Die EU-Kommission hat von Facebook eine Klarstellung zu dem Vorwurf gefordert, dass die Daten von Millionen Nutzern unrechtmässig für den Wahlkampf von Donald Trump in den USA genutzt worden sein könnten.
Forscher der ETH Lausanne (EPFL) sind der Heilung von Querschnittgelähmten wieder einen Schritt näher gekommen: Sie haben im Stammhirn von Ratten eine Schlüsselstelle entdeckt. Eine bei Ratten erfolgreiche Therapie wird auch bei Menschen getestet.
Die schlechte Nachricht: Egal, was wir tun, die Gletscher werden schmelzen. Die gute Nachricht: Wenn wir heute handeln, können wir die Eismassen teilweise retten. Der Erfolg wird sich laut einer Studie aber erst im nächsten Jahrhundert zeigen.
Postfinance erneuert am Osterwochenende ihre Bankensoftware. Einige Dienstleistungen stehen deshalb nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Insbesondere kann während dieser Zeit das E-Banking nicht benutzt werden.
Angestellt oder Selbständigerwerbend? Die Streit um den Status von Uber-Fahrern wird durch eine Stellungnahme des Bundes neu befeuert. Demnach behandelt der US-Fahrdienstvermittler zumindest einen Teil der Chauffeure in der Schweiz wie Mitarbeitende.
Im Geschäftsjahr 2016/2017 hat die Grischelectra AG rund 13,7 Prozent weniger Strom abgesetzt. Die öffentlichen Hand erhielt durch eine Erfolgsbeteiligung dennoch knapp 2,1 Millionen Franken.
Das Langenthaler Textilunternehmen Lantal kämpft mit sinkenden Erträgen. Vor allem in seiner grössten Sparte Flugzeuge setzte der Hersteller von Teppichen und Sitzbezügen im letzten Jahr deutlich weniger um.
Die neuen Fünfziger-, Zwanziger- und Zehnernoten sind bereits eingeführt. Nun geht im August der 200-Franken-Schein der neuen Notenserie in Umlauf.
Der Kanton St.Gallen hat 2017 beim operativen Ergebnis einen Ertragsüberschuss von 75,6 Millionen Franken erreicht - 135 Millionen besser als budgetiert. In der Gesamtrechnung fielen hohe Wertberichtigungen bei den Spitalimmobilien ins Gewicht.
Nach der Erstveröffentlichung für einen kleinen Fachkreis (2006) ist Erich Kästners «Das Blaue Buch: Geheimes Kriegstagebuch 1941-1945» nun als kommentierte Edition im Schweizer Verlag Atrium erstmals für ein breites Publikum erschienen.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat zahlreichen internationalen Konzernen vorgeworfen, Angaben zur Herkunft des von ihnen verwendeten Palmöls zu verweigern.
Surfen im Ausland wird für Sunrise-Kunden ab sofort günstiger. Bislang kostete 1 Megabyte Datenroaming mindestens 1 Franken. Neu gilt in 46 Ländern standardmässig ein Tarif von 1,90 Franken pro Tag für 100 Megabyte.
Boris Collardi, der ehemalige Chef der Privatbank Julius Bär, hat 2017 deutlich weniger verdient. Sein Gesamtsalär reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um knapp 4,8 Millionen auf 1,7 Millionen Franken.
Die Immobiliengesellschaft Hiag hat im Geschäftsjahr 2017 einen höheren Liegenschaftsertrag und markant mehr Gewinn erwirtschaftet. Dabei profitierte die Basler Firma vor allem von Neubewertungen durch neu abgeschlossene langfristige Mietverträge.
In Mollis gibt es einen wunderschönen Hang, der mit der Überbauung «Bellavista» bebaut werden soll. An diesem Beispiel lässt sich gut zeigen, wie viele verschiedene Interessen beim Thema Bauen aufeinandertreffen.
Bei der Überbauung Langrüti-Mitte in Rapperswil-Jona ist der Spatenstich für die ersten 70 Wohnungen erfolgt. Total sind 130 Wohneinheiten vorgesehen. Im Osten der Stadt sind weitere rund 300 Wohnungen konkret in Planung.
Mit der Konferenz «Polar 2018» findet in Davos das Gipfeltreffen der in der Polarforschung weltweit führenden Wissenschafter statt. Durch diesen wichtigen Anlass werden im Juni 20 000 Übernachtungen erwartet.
Der Gemeinderat Glarus Nord hat den Überbauungsplan «Bellavista» in Mollis genehmigt. Dagegen wehren sich Anwohner mit einer Beschwerde beim Regierungsrat. Sie sind der Meinung, dass das geschützte Ortsbild von Mollis mit der Überbauung zerstört würde. Allein sind sie damit nicht.
Über 800 Wissenschaftler und Regierungsvertreter aus 128 Ländern beraten im kolumbianischen Medellín über die biologische Vielfalt auf der Erde. Kolumbiens Staatschef Juan Manuel Santos eröffnete am Samstag die sechste Plenarsitzung des Weltbiodiversitätsrats (IPBES).
Die Fortführung der mehr als drei Jahrtausende alten St. Moritzer Bädertradition ist weiterhin unsicher. Das Regionalgericht Maloja hat eine Klage der MTZ Heilbad St. Moritz AG gegen die Kündigung der Mietverträge für deren Räume im Heilbadzentrum im Wesentlichen abgewiesen. Die MTZ AG zieht den Fall nun ans Bündner Verwaltungsgericht weiter.
Die SBB bietet ab Mitte März in ihrer App eine Funktion an, um Defekte und Verschmutzungen in Zügen oder an Bahnhöfen zu melden. Bei der RhB ist solch eine Dienstleistung nicht vorgesehen.
Das Ergebnis vom Spital Oberengadin und Pflegeheim Promulins hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter gesteigert. Trotz des schwierigen Umfeldes mit schweizweit sinkenden Tarifen im ambulanten und stationären Bereich.
Sein rund einjähriger Aufenthalt im All hat bei US-Astronaut Scott Kelly Spuren im Erbgut hinterlassen: Sieben Prozent der Gene des 54-Jährigen reagierten auch rund sechs Monate nach der Rückkehr auf die Erde noch anders auf die Umgebung als vor Beginn des All-Trips.
Es kommt Bewegung in das Möbeliareal. Das Gebiet zwischen Abläschstrasse und Kirchweg Glarus wird völlig umgestaltet. Nachbarn und Interessierte haben teils visionäre Ideen zusammengetragen.
Craft-Biere werden immer beliebter. Kleinbrauereien in der Region mischen beim Trend munter mit.
Die Jubiläumsausgabe des Engadin Skimarathon war ein voller Erfolg. Dennoch stehen die Sponsoren nicht Schlange, um 2019 dabei zu sein.
«Bündner Tagblatt» und «Südostschweiz» kommen sich näher, bleiben aber unabhängig.
Graubünden müsse den Kulturtourismus besser bündeln, fordert Stefan Forster. Der Professor wird am kommenden Freitag darlegen, was die Kultur dem Kanton touristisch bringen kann.
Immer mehr Bierliebhaber brauen ihre eigenen Craft-Biere nach unkonventionellen Rezepten. Fünf Brauereien in Rapperswil-Jona, Kaltbrunn und Schmerikon haben sich solchen Bieren verschrieben und produzieren von bescheidenen 180 bis zu beachtlichen 70 000 Liter pro Jahr. Eines haben die Brauer gemein: Sie arbeiten aus Leidenschaft – und nicht bloss für den Profit.
Vierbeiner sind im Moment ein Problem in den Maschinen von United Airlines. Bei der dritten Panne innert einer Woche bei einem Hunde-Transport hat die Gesellschaft nun jüngst ein Flugzeug umgeleitet.
Die Börse ist seit einiger Zeit von stärkeren Kursausschlägen geprägt. Dennoch gibt es einzelne Aktien, die einfach nicht vom Fleck kommen. cash sagt, was diesen «Seitwärts-Schleichern» wieder Leben einhauchen könnte.
Die US-Aktienbörsen haben am Dienstag ihre klaren Vortagesverluste abgeschüttelt und etwas Boden gutgemacht.
Zweieinhalb Jahre nach Ausbruch des Dieselskandals steht nach VW und Daimler auch BMW am Pranger: Erstmals war der Münchner Autobauer am Dienstag Ziel einer Razzia der Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit Dieselbetrug.
Bei der Anlageleistung von Schweizer Pensionskassen zeigen sich grosse Unterschiede. Das sind die Hintergründe.
Ermittlungen rund um den Globus, ein Zerwürfnis mit dem Sicherheitschef und massive Kurseinbussen an der Börse - Facebook gerät im Zuge des jüngsten Datenskandals immer stärker unter Druck.
Die erfolgreiche Partners Group dürfe nicht überheblich werden, sagt Präsident Peter Wuffli. Im Interview sagt er auch, warum Private Equity weiter wachsen wird und wieso Familienunternehmen eine gute Investition sind.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig verdächtigt Volkswagen einem Medienbericht zufolge, Anleger und Öffentlichkeit über die wahren Ausmasse des Abgasskandals getäuscht zu haben.
Die Aktien der Mobilfunkanbieter Swisscom und Sunrise geben am Dienstag in einem stagnierenden Gesamtmarkt deutlich nach. Zuvor hatte Konkurrent Salt angekündigt, ins Festnetzgeschäft einzusteigen.
Eine Umfrage von Merrill Lynch verrät, was Fonds-Managern derzeit auf der Seele brennt. Dennoch setzen sie weiterhin auf Aktien. - Und: Überraschende 180-Grad-Wende von Aktienanalysten bei Sunrise und Swatch Group.
Der Telekomanbieter Salt steigt ins Festnetzgeschäft ein. Am Dienstag gab das Unternehmen den lange erwarteten Schritt bekannt.