Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. August 2018 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die NZZ-Mediengruppe hat im ersten Halbjahr 2018 weniger Ertrag und auch weniger Gewinn erzielt als noch vor Jahresfrist. Dabei sind vor allem die Erträge aus dem Print-Werbemarkt weiter zurückgegangen.

Am Mittwochabend startet der Satellit «Aeolus» der Europäischen Weltraumagentur (ESA) auf seine Mission. Der Satellit soll Windprofile von der ganzen Erde erstellen und dadurch Wettervorhersagen verbessern.

Der weltweit drittgrösste Rückversicherer erhält einen Schweizer Chef. Hannover Rück hat den Schweizer Jean-Jacques Henchoz zum neuen Konzernleiter ernannt. Henchoz arbeitet zurzeit für die Swiss Re.

Die Meldung sorgte für rote Köpfe: Im Kanton Graubünden bezahlen Autofahrer Strassenverkehrsgebühren, die die anfallenden Kosten «bei weitem decken». Zu diesem Schluss kommt der Preisüberwacher und fordert eine umgehende Gebührensenkung. Nun nimmt Gian-Franco Donati, Vorsteher vom Strassenverkehrsamt Graubünden, Stellung.

Die Schweiz ist noch immer ein beliebtes Zielland für Arbeitnehmende aus dem Ausland, hat aber an Attraktivität eingebüsst. Zu diesem Schluss kommt eine Studie zum internationalen Arbeitsmarkt.

Ein Bergbach in einem abgelegenen Seitental im Engadin gab jahrzehntelang Rätsel auf: Auf mehreren Kilometern ist das Bachbett schneeweiss gefärbt. Forscher haben nun mit Kollegen das Rätsel um das seltene Phänomen gelöst.

Die neue 200er-Banknote ist ab dem (heutigen) Mittwoch im Umlauf. Zuerst war sie am Morgen bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) verfügbar und wird nun sukzessive an die Banken und die Post ausgeliefert.

Der Verkauf der Privatbank Notenstein La Roche an Vontobel kostet nicht nur bei der verkauften Einheit rund 140 Stellen. Auch bei Raiffeisen und der IT-Firma Arizon, die im Besitz von Raiffeisen und der Bankensoftwarefirma Avaloq ist, werden rund 50 Stellen abgebaut.

Der Konsumentenschutz scheitert im Abgas-Skandal mit seiner Klage gegen VW und die VW-Importeurin Amag. Das Handelsgericht Zürich habe die Verbandsklage abgelehnt, teilten die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und Amag mit.

Der Bündner Stromkonzern darf sich über mehr Umsatz und leicht mehr Gewinn freuen. Die Halbjahresbilanz ist aber nicht durchgehend erfreulich.

Das Geschäft der Raiffeisen-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2018 kaum unter den Turbulenzen der letzten Monate gelitten. Unter dem Strich stand zwar ein 4,1 Prozent tieferer Reingewinn von 416,3 Millionen Franken.

Das Urteil des Bundesgerichts steht noch aus. Trotzdem treibt die Baugesellschaft City West den Baubeginn des geplanten Grosskinos in Chur West voran. Baubeginn soll im Herbst sein.

Am Freitag findet in S-chanf der Tag der offenen Baustelle ARA Oberengadin statt. Die Bevölkerung erhält die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines eindrücklichen Bauprojekts zu werfen.

Ende einer Reise: Der Tramper-Roboter «hitchBOT» ist in das Paderborner Computermuseum eingezogen. Seine Geschichte ist die eines grossen Medienhypes - und handelt von den Höhen und Tiefen der Beziehung zwischen Mensch und Maschine.

Die neuen Fernverkehrs-Doppelstockzüge der SBB verfügen über vollständig neu gestaltete Speisewagen. Ab dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember werden die Pendler mit Wurst-Käse-Salat, Zürcher Geschnetzeltem und Thai Curry verwöhnt.

Die chinesische Zentralbank will ungeachtet gestiegener Konjunkturrisiken durch den Handelskonflikt mit den USA vorerst auf grössere Hilfen für die Wirtschaft verzichten. Stattdessen sollen die Finanzierungsprobleme von Unternehmen «effektiv gelindert» werden.

Für Griechenland hat nach den Worten von Regierungschef Alexis Tsipras eine neue Ära begonnen. «Wir haben seit 2010 eine Odyssee erlebt», sagte Tsipras am Dienstag in einer TV-Ansprache. Das griechische Volk habe aber gekämpft und es geschafft.

Fachkräfte zu finden ist in der Schweiz derzeit nicht leicht. Einer Umfrage des Personalvermittlers Manpower zufolge hat jedes dritte Unternehmen Probleme, offene Stellen zu besetzen.

US-Präsident Donald Trump hat erneut die Zinspolitik der US-Notenbank Fed kritisiert. «Ich bin nicht begeistert davon, dass er die Zinsen erhöht», sagte Trump am Montag der Nachrichtenagentur Reuters mit Blick auf den von ihm nominierten Fed-Chef Jerome Powell.

Wirbel in Seen und Meeren durchmischen die Wasserschichten und beeinflussen damit das Ökosystem unter Wasser. Wie genau, das wollen EPFL-Forschende nun mit einem Unterwasser-Gleiter im Genfersee erforschen.

Die Schweizer Wirtschaft hat im Juli weniger Waren exportiert und importiert als im Vormonat. Unter dem Strich resultierte ein leicht tieferer Handelsbilanzüberschuss von 1,15 Milliarden Franken.

Das Bauunternehmen Implenia hat in der ersten Jahreshälfte ein starkes Wachstum verbucht. Zudem schrieb das Unternehmen auch wieder schwarze Zahlen, nachdem im Vorjahr unter anderem wegen des Streits um den Letzigrund rote Zahlen resultiert hatten.

Seit der Wiedereröffnung der Insel Ufnau erfährt die grösste Insel der Schweiz einen Besucheransturm. Im Gasthaus «zu den zwei Raben» muss man grossen Einsatz leisten, um der vielen Gäste Herr zu werden.

Ende November wird in Flims die multifunktionale Überbauung Stenna eröffnet. Derzeit warten rund 2300 Quadratmeter kommerzielle Fläche weiterhin auf einen Mieter – bei schwierigen Rahmenbedingungen.

Im Kampf gegen die Hyperinflation sind in Venezuela am Montag neue Geldscheine in Umlauf gebracht worden. Die Landeswährung Bolívar verfügt nun über fünf Nullen weniger.

Durch die Strassen kurven wie James Bond: Diesen Traum werden sich betuchte Fans erfüllen können. Der Hersteller Aston Martin kündigte am Montag an, insgesamt 28 Fahrzeuge des Typs DB5 wieder zu bauen - mit Bond-Sonderausstattung.

Am Berner Moossee ist ab dem kommenden Samstag das bislang älteste bekannte Schweizer Boot in einer Vitrine ausgestellt. Es handelt sich um einen Einbaum aus Lindenholz, der 2001 an diesem See bei Grabungsarbeiten entdeckt wurde.

Die Partyreihe Clubbing23 hat den Veranstalter gewechselt. Neu ist der Verein C-23, hinter dem drei Churer stehen, für die Events verantwortlich. Am 3. November wird das nächste Mal geclubbt.

Der von Tesla als Geldgeber beim Börsenrückzug erhoffte saudi-arabische Staatsfonds prüft Insidern zufolge den Einstieg bei einem Konkurrenten des Elektroautobauers.

PepsiCo will für 3,2 Milliarden Dollar (2,8 Milliarden Euro) den israelischen Wassersprudler Sodastream schlucken.

Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat am Donnerstag auf den US-Börsen gelastet. Ausserdem hielten sich viele Anleger zurück vor dem Auftritt von US-Notenbankchef Jerome Powell am Freitag.

Die britische Regierung hat am Donnerstag in 25 Papieren die Folgen eines ungeordneten Austritts aus der Europäischen Union dargelegt. In den kommenden Wochen sollen etwa 55 weitere folgen.

Die Kurse für die Aktien von ABB ziehen am Donnerstagnachmittag kräftig an. Auslöser ist eine Meldung von Bloomberg, wonach sich der Industriekonzern nun doch vom Geschäftsbereich Power Grids trennen könnte.

Die Kauflaune der Konsumenten im Euroraum hat sich im August überraschend kräftig eingetrübt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt trotz des ungelösten Handelskonflikts der USA mit China und anderen Ländern auf ihrem Kurs in Richtung einer weniger lockeren Geldpolitik.

In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe erneut gesunken.

Währungsmanipulator. Das ist ein Etikett, das eher für die Exportwirtschaft sich entwickelnder Länder verwendet wird. US-Präsident Donald Trump hat es in dieser Woche in seinem Handelsstreit China und Europa angeheftet.

Gegen den Apple-Zulieferer AMS laufen grosse Wetten. Leerverkäufern könnte ein ähnliches Schicksal drohen wie bei Aryzta und Meyer Burger. - Und: Wird ein ehemaliger Lindt-&-Sprüngli-Mann Finanzchef beim Rivalen Hershey?

Nach einer soliden ersten Jahreshälfte erhöht Sunrise die diesjährigen Zielvorgaben. Damit kann der Mobilfunkanbieter bei Analysten und Anlegern punkten. Die Aktie stösst auf reges Kaufinteresse.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte noch lange eine aufgeblähte Bilanz aufweisen.