Im milliardenschweren Musterverfahren zum VW-Abgas-Skandal könnten die Chancen der Anleger nach dem Dämpfer am ersten Prozesstag wieder steigen.
Die Schweizer Handynutzer sind im grossen und ganzen mit ihrem Mobilfunkanbieter zufrieden. Viele stören sich zwar an den hohen Gebühren fürs Telefonieren in das und aus dem Ausland, den Anbieter deswegen zu wechseln ziehen aber nur wenige in Betracht.
Deutschlands beide letzten grossen Warenhausketten Karstadt und Kaufhof schliessen sich zusammen. Der neue Einzelhandels-Riese wird europaweit 243 Standorte haben und insgesamt rund 32 000 Mitarbeiter beschäftigen.
Der erste eigene Lohn ist etwas ganz besonderes. Sorgen, dass die Lernenden ihr selbstverdientes Geld einfach verprassen, muss man sich nicht machen. Laut einer Umfrage des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken gehen die Jungen sehr sorgsam mit ihrem ersten Geld um.
In Österreich ist für die insolvente Modekette Charles Vögele ein neuer Investor gefunden worden. Sie wird vom deutschen Finanzberater und Sanierer GA Europe übernommen.
Schweizer Unternehmer widerstehen trotz der noch immer historisch tiefen Zinsen der Versuchung, sich höher zu verschulden. Viele nutzen günstigere Refinanzierungsmöglichkeiten oder längere Laufzeiten, vermeiden aber höhere Schuldenberge.
Seit nunmehr 18 Jahren verzaubert Myriam Egli zusammen mit ihrem Team die immer grösser werdende Kundschaft mit den Trends der internationalen Coiffureszene. Erneut gewann sie Gold – und reist an den Final nach Toronto.
Die Novartis-Augenheilkundetochter Alcon wird nach der Abspaltung vom Basler Pharmakonzern den Hauptsitz in der Genf haben und in Freiburg registriert sein. Nach dem Börsengang wird Alcon bis zu 700 Mitarbeitende in der Schweiz beschäftigen.
Der neue Davoser Gemeindebeitrag an die Sicherheitskosten des Jahrestreffens des World Economic Forum ist umstritten. WEF-Direktor Alois Zwinggi sagt im Interview, was geschehen würde, wenn das Stimmvolk die Vorlage ablehnen würde.
900 junge Berufsleute stehen ab morgen an den SwissSkills im Einsatz. Unter ihnen ist Tânia Vanessa Perez da Cruz aus Chur. Sie hofft auf einen Finalplatz.
Das Kraftwerk Martina der Engadiner Kraftwerke bei Zernez ist nach zweijährigen Revisionsarbeiten wieder in Betrieb. Für Interessierte ist ein Tag der offenen Tür geplant.
Einen Weiterzug nach Lausanne hat der Verwaltungsrat als wenig aussichtsreich angesehen. Laut Bankpräsident Martin Leutenegger ist man weiter offen für einen Vergleich mit den früheren Bankkadern.
Wegen des angedrohten Streiks des Ryanair-Personals hat die Fluggesellschaft für diesen Mittwoch 150 Flüge von und nach Deutschland gestrichen. Die betroffenen Kunden würden umgehend informiert und entschädigt.
Migros und Shell Schweiz verlängern ihre Partnerschaft. Der Vertrag zum Verkauf des Migrolino-Sortiments an über 120 Shell-Tankstellen sei für weitere zwölf Jahre unterschrieben worden.
Ohne grössere Tiere wie Hirsch oder Murmeltier kommt das Ökosystem von Wiesen ganz gut zurecht. Aber ohne kleine wirbellose Tiere wie Insekten wird das System instabil, wie eine Studie der Forschungsanstalt WSL zeigt.
Der Druck auf den Pharmakonzern Novartis im Zusammenhang mit dem Skandal um den ehemaligen Trump-Anwalt Michael Cohen wird nicht geringer.
Der Einstieg des saudi-arabischen Chemieriesen Sabic bei Clariant ist jetzt fix. Neue Angaben zur Zusammenarbeit gibt es noch nicht.
Börsennotierte Familienunternehmen arbeiten laut einer Studie profitabler als andere Firmen.
Beim Schmuck- und Luxusuhrenhersteller Richemont wird Jérôme Lambert neu die Leitung der Gruppe übernehmen.
Hopfen und Malz, Gott erhalts: Seit 190 Jahren braut die Brauerei Adler in Schwanden Bier. Nun gibt es erstmals gebrannten Malz zu kaufen.
Jack Ma will in einem Jahr als Vorstandschef des chinesischen Online-Giganten Alibaba abtreten. Das berichtete die dem chinesischen Milliardär gehörende Zeitung «South China Morning Post» am Montag mit Verweis auf einen Brief an die Belegschaft von Alibaba.
Seit 100 Tagen kümmern sich die Pädiater Regina Fölsing und Uwe Hofmann in der Kinderarztpraxis beim Kantonsspital um Patienten von 0 bis 16 Jahre. Dabei sind beide überrascht von den Glarnern.
Ärzte, Arbeitgeber, die Suva und die IV haben ein gemeinsames Ziel: Verunfallte und kranke Menschen sollen so rasch wie möglich an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können.
Der Studiengang Multimedia Production an der HTW Chur und der Berner Fachhochschule BFH erfreut sich grosser Beliebtheit — zu grosser. Die HTW führt für den Studiengang erstmals einen Eignungstest durch, um «fair» entscheiden zu können, wer für das Studium geeignet ist.
Mit dem geplanten Ausbaustandort in Chur West kann die HTW nicht punkten. Das glaubt Heinz Dudli, Präsident des Fördervereins. Er warnt vor grossen Herausforderungen.
Nach den Regenfällen letzter Woche darf im Kanton vielerorts endlich wieder grilliert werden. Das freut nicht zuletzt die Bündner Metzger.
Alpine Wasserkraftwerke haben diesen Sommer von stark steigenden Preisen auf dem mitteleuropäischen Strommarkt profitiert. Auch langfristig wird Strom teurer.
Der Chef und Mitbegründer des chinesischen Internetkonzerns Alibaba, Jack Ma, hat für kommende Woche seinen Rückzug aus dem Unternehmen angekündigt. Am Montag werde er seinen Abschied nehmen.
Die wegen der Masseneinwanderungsinitiative eingeführte Stellenmeldepflicht zeigt Wirkung. Den Vermittlungszentren für Arbeitslose wurden auch im August wieder gut 6'000 mehr offene Stellen gemeldet.
Die Wirtschaft in der Euro-Zone hat ihr Wachstumstempo dank kauffreudiger Verbraucher und wieder stärker investierender Unternehmen im zweiten Quartal gehalten.
Der Wirbelsturm "Florence" hat eine Massenflucht im Südosten der USA ausgelöst. Tausende Menschen verliessen angesichts des näherrückenden Hurrikans ihre Wohnorte. Über zehn Millionen Menschen aus drei Bundesstaaten leben laut dem US-Wetterdienst im Warngebiet.
Wegen einer Fahrleitungsstörung und eines defekten Güterzugs ist der Gotthard-Basistunnel am Mittwochmorgen für den Personenverkehr gesperrt gewesen. Nachdem die Nordröhre am Mittag wieder befahrbar war, konnte am späten Abend auch die Südröhre freigegeben werden.
Apple verzichtet bei seinen neuen iPhones komplett auf den traditionellen Home-Button, der einst die Smartphone-Bedienung prägte. Apple-Chef Tim Cook stellte am Mittwochabend die Neuheiten des Konzerns vor.
Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben sich die SBB-Führung und die Gewerkschaften auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt. Darin enthalten sind zwar keine generelle Lohnerhöhungen, aber eine Lohngarantie und ein längerer Vaterschaftsurlaub.
Die Schweiz soll eine neue Billig-Airline erhalten. Ab 2019 möchte eine von vier Airline-Veteranen gegründete Fluggesellschaft unter dem Arbeitsnamen "Swiss Skies" Langstreckenflüge ab Basel-Mulhouse in die USA anbieten. Nun beginnt die Suche nach Kapital.
Am 1. Juni 2018 wurden in der Schweiz 72 294 Leerwohnungen gezählt, das sind 1,62 Prozent des Gesamtwohnungsbestands. Im Kanton Solothurn stehen anteilsmässig die meisten Wohnungen leer, im Aargau am zweitmeisten.
Tausende Kunden des irischen Billigfliegers Ryanair sind am Mittwoch nicht zum Flug gekommen. Wegen des ersten gemeinsamen Streiks von Piloten und Flugbegleitern fielen mindestens 150 der geplanten 400 Verbindungen von und nach Deutschland aus, wie der grösste europäische Billigflieger bereits am Vortag angekündigt hatte.
Die Schweiz wird zunehmend schneefrei. Das zeigt eine Auswertung von Satellitendaten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Grund dafür dürfte die Klimaerwärmung sein.
Apple gilt als besonders geheimniskrämerisch - doch der Konzern hat schon wieder Details zu seinen nächsten iPhones kurz vor der Präsentation durchsickern lassen. Von den Lecks betroffen ist auch die Computer-Uhr Apple Watch.
Der Schienenfahrzeugbauer Stadler hat mit Lieferengpässen zu kämpfen. Schuld daran ist laut einer Mitteilung vom Mittwoch der Industriekonzern Siemens. Dieser habe Probleme, die Zugsicherungssysteme für die Gotthard-Hochgeschwindigkeitszüge rechtzeitig zu liefern.
Die Verantwortlichen hinter dem Projekt "Swiss Skies" künden erstmals konkrete Ziele an. In der Region rund um den Basler Euroairport sollen tausende von neuen Stellen geschafft werden. Doch viele Fragen bleiben offen.
Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben sich die SBB-Führung und die Gewerkschaften auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt. Darin enthalten sind unter anderem individuelle Lohnerhöhungen, ein Kündigungsschutz und ein längerer Vaterschaftsurlaub.
Der staatliche französische Bahnbetreiber SNCF will mit grossen Partnern aus der Industrie autonome Züge auf die Schiene bringen. Bis 2023 sollen Prototypen für Regional- und Frachtzüge entwickelt werden, die ohne Lokführer fahren können.
Vom Dieselskandal betroffene VW-Besitzer in Deutschland können sich ab November einer Konsumentenklage anschliessen. Damit sichern sie sich möglicherweise einen Anspruch auf Schadenersatz.
In der Schweiz ist die Nutzung von Social Media gemäss einer Untersuchung im letzten Jahr erstmals zurückgegangen. Auch das Image von Facebook, Twitter und anderen habe gelitten.
Warum wird an den falschen Orten gebaut? Warum bieten Vermieter viele Vergünstigungen an? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Leerstandsrekord.
Innerhalb eines Jahrzehnts hat der Online-Modehändler Zalando einen rasanten Aufstieg geschafft. Der Wachstumskurs soll mit einer geschickten Einbindung der Hersteller fortgesetzt werden.
Der Bundesrat muss gesetzliche Grundlagen schaffen, damit die zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuerbeträge auf Radio- und Fernsehempfangsgebühren dereinst zurückbezahlt werden können. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat einer Motion zugestimmt.
Für Drohnen soll eine Registrierungspflicht eingeführt werden. Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat dafür ausgesprochen. Nun ist der Bundesrat verpflichtet, eine entsprechende Gesetzesvorlage auszuarbeiten.
Die spanische Modekette Inditex hat im Kampf gegen Internethändler zugelegt und mehr verdient. Auch das erste Halbjahr 2018/19 (per Ende Juli) war von Investitionen geprägt, mit denen die Zara-Mutter Online- und stationären Handel miteinander verknüpfen will.