Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Juli 2017 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der jüngste Kursrutsch bei den Tesla-Aktien hat sich am Donnerstag in ungebremstem Tempo fortgesetzt.

Neue Eigentümer verschaffen dem schwächelnden deutschen Outdoor-Bekleidungshersteller Jack Wolfskin finanziell Luft. Finanzinvestoren wandeln einen Grossteil ihrer Forderungen in eine Beteiligung an dem Unternehmen um.

Für den Klimaschutz will Frankreich bis zum Jahr 2040 aus dem Verbrennungsmotor aussteigen. Dann sollen keine Benzin- und Dieselautos mehr verkauft werden, wie Umweltminister Nicolas Hulot bei der Vorstellung des Klimaplans der neuen Regierung ankündigte.

ABB hat die milliardenschwere Akquisition des österreichischen Steuerungsherstellers Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik (B&R) abgeschlossen. Erst am Dienstag hatte die EU-Wettbewerbskommission der Übernahme grünes Licht erteilt.

Volkswagen ruft deutlich mehr Fahrzeuge wegen Bremsproblemen in die Werkstätten als bisher bekannt. Weltweit sind insgesamt 766'000 Fahrzeuge betroffen. Grund ist ein Software-Update bei Bremsregelsystemen (ABS/ESP).

Will der Bundesrat ein Freihandelsabkommen abschliessen, soll er mögliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft prüfen. Auch soll er das Parlament transparenter informieren. Das fordert die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK).

Wer als Alkoholsünder ertappt wurde und sich wieder ans Steuer setzen will, muss in schwereren Fällen regelmässig seine Abstinenz unter Beweis stellen. Das kommt die Betroffenen aber teuer zu stehen, wie der Preisüberwacher feststellt.

Im März hat das UVEK das Inkasso-Mandat für TV- und Radiogebühren an die Serafe AG vergeben. Die Billag ging leer aus. Gemäss den Geschäftsprüfungskommissionen beider Räte (GPK) ist dabei alles mit rechten Dingen zugegangen.

Nachdem sich das Parlament für einen neuen Verfassungsartikel über Ernährungssicherheit ausgesprochen hat, rührt die Landwirtschaft nun mit einem überparteilichen Ja-Komitee die Werbetrommel dafür. Das Stimmvolk kann am 24. September über das Thema befinden.

Das Energiegesetz ist vor allem aus umweltpolitischen Gründen und wegen des breiten Willens zum Atomausstieg angenommen worden. Das hat die VOTO-Studie zur Abstimmung vom 21. Mai ergeben. Die SVP-Anhänger, die am stärksten zum Nein neigten, glänzten durch Abwesenheit.

Zur Rose hat ein starkes Börsendebüt hingelegt. Europas grösste Versandapotheke profitiert nicht zuletzt vom vorteilhaften Umfeld für Börsengänge.

Schweizer Spitäler zahlen für Implantate und andere Produkte die höchsten Preise in Europa. Der Preisüberwacher geht darum von einem grossen Sparpotenzial aus und empfiehlt unter anderem, auf Parallelimporte auszuweichen.

Die Schweizer Hotels und Jugendherbergen haben von Januar bis Mai insgesamt 14,2 Millionen Logiernächte verzeichnet. Das sind 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Bauernkinder leiden seltener an Allergien und Asthma. Für diesen Schutzeffekt spielen nicht nur Mikroben eine Rolle, sondern auch ein Molekül aus den Bauernhoftieren, berichten Schweizer Forschende. Es liesse sich allenfalls für die Asthmaprävention verwenden.

Der US-Elektroautobauer Tesla hat erneut die Bestnote für sein Model S in einem Sicherheitstest verfehlt.

Der Versicherungskonzern Zurich ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Verwaltungsratspräsident Tom de Swaan fündig geworden. Michel Liès, der frühere CEO von Swiss Re, übernimmt das Amt.

Das für seine einzigartige Unterwasserwelt berühmte Great Barrier Reef kommt vorerst nicht auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes. Die UNESCO hatte bisher mehrmals kritisiert, dass sich die australische Regierung nicht ausreichend um den Schutz bemühe.

Um stärker vom Boom der Billigflieger zu profitieren, will der Frankfurter Flughafen deutlich schneller Platz für zusätzliche Fluggäste schaffen. Ein neuer Flugsteig für Low-Cost-Airlines solle Anfang 2020 und damit drei Jahre früher als geplant in Betrieb gehen.

General Electric baut im aargauischen Birr rund 100 Stellen ab. Der Kommentar.

Urs Hofmann, Volkswirtschaftsdirektor im Aargau, wurde am Dienstag von den GE-Verantwortlichen über den Stellenabbau informiert.