Die Bergstation Crap Sogn Gion bekommt von der Weissen Arena Gruppe ein Facelift verpasst. Auf die kommende Wintersaison hin wird das 50 Jahre alte Gebäude markant umgestaltet.
Ein Forscherteam hat mithilfe des Hubble-Teleskops untersucht, ob es Wasser auf den Planeten beim Stern TRAPPIST-1 geben könnte. Das Planetensystem besteht aus gleich sieben erdgrossen Gesteinsplaneten, von denen die äusseren theoretisch Wasser tragen könnten.
Nach der Art Basel für Kunst und der Baselworld für Uhren und Schmuck lanciert die MCH Group eine dritte Messe mit globaler Ausstrahlung. Grand Basel heisst das neue Format, das eine neue Sicht auf das Automobil ermöglichen soll.
Die Nestlé-Tochter Nestlé Skin Health stellt die Produktion in ihrer Fabrik im solothurnischen Egerkingen ein. Sie soll an andere Standorte im Ausland verlegt werden. Es droht ein Abbau von rund 190 Stellen.
Der Industrie- und Rüstungskonzern Ruag hat im ersten Halbjahr trotz mehr Umsatz einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Der Umsatz kletterte um 5,2 Prozent auf 943 Millionen Franken.
Die Region Maloja gehört zu den teuersten Wohngegenden der Schweiz. Besonders teuer: St. Moritz. Einzig in Zürich sind Wohnungen teurer als im Engadiner Nobelort.
Wenn Mütter schlecht ein- oder durchschlafen, haben häufig auch ihre Kinder Mühe mit dem Schlaf. Das berichten Forschende der Uni Basel. Zwischen der Schlafqualität der Väter und jener ihrer Kinder fanden die Wissenschaftler in ihrer Studie jedoch keinen Zusammenhang.
Die Schweizer Banken haben im Inland in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 971 Stellen abgebaut. Im Ausland schufen sie gleichzeitig 283 Stellen, wie aus einer Umfrage der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) hervorgeht.
Die Optikerkette Fielmann hat im ersten Semester die Verkäufe gesteigert und mehr verdient. In der Schweiz, nach Deutschland die zweitwichtigste Absatzregion, legte Fielmann überdurchschnittlich stark zu.
In Luzern haben sich die Wohnungen über die letzten zehn Jahre schweizweit am stärksten verteuert. Ein Quadratmeter kostet dort mit 8500 Franken 82 Prozent mehr als noch im Jahr 2007. Das teuerste Pflaster ist aber Zürich mit 12'250 Franken für einen Quadratmeter.
Die Einwohner von Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Rhäzüns und Tamins müssen für Strom künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Stromkonzern Rhiienergie AG teilt mit, dass die Strompreise im nächsten Jahr um rund knapp sieben Prozent steigen. Auch in Chur, Davos und Maienfeld steigen die Preise.
Der Countdown läuft: Morgen eröffnet Beat Schittenhelm, Ex-Koch des Gourmet-Tempels «Ahorn», im Gesellschaftshaus in Ennenda sein «Trigonella». Die «Südostschweiz» darf schon jetzt einen Blick in die Pfanne werfen.
Es kommen wieder mehr Touristen in den Kanton Graubünden. Die Zahl der Einwohner in den Tourismusregionen nimmt aber ab. Grund dafür sind der starke Franken und die Zweitwohnungsinitiative.
EPFL-Forschende haben einen Roboter entwickelt, der sich und Objekte dank Vakuum bewegt. Er besteht aus weichen Bausteinen und trägt Saugnäpfe, mit denen er sich ansaugen kann.
Erfolg für Novartis: Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Medikament Kymriah (Tisagenlecleucel) des Basler Pharmakonzerns zugelassen. Es ist die erste Gentherapie, die in den USA zugelassen wird.
Eine seltene Schildkröte mit zwei Köpfen feiert im Naturhistorischen Museum von Genf am Sonntag ihren 20. Geburtstag. Tiere mit einer solchen Anomalie haben normalerweise nur geringe Überlebenschancen.
Spekulationen auf Versorgungs-Engpässe in den USA infolge des Wirbelsturms «Harvey» haben am Mittwoch die Benzinpreise hochgetrieben
Die EU-Kommission hat nach eigenen Angaben von Google fristgerecht Auskunft erhalten, wie das US-Unternehmen die Auflagen zu seinen Produkt-Anzeigen in Suchmaschinenergebnissen umsetzen will.
Im Kantonsspital Glarus kommt es zu einer Änderung in der Geschäftsleitung. Chefarzt Volker Janssen verlässt das Spital Ende Jahr. Wer seinen Platz in der Geschäftsleitung übernimmt, ist noch nicht klar.
Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) nehmen die Digitalisierung als Chance wahr. Vor allem Effizienzsteigerung und Automation sind für die KMU wichtig.
Ausserhalb der grossen Städte hat die Anzahl der Leerwohnungen weiter deutlich zugenommen. Für die ganze Schweiz dürfte sich die Leerwohnungsziffer von 1,3 Prozent im Vorjahr auf 1,4 Prozent per 1. Juni 2017 erhöhen, wie eine Hochrechnung der Credit Suisse (CS) ergab.
Die Wohnbevölkerung des Kanton Graubünden nimmt weiter zu. Das Wachstum liegt allerdings unterhalb des Schweizer Durchschnitts. Für den Anstieg sorgt vor allem das Wachstum der ausländischen Wohnbevölkerung.
Das Gesundheitszentrum Savognin trotzt der Abwanderung von Senioren und baut für zehn Millionen Franken 21 besondere Alterswohnungen.
Die Werbevermarkterin Goldbach Group hat im ersten Halbjahr ihre Stellung im schrumpfenden TV-Werbe-Markt verteidigt. Sie konnte unter anderem die Verträge mit RTL, 3+ und AZ Medien verlängern. Die Gewinnprognose für 2017 wurde erhöht.
Das defizitäre Biotechunternehmen Evolva zieht die Reissleine und baut im Ausland gegen 80 Stellen ab. Im Gegenzug soll der Standort in Reinach BL gestärkt werden.
Die erste Medgate Mini Clinic ist eine Neuheit im Medizinalbereich. Bald auch in Graubünden.
Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist am Dienstag auf ein Rekordhoch gestiegen. Am Dienstagnachmittag kletterte er auf Bitstamp, einer der grössten Handelsplätze im Internet, auf einen Höchststand von 4649 Dollar.
Die Schweiz könnte rund doppelt so viel Biomasse zur nachhaltigen Energiegewinnung nutzen als bisher. Das zeigt eine Analyse der Forschungsanstalt WSL. Zwar würde das nur einen kleinen Teil des Energiebedarfs decken, aber könnte gezielt Engpässe ausgleichen.
Die Hoffnung auf eine rasche Lösung im Bieterkampf um die Niki-Konzernmutter Air Berlin schwindet. Nach den Kartellbeschwerden des Konkurrenten Ryanair wehrt sich nun auch die Fluggesellschaft Germania gegen den 150-Millionen-Euro Kredit der deutschen Regierung.
Die Credit Suisse lanciert ein digitales Sparschweinchen mit Bankkonto für Kinder bis zwölf Jahren. Der Haken des Angebots: Vater oder Mutter müssen Credit-Suisse-Kunden sein - über Kinder sollen Neukunden gewonnen werden.