Ein Airbus A321-111 der Fluggesellschaft Swiss auf dem Weg von Barcelona nach Zürich ist am Donnerstag ausserplanmässig in Marseille gelandet. Grund war eine Warnung des Flugsteuerungssystems in Kombination mit einem verdächtigen Geruch im Cockpit und in der Kabine.
Neandertaler haben einer Studie zufolge die mit Abstand älteste bekannte Höhlenkunst geschaffen. In spanischen Höhlen fand ein internationales Forscherteam bildliche Darstellungen wie den Umriss einer Hand und geometrische Formen, die mindestens 64'000 Jahre alt sind.
Der Chef des Snapchat-Betreibers Snap, Evan Spiegel, hat im vergangenen Jahr eine Vergütung von 637,8 Millionen Dollar erhalten - die dritthöchste jemals an einen Firmenchef gezahlte Summe.
Die Bezeichnung «Glen» für deutschen Whisky muss nach Ansicht eines EU-Gutachters nicht irreführend sein. Entscheidend sei, ob der durchschnittliche Konsument bei dem Begriff automatisch an «Scotch Whisky» denke.
Ruag Space hat einen Auftrag der europäischen Raumfahrtagentur Esa ergattert. Am Standort Nyon VD wird das Unternehmen acht Mikro-Bioreaktoren entwickeln. Diese werden für Bierhefe-Experimente auf der Raumstation ISS gebraucht.
Jetzt ist erst mal Pause: Erst nach Ostern geht es weiter mit der Arbeit am Schulhaus in Klosters.
Ein 70-prozentiger Rabatt auf Nutella und andere Markenprodukte hat für die französische Supermarktkette Intermarché ein juristisches Nachspiel:. Der Handelskette wird vorgeworfen, damit gegen das Verbot von Dumpingpreisen verstossen zu haben.
Der US-Fahrdienstvermittler Uber will auch nach dem Einstieg des japanischen Telekom-Konzerns Softbank aggressiv in den rasch wachsenden Markt in Südostasien investieren. Dafür nimmt das Unternehmen auch anhaltende Verluste in Kauf.
Eine Studie unter Berner Ko-Leitung hat Wirksamkeit und Verträglichkeit der am häufigsten verschriebenen Antidepressiva unter die Lupe genommen. Dies soll Ärzten bessere Behandlungsentscheide ermöglichen.
Schweizer Schokolade gewinnt im Ausland weiter an Beliebtheit: Im vergangenen Jahr wurden 127'923 Tonnen Schokolade exportiert, das sind 4,8 Prozent mehr als 2016.
Die GKB und Pro Senectute bieten Senioren kostenlose Kurse an, an denen sie über alle Aspekte der Erbschaft informiert werden.
Die höhere Zahl an Feiertagen hat sich kaum auf das Geschäft von Fielmann ausgewirkt. Der Absatz der deutschen Optikerkette kletterte im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 8,1 Millionen Brillen, wie das börsennotierte Familienunternehmen am Donnerstag mitteilte.
Die Cembra Money Bank hat im vergangenen Geschäftsjahr 2017 deutlich mehr Geld mit Kreditkarten erwirtschaftet. Die Bank konnte dadurch ausgleichen, dass die Zinserträge aufgrund der Senkung der Höchstzinssätze für Konsumkredite durch den Bundesrat senken.
Trotz Unwettern im Sommer 2017: Die Versicherungsgruppe Axa Winterthur hat im vergangenen Jahr den Reingewinn um 9,9 Prozent gesteigert. Dieser betrug 880 Millionen Franken, wie der Versicherer am Donnerstag mitteilte.
Nach Vorwürfen einer mutmasslichen Begünstigung des Schweizer Pharmakonzerns Novartis soll das Parlament in Athen Korruptionsvorwürfe gegen zehn griechische Politiker untersuchen. Dafür votierten eine Mehrheit der Abgeordneten am frühen Donnerstagmorgen.
Swisscom will laut Aussagen seines Netzchefs das ultraschnelle Mobilfunknetz 5G bereits ab dem laufenden Jahr aufbauen. Das Unternehmen zieht den ursprünglich für 2020 geplanten Start um zwei Jahre vor.
Ramona Pianta, Marco Goethe und Yves Schwitter brannte schon lange eine Idee unter den Nägeln. Im Rahmen ihrer Lehrabschlussarbeit an der KBS Glarus setzten sie das Vorhaben um: Sie haben Zigerschnaps hergestellt.
Das seit Jahren defizitäre Davoser Spital ist auf der Suche nach einem grösseren Partner. Man sei offen für Gespräche und alle mögliche Formen von Lösungen, sagt der CEO des Kantonsspitals Graubünden.
Am ersten Glarner Innovationsapéro referierte Professor Alex Simeon, Prorektor der HSR Rapperswil, über die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Hochschulen und Förderorganisationen.
Noch hat Chur kein Problem mit leer stehenden Läden in der Altstadt. Trotzdem sucht die Stadt Zukunftsideen. Das Thema interessiert ganz offensichtlich.
Ein WhatsApp-Mitgründer steckt 50 Millionen Dollar in Technologie für verschlüsselte Kommunikation. Das Geld von Brian Acton kommt der App Signal Messenger zugute, mit deren Software unter anderem auch WhatsApp abgesichert wird.
Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hat seinen Spitzenmanager Raj Nair mit sofortiger Wirkung entlassen. Der Konzern begründete den Schritt in einer Mitteilung vom Mittwoch (Ortszeit) mit «unangemessenem Verhalten» des 53-Jährigen, ohne nähere Angaben zu machen.
Über 100 Gäste interessierten sich für die Neuheiten in der Fotovoltaik, die in Weesen präsentiert wurden. Und die Gastgebergemeinde liess durchblicken, dass sie diesen Neuheiten wohlgesinnt ist und sie unterstützt.
Höherer Gewinn, besserer Ertrag, mehr Kundenvermögen: Die Bank Linth hat 2017 ein starkes Geschäftsergebnis erzielt. Die grösste Regionalbank der Ostschweiz mit Hauptsitz in Uznach konnte in allen Segmenten zulegen. Vom positiven Geschäftsgang sollen nun auch die Aktionäre profitieren – allerdings wohl weniger stark als erhofft.
Die prähistorischen Glockenbecher haben sich in Teilen Europas durch kulturelle Überlieferung verbreitet und nicht nur über Migrationsströme. Zu diesem Schluss kommen internationale Forschende mit Genfer Beteiligung.
Unter dem Strich blieben der Bank Linth 22,6 Millionen Franken - das sind 12,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Geschäftserfolg kletterte um 32,0 Prozent auf 27,9 Millionen Franken.
Der Neubau der Inventx AG im Churer Zentrum liegt auf Eis. Gegen den Neubau ist eine Einsprache hängig. Wann und ob gebaut werden kann, ist völlig offen.
Ein Spezialtransport hat am Mittwochmorgen zwei schwere Maschinen durch Chur gefahren. Dort werden sie in einer neuen Produktionsstätte eingebaut.
Nun ist bekannt, wer die Nachfolge von Wolfgang Winter an der Spitze von Elvetino antritt: Der Verwaltungsrat der SBB-Tochter hat die 44-jährige Daniela Corboz zur neuen Geschäftsführerin gewählt, wie die SBB mitteilten. Sie war bisher bei SBB Immobilien tätig.
Korruptionsvorwürfe gegen mehrere griechische Politiker im Zusammenhang mit einer mutmasslichen Begünstigung des Pharmariesen Novartis haben in Griechenland einen Sturm ausgelöst. Am Mittwoch berät das griechische Parlament über den Skandal.
Dank fallender Zinsen an den Anleihemärkten haben US-Aktien vor dem Wochenende Stärke gezeigt.
Im Skandal um manipulierte Zinssätze werden vier ehemalige Händler der Deutschen Bank nicht an Grossbritannien ausgeliefert und kommen damit um eine Strafe herum.
Die Aktien von Temenos setzen ihre Talfahrt am Freitagnachmittag ungebremst fort. Beobachtern zufolge bereitet die geplante Übernahme der britischen Fidessa den Marktakteuren Kopfzerbrechen.
Der Schokoladenkonzern Lindt & Sprüngli fordert bereits bezahlte Sponsorengelder in Höhe von 133'333 Dollar von Filmmogul Harvey Weinstein zurück.
27 EU-Regierungschefs haben am Freitag den Poker um die milliardenschweren EU-Haushalte ab 2021 begonnen. Auf ihrem Info-Gipfel in Brüssel prallten dabei die Positionen der Nettozahler- und Empfängerländer aufeinander.
Österreichs Finanzminister Hartwig Löger will boomende Kryptowährungen wie Bitcoin strenger regeln. ¨
Ein bekannter deutscher Börsenbrief schürt bei den Aktien der Schweizerischen Nationalbank Dividendenfantasien - Und: Berüchtigter Hedgefonds macht Temenos das Leben schwer.
Die CS ist in einem Rechtsstreit mit den Hedgefonds Highland Capital und NexPoint vor dem Appellations-Gerichts in Texas unterlegen. Die Bank kündigt den Weiterzug an.
Der Jahresgewinn fällt bei Swiss Re höher aus als von Analysten erwartet. Der Rückversicherungskonzern überrascht zudem mit einer höheren Dividende und Aktienrückkäufen. Die Aktie steigt auf ein Mehrjahreshoch.
In der Eurozone hat sich die Preisentwicklung Anfang des Jahres erneut abgeschwächt. Im Januar seien die Konsumentenpreise im Jahresvergleich um 1,3 Prozent gestiegen.