Schlagzeilen |
Dienstag, 20. November 2018 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die heftige Kritik von Grossaktionär Cevian zeigt Wirkung: Panalpina-Verwaltungsratspräsident Peter Ulber nimmt den Hut. Ulber steht an der nächsten Generalversammlung vom 9. Mai 2019 nicht zur Wiederwahl zur Verfügung.

Das Lohnsystem von Bus Chur und dem Engadin Bus wird transparenter. Darüber sind sich die Bus und Service AG und die Gewerkschaft des Verkehrspersonals einig geworden.

In Chur hat Coop die Nase vorn, was die Anzahl Läden im Vergleich mit Konkurrent Migros angeht. Und mit der neuen Filiale im Gebäude «Steinbock» am Bahnhof wird diese Vormachtstellung zementiert.

Die Raiffeisen-Bankengruppe fordert von ihrem früheren Chef Pierin Vincenz Geld aus der Übernahme der Firma Investnet zurück. Sämtliche Verträge zwischen Raiffeisen, den beiden Investnet-Gründern und Vincenz bis ins Jahr 2012 zurück würden angefochten.

Am 9. Dezember steht ein grosser Fahrplanwechsel bevor. Viele Fahrpläne von Bahnen und Bussen im Kanton St. Gallen ändern sich. Auf verschiedenen Linien wird das Angebot ausgebaut und an die Kundenbedürfnisse angepasst.

Am 9. Dezember kommt der neue SBB-Fahrplan. Vom Wechsel profitieren vor allem die Reisenden in der Ostschweiz und im Raum Zürich sowie in der Romandie. Im Interview erklärt David Henny, Leiter Angebotsplanung SBB Personenverkehr, die wichtigsten Facts zum Fahrplanwechsel.

Die US-Volkswirtschaft profitiert einer Studie zufolge von den Strafzöllen gegen China. Der Gesamtnutzen summiere sich auf rund 18,4 Milliarden Dollar, heisst es in der am Montag veröffentlichten Untersuchung für das Forschungsnetz EconPol Europe.

Nach zweitägigem Flug hat der Frachter «Cygnus» die Internationale Raumstation ISS erreicht. Der deutsche ISS-Kommandant Alexander Gerst und die US-Astronautin Serena Auñón-Chancellor koppelten die unbemannte Kapsel am Montag mithilfe eines Roboterarms an.

Die verheerenden Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien könnten Versicherer und Rückversicherer nach ersten Schätzungen neun bis 13 Milliarden Dollar kosten.

Er gilt als einer der schillerndsten Manager der Automobilindustrie - Carlos Ghosn, der die Fäden in der Allianz der drei Autobauer Renault, Nissan und Mitsubishi in den Händen hält, droht in Japan ein jähes Ende seiner Karriere.

China hat sein Verbot für die Einfuhr von Feststoffabfällen verschärft. Mit Jahresanfang wird der Import von 32 weiteren Kategorien untersagt, wie am Montag aus einem Dokument der Ministerien für Umwelt, Handel und Entwicklung sowie des Zolls hervorgeht.

Digitalwährungen wie Bitcoin stehen weiter unter Druck. Am Montagvormittag setzte sich der schon in der vergangenen Woche zu beobachtende breite Ausverkauf fort.

Die deutschen Detailhändler rechnen dank der aus den USA übernommenen Sonderaktionen «Black Friday» und «Cyber Monday» mit milliardenschweren Einnahmen.

Die Fusion des australischen Zeitungsverlags Fairfax Media und des TV-Betreibers Nine ist so gut wie perfekt. Die Aktionäre von Fairfax stimmten am Montag mit einer Mehrheit von fast 90 Prozent der Übernahme durch Nine Entertainment zu.

Volle Zelte, begeisterte Aussteller und viele wissbegierige Schüler: Die Bilanz der Bündner Berufsausstellung «Fiutscher» kann sich sehen lassen.

Energie Zürichsee Linth baut auf dem Gelände der Abwasserreinigung Rapperswil-Jona eine unterirdische Energiezentrale, in der Wärme umgewandelt und weitertransportiert wird. Bereits im nächsten Herbst können die ersten Häuser von Energie aus Abwasser profitieren.

Anfang Dezember ist es so weit: Der Hauptbau des multifunktionalen Centers Stenna in Flims wird eröffnet. Zurzeit laufen die Fertigstellungsarbeiten auf Hochtouren. Ein Besuch bei drei der wichtigsten Mieter.

Der Überschuss an Zweitwohnungen in St. Moritz führt zu vielen günstigen Angeboten auf dem Markt. Auch Peter Spuhler, Patron von Stadler Rail hat die Lage genutzt und sich ein neues Chalet gekauft.

Der St. Galler Raumentwicklungschef Ueli Strauss-Gallmann macht sich nach 17 Jahren Amtsleitung selbstständig. Er ist unzufrieden mit der Personalpolitik des Kantons – und besorgt über die zunehmende Regeldichte in der Raumplanung.

Er ist der Mann hinter den Kulissen: Alois Zwinggi, Managing Director des World Economic Forum. Beim «Zmorga» in Genf verrät er, was ihn frustriert, wo sein Handy während des WEF liegt und ob Donald Trump nach Davos kommt.

Frischer Wind für ein Traditionshaus der Bündner Herrschaft. Nach dreimonatigem Winterschlaf wird das «Weiss Kreuz Malans» neu eröffnet. Das Gastgebertrio setzt auf regional-mediterraner Küche und authentische Gastfreundschaft.

Die IBC wird zukünftig keine Werbungen politischer Art mehr unterstützen. Das Churer Unternehmen hat den Videoclip «Kind us dera Stadt» für die Abstimmungskampagne der Bündner Sportverbände mit 10'000 Franken unterstützt. Das sorgte für harsche Kritik.

In Malans hängen tonnenweise Trauben, die nur darauf warten endlich ihre Rebstöcke verlassen zu können. Eine absurde Vorschrift sorgt aber dafür, dass diese reifen Trauben ungenutzt bleiben. Ein Rebbauer kanns kaum glauben und spricht von einem Skandal.

Das Gourmetjournal «Falstaff» sucht die beliebteste Bäckerei der Schweiz. Zehn stehen zur Auswahl, darunter auch eine Bäckerei aus Zizers.

Mit Sturmböen von bis zu 130 Kilometern pro Stunde fegte «Vaia» über Europa hinweg und hinterliess ein Bild der Zerstörung. Auch in den hiesigen Wäldern, wie sich jetzt zeigt.

Nicht nur die Natur leidet, sondern auch der Geldbeutel: Der Holzmarkt ist komplett zusammengebrochen.

Die Cresta Hotels Davos AG ist in den Strudel eines Wirtschaftskrimis geraten, der sich gewaschen hat. Das zeigt die Anklageschrift gegen den ehemaligen Cresta-Verwaltungsratspräsidenten. Der Beschuldigte steht demnächst wegen mehrfacher qualifizierter ungetreuer Geschäftsbesorgung sowie mehrfacher Urkundenfälschung vor Gericht.

Das WEF sei bereit für ein historisches Treffen, sagt Alois Zwinggi, Managing Director des WEF, im Interview mit der Zeitung «Südostschweiz».

Der Pharmariese Novartis legt ein zentrales Projekt in seinem Medizintechnikgeschäft auf Eis. Wie die Sparte Verily am Freitag mitteilte, wird das mit dem Google-Mutterkonzern Alphabet betriebene Vorhaben einer Kontaktlinse für Diabetiker nicht weiterentwickelt.

Das Bauprojekt Steinbock beim Bahnhof Chur ist auf Kurs. Am Freitagnachmittag wurde Aufrichte gefeiert. Auch sind bereits zahlreiche Mieter bekannt, die Ende 2019 das Gebäude beleben werden.

Bei den Aktien von Schweizer Banken tut sich dieses Jahr eine grosse Schere auf. Wieso es kleineren und mittelgrossen Instituten so gut läuft - und warum Grossbanken absacken.

Der anhaltende Kursverfall an der Wall Street hat am Dienstag beim Dow Jones Industrial den verbliebenen Jahresgewinn ausgelöscht.

IWC Schaffhausen macht, wovor man spontan eher abraten würde: Der Luxusuhrenhersteller investiert in den US-Markt und stellt sich damit der direkten Konkurrenz von Apple Watch und Co.

Die Billigfluggesellschaft Easyjet verzeichnete in der Schweiz im Geschäftsjahr 2017/18 erneut einen Anstieg der Passagierzahlen. Allerdings verlangsamte sich das Wachstum im Vergleich zur Vorjahr.

Die Schweiz erreichte in einer weltweiten Umfrage zur Förderung und Gewinnung von Talenten erneut den ersten Platz in einer Top-10-Liste, vor Dänemark und Norwegen.

Der neue GAM-Chef startet einen Umbau des mit milliardenschweren Geldabflüssen konfrontierten Schweizer Fondsanbieters. Dabei komme es auch zu einem Stellenabbau.

Nach ausländischen Anlegern scheinen auch italienische Privatanleger misstrauischer gegenüber der Haushaltspolitik ihrer Regierung zu werden.

Einstieg eines bekannten amerikanischen Rivalen beim Vermögensverwalter GAM sorgt für Spekulationen - Nestlé muss mit spitzem Bleistift rechnen - Und: Leerverkäufer bei Sonova am Ziel angelangt.

Ein viel beachteter Index der New York Stock Exchange mit den grössten Tech-Aktien der Welt fällt immer tiefer.

Das Verhältnis zwischen Kosten und Erträgen gerät bei Julius Bär aus dem Gleichgewicht, wie der Zwischenbericht der Bank zeigt. Das lässt den Kurs der Aktie auf den tiefsten Stand seit November 2016 fallen.