Von 20 Lernenden der Ems Chemie ist zurzeit Teamwork gefragt. Acht Berufsgruppen vereinen ihr Können beim Bau einer Kugelbahn.
Hunderttausende Gläubige haben am traditionellen Marsch entlang des Kreuzwegs in Mexiko-Stadt teilgenommen. Sie begleiteten am Karfreitag den Jesus-Darsteller auf seinem beschwerlichen Weg durch den Stadtteil Iztapalapa hinauf zum Sternenhügel.
Mehrere tausend Personen haben am Gründonnerstagabend der historischen Osterprozession in Mendrisio TI beigewohnt. Die Bewohner der Südtessiner Ortschaft nahmen in rund 270 Rollen an der diesjährigen Prozession teil, welche den Leidensweg von Jesus Christus zeigt.
Die geplante Alters-WG in Tenna soll 2019/20 realisiert werden. Noch liegt aber zu viel Schnee.
Der hoch verschuldete US-Verlag American Media (AMI) verkauft die US-Präsident Donald Trump nahestehende Klatschzeitung «National Enquirer» sowie die Schwesterblätter «Globe» und «National Examiner».
Anleger haben sich beim Debut von Pinterest an der New Yorker Börse um die Aktien der Fotoplattform gerissen. Der erste Kurs lag mit 23,75 Dollar 25 Prozent über dem Ausgabepreis von 19 Dollar.
Die dicksten Papageien der Welt, die vom Aussterben bedrohten neuseeländischen Kakapos, haben in diesem Jahr eine Rekord-Brutsaison erlebt - und profitieren dabei möglicherweise vom Klimawandel.
Die Bürgergemeinde Domat/Ems kann im Industriepark Vial Land an die BC-Tech AG verkaufen. Die Bündner Regierung hat einen entsprechenden Entwurf für einen Kaufvertrag genehmigt.
Kurz vor seiner Markteinführung in der kommenden Woche sind bei dem faltbaren Smartphone von Samsung Electronics offenbar technische Probleme aufgetaucht.
Der Schweizer Aussenhandel hat sich im ersten Quartal 2019 auf hohem Niveau mehr oder weniger seitwärts entwickelt: die Exporte nahmen saisonbereinigt zum Vorquartal leicht ab, die Importe leicht zu.
Facebook hat die nächste Datenschutz-Panne entdeckt: Das Online-Netzwerk lud in den vergangenen drei Jahren ohne Erlaubnis die Kontaktdaten von bis zu 1,5 Millionen neuen Nutzern hoch.
Die Credit Suisse hat nach dem kürzlich angekündigten Start von Samsung Pay nun auch die Lancierung von Apple Pay bekannt gegeben.
Die Schweizer Uhrenexporte haben im März, getragen von der Absatzentwicklung in Asien und Grossbritannien, erneut zugelegt.
Die Engadiner Kraftwerke AG ersetzt die bestehenden Freileitungen zur Talversorgung durch unterirdische Kabelleitungen. Die Arbeiten zwischen Zernez und Bever und Pradella laufen auf Hochtouren. Damit ist die dritte Bauetappe gestartet.
Der Eisenbahnhersteller Stadler Rail hat von der finnischen VR Group einen Auftrag zur Lieferung von 60 neuen dieselelektrischen Lokomotiven erhalten.
Bei Nestlé haben zum Jahresauftakt 2019 Tierfutter und Babynahrung das Wachstum angekurbelt. Im laufenden Jahr soll sich das Wachstum weiter beschleunigen.
Im Verwaltungsrat des Baustoffkonzerns LafargeHolcim kommt es zu Veränderungen. Der Generalversammlung werden mit Colin Hall, Naina Lal Kidwai und Claudia Sender Ramirez drei neue Mitglieder zur Wahl vorgeschlagen.
Der Lifesciencekonzern Lonza bestätigt nach dem ersten Quartal seine Prognosen für 2019. Während das Zuliefergeschäft für die Pharmaindustrie gut lief, hatten die Basler bei den Spezialchemikalien mit Herausforderungen zu kämpfen.
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat einen letzten Testflug für das Softwareupdate für Maschinen des Typs 737 MAX absolviert. Der Flug mit dem überarbeiteten Steuerungssystem MCAS fand am Dienstag statt, wie Konzernchef Dennis Muilenburg am Mittwoch bekanntgab.
Die Swisscom hat gestern die neue Mobilfunktechnik 5G in 54 Ortschaften aufgeschaltet. Dazu gehören auch zwei Glarner Gebiete: Glarus und Braunwald. Der Grund dafür ist pragmatischer Natur.
Die Fotoplattform Pinterest kann sich bei ihrem Gang an die Börse über rege Nachfrage nach ihren Aktien freuen. Vor dem am Donnerstag geplanten Debüt an der New York Stock Exchange (NYSE) wurden die Papiere zum Preis von jeweils 19 Dollar ausgegeben.
Mit rund 3500 Kilogramm Material an Bord ist der private Raumfrachter «Cygnus» zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Der unbemannte Frachter flog am Mittwochnachmittag von einem Weltraumbahnhof im US-Bundesstaat Virginia auf einer Antares-230-Rakete los.
Die Bank Linth präsentiert ein Rekordergebnis: Mehr Gewinn, Ertrag und eine verbesserte Bilanzsumme – bei gleichbleibender Dividende. Die Aktionäre freuts trotzdem. Patrick Fürer ist neu im Verwaltungsrat.
Der Medien- und Technologiekonzern Axel Springer setzt noch stärker auf digitalen Journalismus und digitale Kleinanzeigen. Beide Sparten seien die Zukunft, sagte Springer-Chef Mathias Döpfner am Mittwoch in Berlin.
In der Wüste Gobi in China können Jugendliche ab sofort eine Mars-Mission simulieren: In die von rötlichen Felsen umgebene «Mars-Basis 1» in der nordwestlichen Provinz Gansu sind am Mittwoch die ersten Besucher eingezogen.
Der Limonaden- und Snackhersteller Pepsico ist überraschend gut ins Jahr gestartet. Einmal mehr aber nicht wegen der Getränke.
Die Zukunft des Linth Parks Glarus Süd nimmt weiter Formen an. Neu kommt es dafür auch zu einem Namenswechsel.
Osterzeit ist Ferienzeit - und nach Pompeji strömen wieder die Touristen. Jahrelang stand die Ausgrabungsstätte für Verfall und Zusammenbruch. Nun gibt es wieder spektakuläre Funde, lang gesperrte Gebäude sind wieder geöffnet. Was ist passiert?
Der Euro setzt seinen Ende März gestarteten Höhenflug zum Franken fort und überwindet erstmals seit Anfang Februar die Hürde von 1,14 Franken. Der Schwächetrend des Frankens könnte noch anhalten.
Wer sich die Ostertage nicht mit nervigen Stunden im Stau verderben will, sollte sich Zeit nehmen für die Reiseplanung. Wer kann, fährt am besten bereits am Mittwoch oder am frühen Donnerstagmorgen los.
Der schnell wachsende chinesische Starbucks-Rivale Luckin Coffee nimmt Kurs auf das New Yorker Handelsparkett. Der Kaffeespezialist beantragte nach eigenen Angaben vom Montag einen Börsengang bei der zuständigen Aufsicht SEC.
Samsung hat die Markteinführung des ersten Smartphones mit Falt-Display wenige Tage vor dem geplanten Termin verschoben. Zuvor waren Display-Probleme bei einigen an Journalisten verteilten Testgeräten des Modells Galaxy Fold bekanntgeworden.
Einer der umstrittenen Kandidaten von US-Präsident Donald Trump für das Direktorium der Notenbank Fed strebt den Posten nicht länger an. Herman Cain habe ihn gebeten, auf seine Nominierung zu verzichten, teilte Trump am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit.
Ein Bericht über Mängel bei der Produktion des Langstreckenjets 787 "Dreamliner" bringt den US-Luftfahrtriesen Boeing weiter unter Druck.
Immer weniger Eringerkühe grasen und kämpfen im Wallis. Denn obschon die schwarzen, kräftig gebauten Tiere dank der Königinnen-Kämpfe zuweilen landesweit im Schaufenster stehen, werden sie kaum ausserhalb des Kantons exportiert.
Die japanische Staatsanwaltschaft hat eine neue Anklage gegen den früheren Nissan- und Renault-Chef Carlos Ghosn erhoben. Dabei geht es um den Vorwurf der Veruntreuung von Nissan-Geldern, wie das zuständige Gericht in Tokio am Montag mitteilte.
Wichtige Schlagzeilen der Sonntagspresse in nicht verifizierten Meldungen:
Im Bergbahnenstreit setzen sich die grossen Anbieter durch. Das Stanserhorn, das Brunni und das Schilthorn dürfen künftig keine Touristen mehr zum Pauschaltarif transportieren. Unfair und anmassend sei das, ärgern sich die betroffenen Bahnen.
Syrien und dessen engster Kriegsverbündeter Russland wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen. Präsident Baschar al-Assad habe sich dazu am Freitag und am Samstag mit ranghohen Vertretern Russlands in Damaskus getroffen.
30 Milliarden Franken Profit erzielt die Schweizerische Nationalbank im ersten Quartal 2019. Damit bügelt das Noteninstitut den Verlust aus dem Jahr 2018 weitgehend wieder aus. Bestehen bleiben Fragen zur Ausschüttungspolitik.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine internationale Überprüfung der jüngsten Neuerungen an Flugzeugen des Typs Boeing 737 MAX angekündigt. Laut einer FAA-Mitteilung vom Freitag werden zehn verschiedene Luftfahrtbehörden an dem Test beteiligt sein.
Nach dem Busunglück auf Madeira hat die Bundeswehr am Samstag die verletzten deutschen Urlauber zurückgeflogen. Ein medizinisch ausgerüstetes Spezialflugzeug hob am Samstagmittag vom Flughafen auf der portugiesischen Insel ab und brachte 15 Verletzte nach Köln.
Einem Schafhalter in Evionnaz VS sind vor Ostern rund 40 Jungtiere abhanden gekommen - aus dem Betrieb. Ein Sprecher der Walliser Kantonspolizei bestätigte, dass ein Schaf-Diebstahl gemeldet worden sei.
Der abgesetzte ABB-Chef Urlich Spiesshofer erhält nochmals einen grossen Zahltag.
Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó will Staatschef Nicolás Maduro mit Massenprotesten am 1. Mai weiter unter Druck setzen. Er rufe alle Venezolaner zur Teilnahme am "grössten Aufmarsch in der Geschichte Venezuelas auf, um das Ende der Usurpation zu fordern."
Rudolf Rechsteiner, neuer Präsident der Anlagestiftung Ethos, über verantwortungsscheue Banker und CO2 als Risiko-Indikator.
Vivi-Kola feierte einst Erfolge als Schweizer Coca-Cola-Alternative – bis es 1986 plötzlich verschwand. Seit 2010 ist es wieder auf dem Markt und bald auch in Dubai erhältlich.