Schlagzeilen |
Montag, 17. Juni 2019 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 20 so genannte Rosinenbomber sind am Sonntag über Berlin geflogen - zur Erinnerung an die legendäre Luftbrücke vor 70 Jahren. Die Oldtimer-Flugzeuge kreuzten das Tempelhofer Feld und waren für Zuschauer und Kameraobjektive gut sichtbar.

Der internationale Flughafen Newark bei New York ist wegen eines Zwischenfalls mit einer Maschine der US-Gesellschaft United Airlines am Samstag kurzzeitig geschlossen worden. Die Passagiere konnten aus der Maschine gebracht werden, es gab einige leicht Verletzte.

Der Telekomanbieter Swisscom ist trotz Widerständen in der Politik beim Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes vorangekommen. Laut Konzernchef Urs Schaeppi installierte das Unternehmen bereits über hundert entsprechende Antennen in 58 Ortschaften.

In Andeer realisiert die Baugesellschaft Spada seit gestern das künftige Arzthaus für die Region. Ein Projekt, das aus einer Niederlage entstanden ist.

Die Mehrheit der 162 Delegierten hat den Bericht von Raiffeisen Schweiz zu den Vergütungen 2018 am Samstag in Crans-Montana VS nicht gutgeheissen. Der Verwaltungsrat hat zudem entschieden, Verwaltungsrat und Geschäftsleitung bis auf Weiteres nicht zu entlasten.

Die italienische Regierung hat die Entscheidung über die Zukunft der insolventen Fluggesellschaft Alitalia erneut verschoben. Bis spätestens 15. Juli soll die staatliche Eisenbahngesellschaft Ferrovie dello Stato (FS) nun ein endgültiges Angebot vorlegen.

Die Raiffeisen-Gruppe schreitet mit ihrem Reformprogramm voran. An einem Workshop haben am Freitag Vertreterinnen und Vertreter der 246 Eignerbanken in Crans-Montana Entwürfe und Ideen zu den künftigen Strukturen der Bankengruppe und zur Eignerstrategie diskutiert.

Nach Samsung hat auch der chinesische Huawei-Konzern den Marktstart seines neuartigen Auffalt-Smartphones verschoben. Statt zur Jahresmitte soll das Gerät, dessen Bildschirm sich auf Tablet-Grösse ausklappen lässt, nun im September in den Handel kommen.

Eine flapsige Bemerkung über Schweine hat für einen UBS-Ökonomen Folgen. Er muss bei der UBS eine Auszeit nehmen, nachdem sein Kommentar in der chinesischen Finanzbranche einen Sturm der Entrüstung ausgelöst hat.

Die Post verkauft an ihren Schaltern künftig keine Lottoscheine und Rubbellose mehr. Der Gelbe Riese will sein Sortiment straffen und beendet seine Zusammenarbeit mit den Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande.

Wissenschaftler haben in Sibirien einen vollständig erhalten gebliebenen Kopf eines Wolfs aus der Eiszeit sichergestellt und untersucht. Der Fund sei etwa 32'000 Jahre alt, teilte die Akademie der Wissenschaften von Jakutien im Nordosten Russlands mit.

Bei den 30 grössten börsenkotierten Unternehmen ist der Anteil von Frauen im Verwaltungsrat zuletzt gestiegen. Den grössten Frauenanteil weist einer Untersuchung zufolge der Versicherungskonzern Zurich auf.

Ein Vulkan auf der russischen Pazifik-Halbinsel Kamtschatka galt lange als erloschen. Doch seit einiger Zeit rumort es wieder im Inneren. Ob es zu einem Ausbruch kommt, ist ungewiss. Er könnte gravierende Folgen auch in weit entfernten Gebieten haben.

Die Zähne und Kieferfragmente des Raubtieres liegen seit 100 Jahren im Naturhistorischen Museum Basel, doch erst jetzt steht fest: Die Überbleibsel stammen von einer unbekannten Gattung eines über 40 Millionen Jahre alten Raubtiers.

Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxien - das Röntgenteleskop eRosita soll diese in bisher unerreichter Auflösung erforschen. Die deutsch-russische Mission startet in Kürze; die Erwartungen sind hoch.

Einer Frau erklären zu wollen, warum sie da oder dort nicht mitmachen darf, verärgert sie nur noch mehr. Die sachte Berührung einer Freundin besänftigt sie hingegen, berichten Forscher im Fachjournal «Social Cognitive and Affective Neuroscience».

Der Zahnimplantat-Hersteller Straumann verzichtet auf eine angedachte Kooperation mit Align Technology. Damit muss er im Zusammenhang mit Patentstreitigkeiten weitere 16 Millionen US-Dollar an das US-Unternehmen zahlen.

Angesichts der schweren Masern-Epidemie schafft der US-Bundesstaat New York Ausnahmen von der Impflicht aufgrund religiöser Motive ab. Beide Kammern des Parlaments stimmten dafür und Gouverneur Andrew Cuomo kündigte an, das Gesetz unterzeichnen zu wollen.

Bayer hält an der Produktion des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat fest, will aber zugleich Milliarden in die Entwicklung von Alternativen investieren.

Der Kanton Graubünden einigt sich laut Mitteilung mit neun Unternehmen im Strassenbelagsbau über Vergleichszahlungen. Damit werde die Grundlage für neues Vertrauen in der Zukunft geschaffen.

Der Rückversicherer Swiss Re bringt seine Tochter ReAssure definitiv an die Börse. Das Unternehmen soll noch im Juli am Hauptmarkt des London Stock Exchange kotiert werden, teilte Swiss Re am Freitag mit.

Volkswagen unternimmt einen neuen Anlauf für einen Börsengang seiner Nutzfahrzeugtochter Traton und will dabei bis zu 1,9 Milliarden Euro einnehmen.

Das Akong Rinpoche Memorial Center wurde vom Churer Ingenieur Gianfranco Bronzini mitgebaut. Nun erhielt der Bündner zusammen mit der Hilfsorganisation Ropka International eine Preis für das Gebäude.

Forschenden der ETH Zürich ist eine bedeutende Weltpremiere gelungen: Sie haben eine Technologie entwickelt, die aus Sonnenlicht und Luft CO2-neutrale Treibstoffe herstellt. Die Solar-Raffinerie funktioniert bereits unter Realbedingungen.

Die Fluggesellschaft Swiss hat im Mai mehr Passagiere befördert als im Vorjahresmonat und konnte die Auslastung verbessern. Die Zahl der durchgeführten Flüge ist aber gegenüber Mai 2018 noch deutlicher gestiegen.

Ab dem 24. Juni feiern Stars aus Musik und Wissenschaft in Zürich das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung am internationalen Starmus-Festival. Erwartet werden Apollo-Astronauten, Nobelpreisträgerinnen und Musikikonen wie Brian May und Hans Zimmer.

Forschende der Universität Zürich dürfen Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderter Gerste durchführen. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) erteilte dafür die Bewilligung. Die Gerstenpflanzen tragen ein Gen aus Weizen, das sie resistent gegen Pilzkrankheiten macht.

Der bisherige Churer Amag-Chef Daniel Galliard hat neu die Geschäftsführung der Ring Garage AG Chur inne.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt einen Leitzins ein, mit dem fortan die geldpolitischen Entscheide getroffen und kommuniziert werden. Der Leitzins ersetze das bisherige Zielband für den Dreimonats-Libor und betrage aktuell -0,75 Prozent, teilte die SNB mit.

Die Phase der Negativzinsen hält an. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Donnerstag ihren Kurs ein weiteres Mal bestätigt. Und die SNB ändert nach 20 Jahren ihr geldpolitisches Konzept.

Drei Zinssenkungen erwarten Anleger von der US-Notenbank in diesem Jahr. Am Mittwoch könnte Fed-Chef Jerome Powell diese Hoffnungen zunichtemachen - mit heftigen Folgen für die Aktienmärkte.

Der französisch-israelische Milliardär Patrick Drahi fügt das Auktionshaus Sotheby's zu seiner Sammlung hinzu.

Die Schweizer Börse ist mit einem minimalen Plus in die neue Handelswoche gestartet.

Die Stimmung in der Industrie im US-Bundesstaat New York hat sich im Juni massiv eingetrübt.

Fast drei Viertel der Schweizer Bevölkerung geht davon aus, dass das Rentenniveau in Zukunft sinken wird. In der Schweiz besteht demnach ein starkes Sicherheitsdefizit bezüglich der Altersvorsorge.

Egal ob bei den Aktien von Sonova oder jenen des SMI-Schwergewichts Nestlé: Analysten müssen ihre Kursziele kräftig erhöhen. Ehrlicher wäre aber, sie würden ihre Kaufempfehlungen überdenken.

Der US-Konzern General Electric (GE) setzt in der Schweiz erneut den Rotstift an.

Die Credit Suisse fordert von der britischen Steuerbehörde vor Gericht Geld zurück, das sie vor Jahren als Steuer auf Bonuszahlungen bezahlt hat.

Peter Tuchmann ist einer der berühmtesten Händler an der Wall Street. Mit Humor, Witz und emotionalem Engagement hat der 61-jährigen auch die grössten Börsenstürme in New York gemeistert.

In China zieht die Affäre um einen flapsigen Kommentar eines UBS-Ökonomen weitere Kreise.