Die ersten Lebensmonate sind entscheidend, ob Buntbarsche eher dominant werden oder sich hierarchisch in der Gruppe unterordnen. Das berichten Berner Forschende nach einem Langzeitexperiment mit über 400 Fischen.
GKB Anlage-Fokus: Wöchentlicher Rück- & Ausblick zu den Börsenmärkten. Kommentiert von Dr. Martina Müller-Kamp, Leiterin Investment Center, mit David Gartmann und Daniel Lüchinger, Portfolio Strategen der Graubündner Kantonalbank. www.gkb.ch/boerse
Mit einer Langsamfahr-Aktion haben Taxifahrer in Prag gegen den US-Fahrdienstvermittler Uber protestiert. Auf der Strasse vom internationalen Vaclav-Havel-Flughafen ins Zentrum der tschechischen Hauptstadt kam es am Montag zu Staus und Verkehrsbehinderungen.
Wie immer Anfang Oktober hat «Gault Millau Schweiz» eingeladen um die besten Köche des Landes auszuzeichnen. Einer der geehrten ist Sven Wassmer vom Restaurant «Silver» in Vals. Er erhält neu 18 Punkte und die Auszeichnung «Aufsteiger des Jahres».
«Adler», «Schlüssel», «Plaza»: Die Südostschweiz ist mit Gourmetrestaurants gut bestückt. Wir haben für Euch eine Liste der von «Gault Millau 2018» ausgezeichneten Restaurants zwischen Zürichsee und Walensee zusammengestellt.
Der diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht an die US-Forscher Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young. Sie werden für die Erforschung biologischer Uhren, sogenannter «zirkadianer Rhythmen» geehrt.
Die einstige Gaydoul-Strumpffirma Fogal sowie das Badelabel Lahco of Switzerland stehen vor dem Konkurs. Das Unternehmen, welches hinter den Marken steht, hat beim Bezirksgericht Meilen die Bilanz deponiert.
Die Digitalisierung birgt in den Augen der Gewerkschaften Gefahren für Löhne, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) stellt nun einen umfangreichen Forderungskatalog zum Schutz der Angestellten auf.
Google will Verlagen weltweit dabei helfen, ihre bezahlpflichtigen Inhalte-Angebote im Web besser zu vermarkten. Die Tochter des Internetkonzerns Alphabet kündigte am Montag in Mountain View an, in der Suchmaschine journalistische Bezahlinhalte besser zu unterstützen.
Die britische Fluggesellschaft Monarch ist insolvent. Die Luftfahrtbehörde CAA sprach am Montag vom «grössten Scheitern einer Airline», das es in Grossbritannien je gegeben habe.
Die Bank Linth eröffnet einen neuen Standort in Frauenfeld und verstärkt damit ihre Präsenz in der Nordostschweiz.
An der 46. Generalversammlung der Sportbahnen Elm AG haben sich am Samstag vor allem zwei Dinge gezeigt: Für ein gutes Tourismusangebot ist im Winter eine Grundbeschneiung nötig, und es braucht Alternativangebote.
Im Handel zwischen der Europäischen Union (EU) und China gibt es einen neuen Streitpunkt: Nun wirft die europäische Seite der Volksrepublik auch unfaire Praktiken auf dem Markt für Elektrovelos vor. Sie würde massiv subventionierte Fahrräder auf den Markt werfen.
Ende 2017 wird das ISDN-Netz abgeschaltet – alte Telefon- und Alarmanlagen jetzt umrüsten.
Tatjana Caviezel aus Uetliburg misst sich mit den Besten der Welt: Bereits seit Monaten trainiert die Restaurationsfachfrau für ihren Auftritt an der Berufsweltmeisterschaft. Als Schweizer Meisterin stehen der jungen Frau schon jetzt viele Türen offen.
Während die Politik über das neue BKW-Beteiligungsgesetz diskutiert, prescht BKW-Chefin Suzanne Thoma mit einem radikalen Vorschlag vor. Der Kanton Bern soll sich ihrer Meinung nach aus dem Aktionariat des Energiekonzerns zurückziehen.
Als erste Schweizer Bank steigt die Raiffeisen-Gruppe ins Geschäft mit der Immobilienvermittlung ein. Kommende Woche starten die 13 Raiffeisenbanken in der Nordwestschweiz mit einem Pilotprojekt.
Zum 40-jährigen Jubiläum hat sich die Transa Family am Wochenende in Laax zum ersten Transa Outdoorfestival getroffen.
Die St. Galler Bevölkerung geht häufiger ins Spital als der Schweizer Durchschnitt. Ab dem 80. Altersjahr ist es umgekehrt – die Erklärung liegt wohl im ganzheitlichen St. Galler Modell der Akutgeriatrie.
Vor der Wiederaufnahme des Verkehrs auf der wochenlang gesperrten Rheintalbahn in der Nacht zum Montag laufen am Sonntag die letzten Arbeiten. Alles geht nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) nach Plan.
Der Hüfigletscher grenzt ans Glarnerland und gehört zu den Glarner Alpen. In Irland ist sein Name zurzeit in aller Munde. Wortwörtlich: Ein neues Bier wurde nach ihm benannt. Warum er zu dieser Ehre kam, ist nicht ganz einfach herauszufinden.
Nach mehrmonatiger Bauzeit hat das Telekomunternehmen Swisscom den Ausbau des Glasfasernetzes in Lantsch/Lenz und in Umrein abgeschlossen.
Rund 100'000 Kunden der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin werden voraussichtlich keine oder nur eine geringe Erstattung für annullierte Langstreckenflüge bekommen. Betroffen sind jene Kunden, die vor dem 15. August Flugtickets gekauft haben.
Hohe Ausgaben, Verluste und aufmüpfige Aktionäre. Die Generalversammlung der Lenzerheide Bergbahnen hat nicht unter einfachen Vorzeichen stattgefunden. Die Führungsriege kündigt Sparmassnahmen und ein neues Ticketsystem an.
Dreieinhalb Wochen nach einem abgebrochenen Startversuch hat eine Ariane-5-Rakete zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Trägerrakete hob in der Nacht zum Samstag Schweizer Zeit erfolgreich vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab.
Die leer stehende Autobahnraststätte hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Seit dieser Woche ist klar, dass die Raststätte dauerhaft für Autos gesperrt werden soll. Wir haben deshalb Bilder der letzten Jahre zusammengestellt.
Statt eine Filiale nach der anderen zu schliessen oder in eine Agentur umzuwandeln, hält die Post für einmal an einer Geschäftsstelle im Glarnerland fest. So soll das St. Galler Kontaktzentrum der Postfinance mit dem Netstaler im Wiggispark zusammengelegt werden. Ein Grund zur Freude ist das allerdings nicht. Denn auch das ist eine Sparmassname.
Die irische Billigflug-Airline Ryanair hat sich nach der Streichung Tausender Flüge dem Druck der Aufsichtsbehörden in Irland und Grossbritannien gebeugt. Kurz vor Ablauf einer Frist der britischen Zivilluftfahrtbehörde CAA lenkte Ryanair ein.
Der Energiekonzern Alpiq wehrt sich vehement gegen die Steuereinschätzung der rumänischen Steuerbehörde in der Höhe von umgerechnet 197 Millionen Franken. Diese ist nun definitiv, wie Alpiq am Freitagabend mitteilte.
Die forstliche Ausbildung am ibW Bildungszentrum Wald und Holz in Maienfeld ist eine Erfolgsgeschichte. Diese dauert nun seit 50 Jahren an, was am 29. September mit einem Festakt im Beisein von Bundespräsidentin Doris Leuthard gebührend gewürdigt wird.
Der Hackerangriff auf den US-Internetanbieter Yahoo im Jahr 2013 hat nach Angaben des Unternehmens alle drei Milliarden Nutzer getroffen - und somit zwei Milliarden Personen mehr als bisher bekannt.
Die Sanierungsarbeiten am Tunnel am Grossen St. Bernhard dauern länger als geplant. Deshalb wird der Tunnel nicht wie geplant ab dem 8. Oktober wieder befahrbar sein sondern erst Ende November.
Er brachte das Schweizer Bankgeheimnis ins Bröckeln: Bradley Birkenfeld. Dafür erhielt er von den US-Behörden eine Millionenbelohnung. Wie er heute lebt, erzählt er gerne.
In letzter Zeit haben angebliche E-Mails im Namen von Bundesstellen oder bekannten Firmen zugenommen. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) warnt vor ihnen. Wer auf die Mails eingeht, handelt sich Schadsoftware ein.
Aus Sicht des EU-Parlaments ist es noch zu früh für Gespräche über die künftigen Beziehungen mit Grossbritannien. Diese zweite Phase der Brexit-Verhandlungen sollte aufgeschoben werden, forderte eine breite Mehrheit der EU-Abgeordneten am Dienstag in Strassburg.
Der Ticket-Anbieter Viagogo muss sich wegen seiner Geschäftspraktiken bald vor Gericht verantworten. Gegen die Plattform sind zwei Klagen eingereicht worden, eine davon vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).
Der Frost hat dem Wein- und Obstbau im April arg zugesetzt. Unter dem Strich kommen die Bauern aber mit einem blauen Auge davon. Dank guten Ernten im Ackerbau bleibt ihnen sogar etwas mehr im Portemonnaie.
Uber kommt nicht zur Ruhe: Der frühere Chef Travis Kalanick erweitert den Verwaltungsrat um zwei Mitglieder, um seinen Einfluss bei dem von ihm mitgegründeten Fahrdienst-Vermittler zu retten.
Als erstes Versandhaus in der Schweiz führt Lehner Versand die Bezahlung mit der Internetwährung Bitcoin ein. Das Unternehmen verspricht sich davon unter anderem neue Kunden. Die Einführung kostete die Firma rund 30'000 Franken.
Bei der Schweizer Grossbank UBS könnte Technologie in den kommenden Jahren rund ein Drittel der Stellen überflüssig machen.
Wegen eines Tropensturms auf Madagaskar steigt der Preis für Vanille. Migros und Coop wälzen die Aufschläge auf ihre Kunden ab. Biskuitherstellers Hug verzichtet darauf.
Britische Supermärkte führen flexible Preise ein. Die Konsumenten bleiben im Dunkeln.
Das neue Handelsabkommen mit Iran zeigt erste Früchte. Die Exporte erhöhten sich von Januar bis Juli über 20 Prozent. Obwohl die Sanktionen gelockert wurden, machen die meisten Banken noch immer keine Iran-Geschäfte.
Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat es am Dienstag in Griechenland wegen eines Streiks von Medienschaffenden Journalistenstreiks keine Nachrichten in Radio und Fernsehen gegeben. Der 24-stündige Streik begann um 5.00 Uhr MESZ.
Der Ostschweizer Hersteller von Vakuumventilen VAT erhält einen neuen Chef. Der 54-jährige Mike Allison wird im ersten Quartal 2018 zum Unternehmen wechseln und dann nach einer Übergangsfrist den Posten von Heinz Kundert übernehmen.
Die Rheintalstrecke ist nach siebenwöchigem Unterbruch wieder befahrbar. Nun drängen Schweizer Unternehmen, Verbände und Politiker dazu, aus dem Zwischenfall Lehren zu ziehen.
Beim Industriekonzern General Electric (GE) ist eine Ära zu Ende gegangen: Der langjährige ehemalige GE-Konzernchef Jeff Immelt zog sich nun auch vom Posten des Verwaltungsratspräsidenten (VRP) zurück.
Mit einer Langsamfahr-Aktion haben Taxifahrer in Prag gegen den US-Fahrdienstvermittler Uber protestiert. Auf der Strasse vom internationalen Vaclav-Havel-Flughafen ins Zentrum der tschechischen Hauptstadt kam es am Montag zu Staus und Verkehrsbehinderungen.
Die einstige Gaydoul-Strumpffirma Fogal sowie das Badelabel Lahco of Switzerland stehen vor dem Konkurs. Das Unternehmen, welches hinter den Marken steht, hat beim Bezirksgericht Meilen die Bilanz deponiert.
Die Digitalisierung birgt in den Augen der Gewerkschaften Gefahren für Löhne, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) stellt nun einen umfangreichen Forderungskatalog zum Schutz der Angestellten auf.