Schlagzeilen |
Freitag, 03. November 2017 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat den früheren Finanzinvestor Jerome Powell als neuen Chef der US-Notenbank Federal Reserve nominiert. Trump gab diese Entscheidung am Donnerstag in einer Ansprache in Washington bekannt.

Bisher sind zwei noch lebende Orang-Utan-Arten bekannt. Nun weisen Forschende der Universität Zürich mit Kollegen eine dritte nach. Die neue Menschenaffenart ist allerdings akut bedroht.

Die Schweiz ist ein Bargeldland - und das hat sie Dir zu verdanken, lieber Bancomat. An fast jeder Ecke steht einer deiner Brüder und versorgt uns mit 10er-, 20er-, 50er- oder 100er-Noten. Da kommt keine Kreditkarte oder Bezahl-App zwischen uns. Alles Gute, wünschen wir Dir zu deinem 50. Geburtstag.

Die SP Graubünden sorgt sich um Unabhängigkeit der Zeitung «Südostschweiz». Dies aufgrund einer allfälligen Zusammenarbeit mit der «Basler Zeitung».

Dass die finanzielle Situation der Pizolbahnen AG seit einigen Jahren angespannt ist, steht ausser Frage. Der Kanton St. Gallen will den Bergbahnen nun mit 900'000 Franken unter die Arme greifen. Auch die umliegenden Gemeinden willigen ein, sich bei den Restrukturierungsmassnahmen zu beteiligen.

Die prähistorischen Pfahlbauten im Hallwilersee beim aargauischen Beinwil am See werden in diesen Tagen geschützt. Die Pfahlbau-Überreste, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind, werden vor der schleichenden Zerstörung bewahrt.

Mit neuen Köpfen und einer neuen Organisation will Alpiq InTec den Elektrobereich in der Südostschweiz stärken.

Die britische Notenbank hat die erste Zinserhöhung seit zehn Jahren gewagt. Die Bank of England (BoE) teilte am Donnerstag mit, den Schlüsselsatz zur Versorgung der Geldinstitute um einen Viertelpunkt auf 0,5 Prozent anzuheben.

Ein Jahr nach dem Schliessungsentscheid am Standort in Baar vermeldet der deutsche Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf wieder eine positive Entwicklung. Das Schweizer Tochterunternehmen Trumpf Schweiz AG mit Hauptsitz in Graubünden steigerte im Geschäftsjahr 2016/17 den Umsatz um 2,8 Prozent auf 680 Millionen Franken.

Erstmals seit zehn Jahren erhöht die britische Zentralbank den Leitzins. Er steige von 0,25 auf 0,5 Prozent, teilte die Bank of England am Donnerstag in London mit.

Ein internationales Forscherteam hat einen bisher unbekannten Hohlraum in der Cheops-Pyramide entdeckt. Eine Basler Ägyptologin vermutet dahinter allerdings keine neue Grabkammer, sondern einen Beweis für die ausgeklügelte Baukunst des antiken Ägyptens.

Die Fluggesellschaft Finnair bittet ihre Passagiere in Helsinki vor dem Abflug auf die Waage. Dabei gehe es nicht um Übergewicht, sondern um eine Studie zum durchschnittlichen Gewicht von Passagieren und Handgepäck, sagte ein Sprecher am Donnerstag.

Coop hat dieses Jahr das zweite neuen Ladenkonzept lanciert: In Aarau wurde ein Shop für Feinschmecker eröffnet. Im Frühling startete in Zug bereits ein neuer Laden für Veganer und Vegetarier - nächstes Jahr eröffnen weitere.

Milliardenhohe Schadenforderungen durch Hurrikane und Erdbeben haben Swiss Re in den ersten neun Monaten in die roten Zahlen gerissen. Der Rückversicherer erwartet, dass die hohen Schadenkosten ein Ende des Preisdrucks bedeuten.

Am (heutigen) Donnerstag soll die Wirtschafts- und Finanzwelt erfahren, wer künftig die mächtigste Zentralbank führt. Es wird erwartet, dass US-Präsident Donald Trump seinen Kandidaten für den Chefposten der Federal Reserve (Fed) nennt.

Ein wieder anziehendes Geschäft in China und mehr Verkäufe in den eigenen Läden stimmen den Edelschneider Hugo Boss optimistisch für das Jahresende. Das Unternehmen erhöhte infolge dessen nach Ablauf des dritten Quartals seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr.

Ein gesättigter Markt und Preisdruck machen der Swisscom nach wie vor zu schaffen. Der Umsatz sank in den ersten neun Monaten um 0,5 Prozent auf 8,6 Milliarden Franken. Dennoch erzielte die Schweizer Nummer 1 der Telekombranche unter dem Strich mehr Gewinn.

Das interne Fitnessprogramm hat sich im dritten Quartal auch bei der Credit Suisse in einer Gewinnsteigerung niedergeschlagen. Die Kosteneinsparungen beschleunigten sich und die Verluste der auslaufenden Geschäfte schrumpften.

Die Hurrikan-Saison in den USA und der Karibik sowie die Erdbeben in Mexiko haben dem Rückversicherer Swiss Re über die ersten neun Monate des Jahres ein Loch in die Kasse gerissen. Unter dem Strich fuhr Swiss Re einen Verlust von 468 Millionen Dollar ein.

Der Solarindustriezulieferer Meyer Burger schliesst seine Produktion in der Schweiz und verlegt Teile davon nach China. Am Hauptsitz in Thun droht eine Massenentlassung. Vom Schliessungsentscheid sind bis zu 180 Stellen betroffen.

Diese Volksinitiative könnte Klosters eine Stange Geld kosten. Im Tal soll ein Bügellift bestehen bleiben, wird gefordert. Die Anlage wurde aber bereits ins Madrisa-Wintersportgebiet gezügelt.

Die Bündner Herbstmesse Guarda – die Nachfolgerin der Gehla – ist eröffnet. In sechs Zeltbauten sollen Besucherinnen und Besucher mit Typischem und Authentischem «Graubünden spüren». Und das ist dank Genussprodukten und Geissen durchaus hautnah gemeint.

Im Uzner Städtli machen zwei junge Männer demnächst eine neue Bar auf. Das neue «Grill»-Lokal im Takt3 ist derweil gut angelaufen. Für das Traditionslokal «Krone» indes suchen die Besitzer weiter einen Nachfolger.

Die Schweiz ist auf der weltweiten Gleichstellungs-Rangliste von Platz 10 auf Platz 21 zurückgefallen. Verschlechtert hat sich unter anderem die Vertretung der Frauen in Regierungspositionen und in der Unternehmensführung.

Die US-Notenbank Federal Reserve unter ihrer Chefin Janet Yellen hat ihren Leitzins nach der Novembersitzung ihres Offenmarktausschusses am Mittwoch erwartungsgemäss nicht verändert.

In der Nähe von Sarajevo ist ein Mann festgenommen worden, der eine englische Originalversion des Friedensabkommens von Dayton verkaufen wollte. Das Abkommen besiegelte 1995 das Ende des Bosnien-Krieges, in dem rund 100'000 Menschen getötet wurden.

Das Amtsgericht Charlottenburg hat kurz nach dem Ende des Flugbetriebs der Air Berlin die Insolvenzverfahren über die Gesellschaften der Pleite-Airline eröffnet. Das Gericht habe Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet, teilte Air Berlin am Mittwoch mit.

Wegen der seit Monaten anhaltenden Trockenheit ist die Trüffelernte in Italien stark gesunken. Dafür sind die Preise für weisse Trüffel von Spitzenqualität auf ein Rekordhoch von bis zum 4500 Euro pro Kilo gestiegen, berichten Experten.

Ein mittelständisches Marketingunternehmen in Japan belohnt Nichtraucher mit sechs zusätzlichen Ferientagen pro Jahr.

Der Luzerner Nahrungsmittelkonzern Hochdorf baut sein Geschäft mit gesunder Kindernahrung aus. Dazu übernimmt er die deutsche Firma Zifru Trockenprodukte GmbH sowie die Marke Snapz.

US-Starinvestor Warren Buffett hat mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway einen kräftigen Gewinnrückgang verzeichnet. Der Überschuss fiel im dritten Quartal binnen Jahresfrist um 43 Prozent auf rund 4,1 Milliarden Dollar.

Die UNO und Kolumbien haben am Freitag ein Abkommen zum Kampf gegen den Koka-Anbau unterzeichnet. Mit dem Abkommen soll ein wichtiger Teil des Friedensvertrags zwischen Bogotá und den FARC-Rebellen umgesetzt werden.

Zweieinhalb Wochen nach dem Anschlag mit einer Autobombe ist die regierungskritische Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta unter grosser Anteilnahme beigesetzt worden. Hunderte Menschen nahmen an der Trauerfeier am Freitag in der Stadt Mosta teil.

Die Einstellung von rund 1000 Beschäftigten der Air Berlin beim Käufer Easyjet ist geregelt.

Die US-Wirtschaft hat im Oktober kräftig Stellen aufgebaut und damit den Dämpfer durch die jüngsten Wirbelstürme gut weggesteckt. Am Arbeitsmarkt entstanden 261'000 Jobs, wie die Regierung am Freitag mitteilte.

Ein scheidender Twitter-Mitarbeiter hat das private Konto von US-Präsident Donald Trump vorübergehend abgeschaltet. Was folgte, waren belustigte Kommentare - bis auf jener von Trump selber. Und es tauchten Sicherheitsbedenken auf.

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) lehnt die Beschwerden gegen die SRF-Arena vom 24. Februar 2017 ab. Gast der Sendung war der umstrittene Historiker Daniele Ganser. Der Entscheid fiel laut SRF-Chefredaktor Tristan Brenn äusserst knapp. Die Vorsitzende gab per Stichentscheid den Ausschlag.

Der neuartige Raclette-Käse aus drei verschiedenen Milchsorten aus dem Wallis trägt den Namen "Trifolait". Bei ersten Degustationen kam die Mischung aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch gut an.

Im September haben die Schweizer Hotels 5,1 Prozent oder 174'205 mehr Übernachtungen verzeichnet als im Vorjahresmonat. Der Anstieg ist vor allem ausländischen Gästen zu verdanken.

Der Aufschwung in der Wirtschaft dürfte sich mehr und mehr in der Beschäftigung niederschlagen. Der KOF-Beschäftigungsindikator steht für das Schlussquartal dieses Jahres so hoch wie zuletzt vor dem Frankenschock.

Dieter Meier wurde durch das Elektropop-Duo «Yello» bekannt. Doch er ist selbst Produzent argentinischer Weine. An Rand der Expovina-Eröffnung sprach er im Interivew über Digitalisierung im Weinhandel und in der Produktion.

Jahrelang haben neun Feuerverzinker in der Schweiz Mindestpreise, Zuschläge und Preiserhöhungen abgesprochen. Die Wettbewerbskommission (Weko) büsst die Unternehmen nun mit insgesamt rund 8 Millionen Franken. Die Firmen kommen dank ihrer Kooperation glimpflich davon.

Zehn Jahre nach dem ersten iPhone rechnet Apple dank seines Jubiläumsmodells mit einem glänzenden Weihnachtsgeschäft. Der Umsatz soll im Schlussquartal zwischen 84 und 87 Milliarden Dollar liegen. Am Freitag bringt Apple sein bisher teuerstes Smartphone in den Handel.

Was für ein Kontrast: Anfang Juli 2016 notierten die Credit-Suisse-Aktien zeitweise unter 10 Franken. Die Börse bewertete die Bank mit 20 Milliarden Franken, was nicht einmal der Hälfte des in der Bilanz ausgewiesenen Eigenkapitals entsprach.

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat eine Neuordnung der Schulden des in einer tiefen Wirtschaftskrise steckenden südamerikanischen Landes angekündigt.

US-Präsident Donald Trump hat den früheren Finanzinvestor Jerome Powell als neuen Chef der US-Notenbank Federal Reserve nominiert. Trump gab diese Entscheidung am Donnerstag in einer Ansprache in Washington bekannt.

Der Kanton Wallis organisiert sich im Kampf gegen die Schwarzarbeit. Arbeitnehmende auf dem Bau sollen einen elektronischen Ausweis mit sich führen, damit jederzeit kontrolliert werden kann, ob sie legal arbeiten.

Trotz dem grossen Run aufs Eigenheim bleibt die Schweiz das Land mit der tiefsten Wohneigentumsquote Europas. Nur hierzulande stellen Mieterinnen und Mieter noch die Mehrheit der Bevölkerung.

In den Swiss-Flugzeugen laufen Werbespots der Uhrenmarke Breitling, die Experten als sexistisch klassieren. Swiss verweist an den Uhrenhersteller, der sagt: «Kein Kommentar»

Der Verkehr in den sechs grössten Deutschschweizer Städten hat in den vergangenen fünf Jahren zugenommen. Der Grund: die Bevölkerung wuchs und auch die Zahl der Arbeitsplätze. Allerdings wurde der Mehrverkehr von öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Velo aufgefangen.