Ruedi Baer, Mitbegründer des Elektronikhändlers Interdiscount und der Handykette Mobilezone, ist am Samstag an den Folgen einer Hirnblutung überraschend verstorben. Der 77-Jährige war 13 Jahre lang Präsident des BSC Young Boys.
Fünfzig Jahre nach der ersten Landung von Menschen auf dem Mond am 20. Juli 1969 (US-Zeit) haben die US-Amerikaner das historische Ereignis gefeiert. Am Samstag würdigte US-Vizepräsident Mike Pence im Kennedy Space Center in Florida den Erfolg der Apollo-11-Mission.
Rund sechs Stunden nach ihrem Start sind drei Raumfahrer pünktlich zum 50. Jahrestag der ersten Mondlandung an der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Die Sollstärke der ISS ist damit wieder erreicht.
Am 50. Jahrestag der ersten Mondlandung haben sich ein italienischer und ein US-Astronaut sowie ein russischer Kosmonaut auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS gemacht. Der Flug sollte rund sechs Stunden dauern.
Der schwedische Autobauer Volvo Cars ruft weltweit rund eine halbe Million Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Grund dafür sei eine Komponente im Motorraum, die schmelzen könne, sagte ein Volvo-Sprecher am Samstag.
Die USA gedenken dem Jubiläum der Mondlandung vor 50 Jahren. Die Trump-Regierung kündigt eine Renaissance der Raumfahrt an, aber wie genau die aussieht, ist unklar.
Ein handelsüblicher Föhn gut 18 Tage lang auf Dauerbetrieb: Diese Menge an Strom hat die Kommandokapsel der Mondmission vor 50 Jahren verbraucht. Das ergab eine Berechnung des Energieanbieters Eon, die AFP am Wochenende vorlag.
Die Filmaufnahmen von der Apollo-11-Mission lassen die Mondlandung auch heute noch fast greifbar wirken. Einige davon entstanden mit Hilfe von Objektiven der Firma Kern in Aarau.
Mit der Mondlandung 1969 «ging ein Ruck durch die Welt», sagt der frühere Gretzenbacher Schulleiter Klemens Schenker. «Da mussten wir einfach etwas machen». Also stellten er und sechs Freunde, alle unter 20 Jahren, 1970 den Mondflug von Apollo 8 nach.
Der St. Moritzer Gemeindepräsident Christian Jott Jenny ist neu Minderheitsaktionär des «Badrutt's Palace» Hotel im Nobelkurort. Und offenbar gibt es einen neuen Investor.
Ein Stück Schweiz war auf dem Mond und ein Stück Mond in der Schweiz: Noch vor der amerikanischen stand eine Schweizer «Flagge» auf dem Mond, ein Experiment der Uni Bern. Später erhielten Berner Forschende ausserdem Mondgestein zur Analyse.
Der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock hat der Europäischen Zentralbank (EZB) empfohlen, Aktien zu erwerben. Mit einem solchen Schritt könnten die Währungshüter die Konjunktur in Europa ankurbeln.
Zum 50. Jahrestag der Mondlandung hat US-Präsident Donald Trump die beiden noch lebenden Apollo-11-Astronauten Michael Collins und Buzz Aldrin im Weissen Haus empfangen.
Der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock hat trotz Milliardenzuflüssen im zweiten Quartal weniger verdient. Der Gewinn schrumpfte um sieben Prozent auf eine Milliarde Dollar, wie Blackrock am Freitag mitteilte.
Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die Migräne, wird oft unterschätzt und bleibt ebenso oft nicht oder nur mangelhaft behandelt. Darauf haben am Freitag Experten aus Anlass des bevorstehenden Welt-Gehirn-Tages am Montag (World Brain Day) hingewiesen.
Die Ausgabefreude der Kreditkartenkunden hat American Express im zweiten Quartal zu deutlich mehr Gewinn und Einnahmen verholfen.
Der frühere Renault-Spitzenmanager Carlos Ghosn hat in den Niederlanden Klage gegen Nissan und Mitsubishi eingereicht. Eine Sprecherin Ghosns in Paris bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der französischen Zeitung «Le Figaro».
Im ersten Halbjahr 2019 wurden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein deutlich mehr Nutzfahrzeuge zugelassen als im Vorjahreszeitraum.
Die Kindersterblichkeit hat sich zwischen 1997 und 2017 EU-weit fast halbiert. 2017 starben rund 18'200 Kinder vor dem ersten Geburtstag, was einer Kindersterblichkeitsrate von 3,6 pro 1000 Lebendgeburten entspricht. Die Schweiz liegt mit 3,5 leicht unter dem Schnitt.
Die erste Mondlandung 1969 hat in Kinderzimmern seinerzeit viele Spuren hinterlassen. Raketenmodelle, Bausätze, Astronauten-Figuren, Puzzle, Poster und Hefte inspirierten junge Köpfe zu Träumen von Abenteuern im All.
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer kann in einem weiteren Prozess um Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter mit einer Senkung der Strafe rechnen.
BMW und der chinesische Internetriese Tencent bauen ein grosses Datenzentrum für selbstfahrende Autos in China.
Der Agrochemiekonzern Syngenta hat in der ersten Jahreshälfte 2019 weniger umgesetzt und deutlich weniger verdient. Der ChemChina-Tochter setzten schwierige Wetterbedingungen und hohe Zinszahlungen zu.
Die Quecksilber-Belastung von Fischen aus arktischen Seen variiert stark. So weisen Fische aus sechs Seen im hohen Norden Kanadas je nach Gewässer Quecksilber-Konzentrationen auf, die sich teilweise um das Neunfache unterscheiden. Unklar ist, warum?
Der Detailhändler Valora hat im ersten Semester 2019 bei gehaltenem Umsatz den Gewinn deutlich gesteigert. Für 2019 sieht sich der Kioskbetreiber auf Kurs.
Der weltgrösste Brauereikonzern Anheuser-Busch (AB InBev) denkt nach dem Stopp des Börsengangs vom Asien-Geschäft über milliardenschwere Verkäufe von Sparten nach. Dies geht aus einem US-Medienbericht hervor.
Der US-Luftfahrtkonzern Boeing muss wegen der 737-Max-Krise milliardenschwere Sonderkosten in der Bilanz verdauen. Im zweiten Quartal werde eine Belastung in Höhe von 4,9 Milliarden Dollar nach Steuern anfallen.
Oliver Zipse ist zum neuen Konzernchef von BMW ernannt worden. Der Verwaltungsrat des deutschen Autoherstellers beförderte den 55-Jährigen am Donnerstag bei einer Sitzung am US-Standort Spartanburg in South Carolina an die Spitze des Münchner Konzerns.
Die italienische Generali-Gruppe übernimmt den zweitgrössten portugiesischen Versicherer Tranquilidade. Die Italiener zahlen 600 Millionen Euro für die Seguradoras Unidas, die unter der Marke Tranquilidade auftritt, und den Gesundheits-Dienstleister AdvanceCare.
Der Software-Riese Microsoft bleibt dank seiner florierenden Cloud-Dienste auf Erfolgskurs. Im per Juni abgelaufenen Geschäftsquartal schoss der Gewinn im Jahresvergleich um 49 Prozent auf 13,2 Milliarden Dollar in die Höhe.
Der künstliche Boom wird sich irgendwann als Strohfeuer entpuppen.
China wollte über die österreichische «Westbahn» den Markteintritt in Westeuropa schaffen. Stadler Rail hat das vorerst verhindert.
Minus 0,3 Prozent fürs Ausleihen von Eigenheim-Geld: In Dänemark steht die Zins-Welt Kopf. Und das Land hat eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit der Schweiz.
Von der Massnahme ist der Standort Uznach betroffen, wo 60 bis 80 Stellen gestrichen werden.
Wo zahlen Sie mit Ihrem Einkommen am wenigsten Steuern? Finden Sie es mit unserer interaktiven Grafik heraus.
Die Zuger und die Graubündner Kantonalbank gewähren Negativzinsen für spezielle Kredite. Andere Staatsinstitute bieten Hypotheken mit extralanger Laufzeit.
Bei der Scheidung eines Oligarchen-Paars geht es um ein riesiges Vermögen. 300 Millionen Franken wurden nun bei der UBS gepfändet.
Die Detaillisten verpassen es, sich den veränderten Essgewohnheiten ihrer Kunden anzupassen.
Sie benutzen noch Kreditkarten? Es gibt günstigere Alternativen.
Die Partnerschaft des EDA mit Philip Morris sei «sehr bedenklich», sagt die WHO – und will auf internationaler Ebene intervenieren.
Welche Gruppen besonders gefährdet sind und warum der Bund die Arbeitgeber kritisiert.
Am Freitag entscheidet sich, ob die Bank Daten herausgeben muss.
Der Siemens-Chef setzt politische Zeichen und wird dafür kritisiert. Trotzdem: Er ist ein Vorbild – auch für Schweizer Firmenchefs.
Feste, Baustellen und dazu hohe Temperaturen: Die SBB haben am Bahnhof Olten informiert, wie sie «die Lage bewältigen» wollen.
Unter dem Strich erwirtschaftete die Vermögensverwalterin im ersten Semester einen Konzerngewinn von 343 Millionen Franken.
Trotz Bedenken gegenüber der Währung sollten wir auf ihren Erfolg hoffen.
British Airways hat sich entschieden, ab sofort Flüge nach Kairo auszusetzen. Lufthansa fliegt nach einer Pause wieder. Die Swiss prüft die Sicherheitslage.
Der Konzern hat das Geschäft mit Gesundheits-Verpackungen an eine Tochtergesellschaft übergeben.
Nachdem das Unternehmen sich bereits viele Jahre in den roten Zahlen bewegt und auch in der ersten Jahreshälfte erneut keinen Gewinn geschrieben hat.
Fünf Milliarden Dollar Strafe soll Facebook für Datenschutzvergehen zahlen. Nützen wirds nichts.