Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Juli 2018 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Kanton St. Gallen gibt es für Schulabgänger eine grosse Auswahl an Lehrstellen. Rund 95 Prozent wissen bereits, wie es nach dem Sommer weitergeht.

Der private Raumfrachter «Dragon» ist an der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Mit dem kleinen Roboter «Cimon» an Bord dockte er kurz vor 10 Uhr Montagmorgen US-Ostküstenzeit (16 Uhr MESZ) an.

Die Landeswährung verliert an Wert, die Aktienmärkte stehen unter Druck - und nun verschlechtert sich auch noch die Stimmung in der chinesischen Industrie. Kompensieren am Ende aber mehr Exporte aus China dank einer schwächelnden Währung die Nachteile durch US-Zölle?

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé sieht sich erneut mit Forderungen der Beteiligungsgesellschaft Third Point konfrontiert. Die vom US-Investoren Dan Loeb gegründete Gesellschaft kritisiert in einem Bericht den «konfusen strategischen Kurs» von Nestlé.

Im Gebiet Ergisch im Kanton Wallis hat ein Herdenschutzhund letzte Woche einen Wanderer ins Bein gebissen. Nun hat der Besitzer den Hund einschläfern lassen.

Rotbraun verfärbte Lärchenkronen mitten im Sommer: Verantwortlich dafür sind die unzähligen Raupen des Grauen Lärchenwicklers. Dieser kleine Nachtfalter vermehrt sich dieses Jahr im Engadin und im Wallis wieder einmal explosiv.

Grosse Teile der amerikanischen Wirtschaft machen gegen die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mobil. Die US-Handelskammer kommt zu dem Schluss, dass ein eskalierender Konflikt letztlich die amerikanischen Verbraucher treffen würde.

Die Schweizer Einkaufsmanager sind im Juni etwas vorsichtiger geworden, bleiben aber optimistisch. Der sogenannte Purchasing Manager's Index (PMI) sank gegenüber dem Vormonat um 0,8 Indexpunkte auf 61,6 Zähler.

Zellhärchen, sogenannte Zilien, spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung von schwarzem Hautkrebs. Wird ihre Bildung in gutartigen Pigmentzellen unterdrückt, entarten die Zellen und entwickeln ein aggressives Melanom, wie Zürcher Forschende zeigen konnten.

Rund neun Monate vor dem geplanten EU-Austritt Grossbritanniens macht sich in den Führungsetagen der Firmen auf der Insel zusehends Skepsis breit.

Stefano Pini geht nach vier Jahrzehnten als Küchenchef in der St. Moritzer Klinik Gut in Pension. Sein Nachfolger wird Daniele Del Grosso, seit elf Jahren Koch in der Klinik Gut.

Durchbruch oder Eintagsfliege? Der Elektroauto-Pionier Tesla hat es Mitarbeitern zufolge tatsächlich fast geschafft, 5000 Fahrzeuge des Hoffnungsträgers Model 3 binnen einer Woche zu bauen.

In China bahnt sich einem Zeitungsbericht zufolge eine Megafusion zu einem neuen Chemiegiganten an: Die beiden Staatskonzerne Sinochem und ChemChina wollen sich zu einem Weltmarktführer zusammenschliessen.

Sieben Jahre lang hat die Gemeinde den Bau der Fabrik für Kosmetik- und Lebensmittelzusatzstoffe in Bilten verzögern können. Jetzt wittert die LDA Morgenluft und erwartet, dass ihr Baugesuch behandelt wird.

1500 Pflanzen- und Tierarten hat eine Bestandesaufnahme auf dem Urnerboden am Wochenende zutage gefördert. Die Erhebung im Rahmen des 20. internationalen Geo-Tags der Natur lockte 200 Interessierte und Forscher auf die grösste Alp der Schweiz.

Kürzlich ist der Verein Rheinquelle Events mit Sitz in Sedrun gegründet worden. Er soll Veranstaltungen aller Art in der Region Sedrun-Disentis-Andermatt planen, organisieren und durchführen - und damit die Zusammenarbeit von Einheimischen und Zweitwohnungsbesitzern fördern. Ein erster neuer (Schlager-)Event steht schon.

Klosters hat Preisabsprachen bei Bauprojekten abgeklärt. Gegen ein wichtiges Beschneiungsprojekt machen Naturschützer mobil.

Die Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule Chur konnten nach stressigen Prüfungswochen am Freitagabend in Landquart ihr Lehrerdiplom entgegennehmen. Wir haben mit dem PH-Rektor Gian-Paolo Curcio über die Prüfungsergebnisse, das Geschlechterverhältnis und die künftigen Herausforderungen der Lehrer/innenausbildung gesprochen.

Cony Sutters neues Lokal soll zum regionalen Treffpunkt werden. Auch Promis und Fernsehen will der Unterhaltungsprofi künftig ins Seedorf locken.

Jährlich werden massenhaft männliche Küken getötet, weil ihre Aufzucht unwirtschaftlich ist. Forscher in Deutschland haben nun Methoden entwickelt, die das Töten stoppen könnte.

Nach über zweijährigen Verhandlungen hat der Aufsichtsrat des deutschen Thyssenkrupp-Konzerns am Freitag grünes Licht für die geplante Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata gegeben. Durch das Bündnis soll der zweitgrösste Stahlkonzern Europas entstehen.

Ein am PSI entwickelter Katalysator mit Schwammstruktur könnte den Schadstoffausstoss von mit Erdgas betriebenen Magermixmotoren deutlich senken. Trägermaterial des Katalysators sind Zeolithe, hochporöse Substanzen auf der Basis von Siliziumdioxid.

Die Aprikosenernte dürfte im Wallis dieses Jahr reichhaltig ausfallen. Wie die Walliser Obst- und Gemüse-Branchenorganisation mitteilte, pflücken die Aprikosenproduzenten in den kommenden Wochen an die 8600 Tonnen und damit mehr als doppelt so viel als im Vorjahr.

Bundesrat Ueli Maurer drängt auf einen Abbau der SNB-Bilanz. Bei einem Treffen mit dem österreichischen Finanzminister Hartwig Löger in Wien bezeichnete er laut Nachrichtenagentur APA die Bilanzsumme der Nationalbank als «an der Grenze des Erträglichen».

Moore und Feuchtwiesen im Waadtländer Jura haben nicht davon profitiert, dass sie seit 1987 nicht mehr beweidet werden. Im Gegenteil: Typische Arten gingen gar verloren.

Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich ist im Juni erstmals seit drei Monaten wieder gestiegen. Es legte um 1,7 Punkte auf 101,7 Zähler zu und stoppte damit seine jüngste Abwärtstendenz, wie die KOF am Freitag mitteilte.

Nach dem Gewinneinbruch im 2017 greift der neue Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen hart durch: Rund 290 Stellen werden in den nächsten drei Jahren gestrichen. Damit geht jede neunte Stelle in der Konzernzentrale verloren.

Hochpreisige Modelle, der Direktverkauf an Kunden und eine Partnerschaft mit Amazon haben Nike zurück in die Spur gebracht.

Die US-Töchter der beiden Schweizer Grossbanken erfüllen mit ihrem Kapitalplan die Auflagen der US-Notenbank Fed. Diese habe keine Einwände geäussert, teilte die CS-Tochter Credit Suisse Holdings (USA) am Donnerstagabend mit.

Vas Narasimhan ist noch kein halbes Jahr CEO von Novartis und hat schon seine Spuren beim Pharmakonzern hinterlassen.

Nur eine Handvoll Technologie-Aktien oder der Wegweiser für die globalen Aktienmärkte? cash geht der Frage nach, was dran ist am Hype um Facebook, Apple, Amazon und Co.

Die New Yorker Börsen haben sich am Dienstag im verkürzten und dünnen Vorfeiertagshandel wechselhaft gezeigt.

Ein brüllender Chef, Überstunden und als Arbeitplatz ein riesiges Zelt auf einem Parkplatz: Tesla-Angestellte mussten in den letzten Wochen einiges in Kauf nehmen, um nach vielen Pannen die Ziele zu erreichen.

Künstliche Intelligenz könnte sich nach Einschätzung von Experten als Preistreiber im Internet-Handel erweisen.

Die US-Industrie hat im Mai unerwartet viele Aufträge eingesammelt. Das Neugeschäft kletterte um 0,4 Prozent zum Vormonat zu, wie das Handelsministerium am Dienstag mitteilte.

Ein Jahrzehnt nach dem die Europäische Zentralbank die Zinsen auf dem Scheitelpunkt der globalen Finanzkrise angehoben hat, glauben einige, dass sie jetzt mit einer Straffung der Geldpolitik zu lange wartet.

Die Zuwanderung aus der EU richtet sich nach dem Arbeitsmarkt und geht nicht zu Lasten der übrigen Bevölkerung. Zu diesem Schluss kommt das Staatssekretariat für Wirtschaft.

Tennis-Star Roger Federer läuft seit dieser Woche neu in Kleidern von Uniqlo auf, Japans grösstem Bekleidungskonzern. Uniqlo-Besitzer ist Japans reichster Mann. Sein Lebensmotto lautet: «Ändere dich oder stirb».

Beim Rohstoffkonzern Glencore reissen die Negativnachrichten um das Engagement in der Demokratischen Republik Kongo und anderen Ländern Afrikas und Südamerikas nicht ab.

Die UBS testet den Einsatz von digitalen Assistenten in der Vermögensverwaltung. Bei Kundengesprächen können die Bankberater etwa Börsenkurse oder das Kreditkarten-Angebo...