Schlagzeilen |
Sonntag, 26. März 2017 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die goldenen Jahre sind vorbei. Die Löhne bei den Banken in der Schweiz sinken. Allerdings nicht beim Topmanagement.

Auto, Disco-Besuch oder Ferien: Fürs Sparen gibt es viele Gründe. Doch jeder geht beim Sparen anders vor. Eine Typologie.

Arzneimittel sind in der Schweiz oft teuerer als in der EU. Trotzdem setzt der Bund nun durch, dass Medikamente im Inland gekauft werden.

Die digitale Transformation stellt unsere Art zu arbeiten auf den Kopf und verändert die Berufsbilder - insbesondere in der ICT. Helle Köpfe sind gefragter denn je.

Nach einem unverschuldeten Unfall im Bundesstaat Arizona holt der US-Fahrdienstanbieter seine Volvo-Flotte von der Strasse.

Stokys kämpft mit seinen Metallbaukästen ums Überleben. Eine Online-Petition soll die Firma aus Bauma retten.

Poststellen in der Schweiz erhalten neu die Vornamen von Kunden oder Mitarbeitern. Diese Marketingmassnahme ist nicht für alle verständlich.

Die Zürcher Sihlpost trägt den Namen ihres Filialleiters, um Kunden persönlicher anzusprechen. Bald folgen weitere Poststellen.

Weil ihre Spots vor extremistischen Inhalten geschaltet wurden, haben internationale Firmen ihre Spots auf Google und Youtube gestoppt. Jetzt ziehen Schweizer Unternehmen nach.

Die Credit Suisse ist tiefer in die roten Zahlen gerutscht und schreibt ein Defizit von 2,71 Milliarden Franken. Den Chef scheint das nicht zu tangieren.

Italien, Ungarn oder vielleicht doch Japan? Wohin es auch immer geht: Wer in den nächsten Auslandsferien unnötigen Stress vermeiden will, sollte sich rechtzeitig Gedanken über einen sinnvollen Reisegeldmix machen. Mit diesen Tipps steht unbeschwerten Ferien nichts im Weg.

Swisscom macht auf Tesla: Über eine Tochterfirma verkauft das Unternehmen nun auch Speicherbatterien an Private.