Führen politische Vorstösse zu steigenden Mieten? Raiffeisen führt Buch über solche Veränderungen. Was sie damit bezweckt.
Weil es in einem Flug zu wenig Platz hatte, zwang United vier Passagiere auszusteigen. Das geschah teilweise unfreiwillig.
Es kommt immer wieder vor, dass Fluggesellschaften ihre Flüge überbuchen. In den USA wurde deshalb sogar ein Passagier aus dem Flugzeug gezerrrt. Welche Rechte haben Flugreisende?
Die Erben des Sika-Konzerns wollten nicht mehr verkaufen, wurde spekuliert. An der GV winkt der Familienvertreter ab. Für den Verwaltungsrat «stehen die Zeichen auf Konfrontation».
Er gehörte zu den reichsten Unternehmern und endete als Betrüger. Der Ex-Chef der Erb-Gruppe starb am Samstag – vor Antritt einer Gefängnisstrafe.
200 Millionen Franken Verlust – Orascom-Chef Samih Sawiris sieht das nicht so tragisch und sagt, weshalb es dem Unternehmen besser geht, als es die Zahlen zeigen.
Das Imperium, das Verfahren, die Geschädigten: Der Fall Erb im Überblick.
Was bisher für Kriminalfälle reserviert war, soll auch Fleischliebhabern Gewissheit bringen. Sie sollen sicher Schweizer Fleisch essen.
Die Schweizer Medienhäuser haben in den letzten sechs Monaten ihre Gesamtreichweite leicht erhöht. Das ist auch beim «Tages-Anzeiger» der Fall.
Der Telemedizin-Anbieter soll verkauft werden. Was das für Anleger bedeutet.
Er musste sein Schloss verlassen und sollte ins Gefängnis. Er sei «selbstmordgefährdet», wehrte er sich vor dem Richter. Nun verstarb der letzte Konzernchef der Winterthurer Erb-Gruppe.
Ein neues Datenschutzgesetz soll die Rechte der Bürger im Internetzeitalter stärken. Dabei tut sich ein Graben auf zwischen Konsumentenschutz und Wirtschaftsinteressen.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Arbeitsrecht.
Immer mehr Minderjährige bestellen im Internet, bezahlen aber nicht. Es kann zur Betreibung sowie dubiosen Zusatzschulden kommen.
Die ehemalige deutsche Währung kollabierte zweimal. Der dritte Anlauf war erfolgreich, trotzdem gab man sie auf.
Die anderen Länder fördern den Tourismus immer stärker, die Schweiz bremst eher. Warum die Schweiz umdenken muss, sagt Tourismusexperte Urs Wagenseil.
Die Swisscom hat letztes Jahr 40 Hackern Geld bezahlt, weil diese Sicherheitslücken meldeten.
Die Banken schliessen immer mehr Filialen. Geldautomaten werden wichtiger – und nun aufgerüstet.
Die Türkei startet eine grosse Imagekampagne, um im Ausland für den eigenen Wirtschaftsstandort zu werben. Dafür liessen sich auch Topmanager von Schweizer Konzernen einspannen.
Mieter können eine Kündigung bei der Schlichtungsstelle anfechten und eine Mieterstreckung verlangen.