Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. März 2017 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neue Zahlen zeigen, wo Einfamilienhäuser am schnellsten einen Käufer finden.

Die EZB bezahlte Banken dafür, dass sie ihr Geld nehmen und in die Wirtschaft weiterleiten. Das Experiment ist gescheitert – und zeigt die Grenzen der Notenbankpolitik.

Die Börsen in Frankfurt und London wollten fusionieren. Doch die Europäische Kommission hatte etwas dagegen.

US-Präsident Donald Trump will den Kohlenmarkt im eigenen Land stärken. Dies könnte den Strompreis in Europa auf Talfahrt schicken.

Sobald man einem Institut ein Verwaltungsmandat erteilt, werden oft fast nur noch eigene Fonds genutzt.

Bei seinem letzten grossen Auftritt ebnete Herbert Bolliger seinem Nachfolger den Weg.

Wer seinen Hinflug verpasst, muss damit rechnen, dass er den Rückflug nicht antreten darf. Die Gesellschaft bewegt sich auf juristisch dünnem Eis.

Der Vorsorge-Fonds wird äusserst risikoscheu bewirtschaftet. Da läge mehr drin, sagen Experten.

In bestimmten Migros-Filialen erhalten Rentner neu einmal im Monat 10 Prozent Rabatt. Wir wollten von den Senioren wissen, ob sie das fair finden.

Verträge mit Partnervermittlern sind jederzeit und per sofort kündbar, auch wenn im Kleingedruckten etwas anderes steht.

Die Video-Plattform spielt Werbung auch im Umfeld von extremistischen Videos aus. Darum boykottieren nun mehr als 250 Unternehmen Youtube.

Der Tech-Boom macht die Wirtschaftswelt immer jünger – die Verwaltungsräte bleiben grau. Warum das gefährlich ist.

Naturgewalten und von Menschen angerichtete Unglücke haben 2016 weltweit deutlich mehr Kosten verursacht als in den Jahren zuvor. Die Zahl der Todesopfer schrumpfte hingegen massiv.

Vor drei Tagen hat ein Autolenker einem fahrerlosen Uber-Wagen die Vorfahrt genommen. Trotz Kollision sind die automatisierten Fahrzeuge bereits wieder im Einsatz.

Auch wenn Geschäfte hohe Zinsen gewähren, sind Gutscheine für sie oft ein sehr gutes Geschäft.

Steve Dagworthy jonglierte mit Millionen, ehe er wegen Betrugs verurteilt wurde. Jetzt bereitet er Wirtschaftskriminelle auf das Leben hinter Gittern vor.

Der Detailhändler hat sein Jahresergebnis präsentiert und muss für 2016 einen Gewinneinbruch verzeichnen.

Laut einer Studie sollen in diesem Wirtschaftszweig 36'000 Angestellte beschäftigt sein. Experten halten diese Zahl für viel zu hoch gegriffen.

Kampf mit aller Kraft gegen eine Aufwertung der Landeswährung: Spekulanten könnten demnächst die tschechische Notenbank in die Knie zwingen.

Was tun mit all den zurückgerufenen Galaxy Note 7? Samsung hat einen ökologischen Abbau für die Handys angekündigt – zu Freuden von Greenpeace.