Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juni 2018 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Sika-Aktionäre haben heute die langjährige Auseinandersetzung mit der Eignerfamilie Burkard definitiv beendet. Die ausserordentliche Generalversammlung hat am Montag die Einheitsnamenaktie eingeführt. Auch die Vinkulierung und das Opting-Out wurden abgeschafft.

Berner Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass eine einzelne Schaltzentrale im Hirn den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Bisher ging man davon aus, dass unterschiedliche Hirnregionen dafür verantwortlich sind.

Die Migros ruft ihren «Selles-sur-Cher»-Käse aus ihrem «Sélection»-Sortiment zurück. Im französischen Rohmilch-Ziegenweichkäse wurden bei einer Kontrolle Salmonellen nachgewiesen.

Mit Betrugsvorwürfen gegen Audi-Chef Rupert Stadler und einen weiteren Vorstand der VW-Tochter erreicht die Abgas-Affäre einen neuen Höhepunkt. Am Montag wurden auch die Privaträume der beiden Manager durchsucht.

Pro Infirmis Graubünden hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Vordergrund stand dabei vor allem die Betreuungsarbeit von Angehörigen für Angehörige.

Noch während Teslas Fahrassistenz-System nach mehreren Unfällen untersucht wird, verspricht Firmenchef Elon Musk zum August erste Funktionen zum autonomen Fahren.

Die Löhne der Arbeitnehmenden in der Schweiz haben im vergangenen Jahr nicht mit der Teuerung Schritt gehalten. Zwar stiegen die Entschädigungen im Schnitt um 0,4 Prozent.

Ein erneuter Hackerangriff auf eine Handelsplattform für Kryptowährungen hat Anleger am Montag verunsichert.

Der Schleif- und Fräsmaschinenhersteller Klingelnberg will bekanntlich an die Schweizer Börse. Nun hat er Details zum geplanten Börsengang bekanntgegeben: Er soll am 20. Juni stattfinden.

Der Energiekonzern Axpo hat im ersten Halbjahr 2017/18 (per Ende März) weniger umgesetzt und unter dem Strich auch weniger verdient.

Eine australische Echse schreckt Angreifer mit einem äusserst ungewöhnlichen Mittel ab: mit ihrer blauen Zunge. Der sogenannte Blauzungenskink streckt dem Feind die Zunge heraus - und zeigt dabei möglichst die Rückseite.

Mehrere Golfstaaten haben dem in Not geratenen Jordanien Hilfen im Umfang von 2,5 Milliarden Dollar zugesagt. Dazu gehörten Einlagen in die jordanische Zentralbank, Garantien für die Weltbank, jährliche Hilfen für den Haushalt und Entwicklungsprojekte.

Die Geheimnisse des Merkurs will die europäische Weltraumorganisation Esa mit ihrer bisher schwierigsten Mission lüften: Im Oktober schickt sie eine Raumsonde auf eine sieben Jahre lange Reise zum kleinsten Planeten unseres Sonnensystems.

In den Filialen der Migros Ostschweiz ist am Samstag ein vermeintliches Hakenkreuz-Brot in den Verkauf gelangt. Zwar als «Windrädli»-Brot geplant, liess das Gebäck die entsprechende Assoziation mit dem Symbol des Dritten Reichs durchaus aufkommen.

Das einstige Vögele-Ladenlokal vis-à-vis vom Bahnhof Glarus soll nicht mehr lange leer stehen. Jedenfalls, wenn es nach einem jungen Mann aus Walenstadt geht. Er will dort eine Shisha-Bar eröffnen.

Die Bauarbeiten an der Residenza Dulezi haben gestern in Sedrun begonnen.

Trotz schneereichem Winter können die Alpen teils sogar etwas früher bestossen werden – und auch Wanderer können schon wieder hoch hinaus.

Der Arbeitskampf bei Air France geht in die nächste Runde: Die Gewerkschaften der französischen Fluglinie riefen am Freitag für den 23. Juni zu einem viertägigen Streik auf.

Der Luxusgüterkonzern Lalique Group will bekanntlich seine Titel an der Schweizer Börse kotieren lassen und damit einen Wechsel von der Berner Börse BX an die SIX vollziehen. Nun ist auch das Datum für den geplanten Wechsel bekannt: es ist der Montag 25. Juni.

An der 130. Generalversammlung der Rhätischen Bahn ist unter anderem der Name der neuen Flügeltriebzüge bekannt gegeben worden. Die Investitionstätigkeit war ausgesprochen hoch.

Die laufende Reform der Einlagensicherung zum Schutz von Schweizer Bankkunden ist für den zuständigen Verein Esisuisse auf gutem Weg. Für die Schweizer Banken dürfte die Gesetzesreform einmalige Kosten von knapp 100 Millionen Franken bringen.

Zwei Tage nach dem Start im kasachischen Baikonur hat eine Sojus-Kapsel mit drei Astronauten aus Deutschland, Russland und den USA am Freitag die Internationale Raumstation ISS erreicht. Um 15.01 Uhr MESZ dockte die Kapsel an der Station an.

Die Schweizer Käsebranche hat im ersten Quartal 2018 mehr exportiert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die aktive und vielseitige Marktbearbeitung in Europa und der Aufbau von neuen Märkten zeigte Wirkung.

Bei der Fussball-WM in Russland rollt ab dem 14. Juni der Ball - aber rollt auch der Rubel? Viele Ökonomen sind skeptisch, dass das Grossereignis die russische Wirtschaft spürbar und vor allem dauerhaft ankurbelt.

Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) ist mit Volldampf in das Jahr 2018 gestartet. Die MEM-Unternehmen haben ihre Umsätze gesteigert und verbessern auch allmählich die Gewinnmargen.

Der erste in einem europäischen Zoo geborene Gorilla ist tot: Gorilladame Goma ist am Donnerstag im Zoo Basel altershalber gestorben. Sie wurde 58 Jahre alt.

Airbus hat unter die seit längerem geplante Übernahme von Bombardiers Mittelstrecken-Baureihe C-Serie einen Punkt gesetzt.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) spielt nach eigener Auskunft derzeit nicht mit dem Gedanken, die Zinsen zu erhöhen.

Industriestaaten profitieren einer Studie zufolge wirtschaftlich am stärksten von der Globalisierung.

Gute Nachrichten für Glarner Arbeitnehmer: Der Wirtschaftsmotor brummt wieder. In der Schweiz gibts zurzeit so wenige Arbeitslose wie seit Jahren nicht mehr. Dieser positive Trend ist auch im Glarnerland spürbar.

Die Übernahme des Medienkonzerns Time Warner durch den Telekomriesen AT&T ist trotz Widerstands der US-Regierung genehmigt worden. Ein US-Gericht entschied am Dienstag, dass der rund 85 Milliarden Dollar schwere Mega-Deal nicht gegen US-Wettbewerbsrecht verstosse.

280 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge will die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) unmittelbar neben der Autobahn A2 in Pratteln erstellen. Die Ladestationen sind Kernstück eines geplanten Innovationszentrums für Elektromobilität.

Unter dem Druck von drei schweren Wintern verbreiten sich dynamische Preismodelle rasend schnell. Nun führt das Oberengadin nach oben offene Preise ein.

Tierschutz-, Tierrechts- und Umweltorganisationen lancieren eine Volksinitiative gegen die Massentierhaltung. Kein Tier solle unter solchen Bedingungen sein Leben verbringen müssen, fordern die Initianten.

Der Postauto-Skandal fordert ein weiteres Opfer: Pascal Koradi tritt als AKB-Präsident zurück. Er selbst will von illegalen Machenschaften nichts gewusst haben. Im Untersuchungsbericht kommt der Ex-Post-Finanzchef aber nicht gut weg.

Die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich rechnet für 2018 und 2019 mit einem stärkeren Wachstum der Gesundheitskosten als im vergangenen Jahr. Damit dürften die Ausgaben im laufenden Jahr auf mehr als 10'000 Franken pro Kopf anschwellen.

Das Bundesamt für Verkehr hat endgültig entschieden: Die SBB wird ab Fahrplanwechsel 2019 nicht mehr alleine auf dem Fernverkehrsnetz unterwegs sein. Dies schreibt das Bundesamt in einer Mitteilung.

Dmitri Rybolowlew wird ein Vermögen von rund neun Milliarden Dollar zugerechnet. Vergangene Woche gründete er in Basel über die zypriotische Montagro Trustees Ltd. die Innolith AG. Eine Recherche zeigt: Mit dieser Gesellschaft versucht der russische Unternehmer zum zweiten Mal nach einer Batterietechnologie zu greifen, die im grossen Stil ermöglichen soll, Energie zu speichern.

Pascal Koradi tritt nach zwei Jahren als Direktionspräsident der Aargauischen Kantonalbank zurück.

Theo Eckert geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Balz Bruder. Als neuer Chefredaktor der «Solothurner Zeitung» übernimmt der 51-Jährige auch die Verantwortung fürs «Oltner Tagblatt» und das «Grenchner Tagblatt».

Die kantonalen Kontrollorgane haben im Jahr 2017 rund 12 Prozent weniger Verdachtsmomente auf Schwarzarbeit gemeldet. Dies lässt laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) allerdings nicht darauf schliessen, dass Schwarzarbeit generell abnimmt.

Preisüberwacher Stefan Meierhans hinterfragte früh die hohen Gewinne bei Postauto. Doch die Post-Spitze schlug seine Warnungen in den Wind. In staatsnahen Betrieben habe sich eine sonderbare Haltung breitgemacht, kritisiert er.

Die grosse Kammer hat am Dienstag als Erstrat die Totalrevision des Datenschutzgesetzes und weiterer verwandter Erlasse an die Hand genommen und einen Grundsatzentscheid gefällt: Sie möchte die Vorlage teilen und zuerst die Anpassungen ans europäische Recht vornehmen.

Die Militärversicherung hat im vergangenen Jahr weniger Leistungen ausgerichtet. Seit Jahren rückläufig sind die Rentenkosten. Der grösste Teil der Unfälle im Militär passiert beim Sport, Zähne und Knie sind besonders gefährdet.

Ulrich Spiesshofer, Chef des Technologiekonzerns ABB, warnt vor einem möglicherweise massiven Stellenabbau in den USA wegen der Zölle auf Aluminium und Stahl.

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: die Universalbank VP Bank aus Vaduz.

Schweizer Unternehmen wollen im Sommer vermehrt neue Mitarbeitende einstellen: Die Arbeitsmarktprognose des Stellenvermittlers Manpower für das dritte Quartal ist so optimistisch wie seit nahezu sechs Jahren nicht mehr.

Nur knapp zwei Wochen nach der Vorankündigung der Publikumsöffnung hat der Maschinenbauer Klingelnberg am Montag bereits den Start der Angebotsfrist angekündigt. Nach dem Börsengang des Familienunternehmens folgt die Luxusgüter-Firma Lalique.

Mit dem Eurobus-Fernbus von Olten nach Zürich — eine dreistündige Fahrt für Fr. 13.50. Das entspricht der Hälfte des Preises der SBB. Die hat allerdings nur gerade 30 Minuten, um ihre Passagiere von Olten nach Zürich zu bringen.

Die Sika-Aktionäre haben heute die langjährige Auseinandersetzung mit der Eignerfamilie Burkard definitiv beendet. Die ausserordentliche Generalversammlung hat am Montag die Einheitsnamenaktie eingeführt. Auch die Vinkulierung und das Opting-Out wurden abgeschafft.