Schlagzeilen |
Montag, 28. November 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jeder vierte Schweizer kann seine Schulden nicht bezahlen. Doch wie soll man seine Ausgaben planen, um es gar nicht so weit kommen zu lassen?

Laut einer Studie kann jeder Vierte seine Schulden nicht bezahlen. Schuldenberater Sébastien Mercier über Leasing, Konsumzwang und die eiserne finanzielle Reserve.

Anziehende Exporte und eine stärkere inländische Nachfrage geben der Schweizer Wirtschaft Schub. Für die nächsten zwei Jahre sieht die OECD ein moderates Wachstum.

Wer die Welt nicht von der heimischen Garage aus erobern will, kann seine Ideen im neuen «startup space» in Schlieren verwirklichen. Mit etwas Glück sogar gratis und franko, denn PostFinance bietet zusammen mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) kostenlose Arbeitsplätze an.

In der Deutschschweiz kostet eine Tasse Kaffee im Schnitt 4.23 Franken. Die regionalen Unterschiede sind allerdings gross.

Offene Arztrechnungen oder Zahlungsrückstand beim auf Pump gekauften TV-Gerät: Zurzeit können 24 Prozent der Schweizer ihre Schulden nicht begleichen.

38'000 Tonnen Abfall entsorgen die SBB jedes Jahr. Während an den Bahnhöfen Recycling-Stationen gebaut werden, entfernt das Unternehmen die Kübel aus den Zugabteilen.

Die Migros bietet Kunden versuchsweise personalisierte Rabatte an. Seither sorgt das Projekt für rote Köpfe. Jetzt gesteht der Konzern Fehler ein.

Welche Arbeitgeber sind bei den Stellensuchenden am attraktivsten? Das Lausanner Jobsuche-Start-up Neuvoo hat seine Daten ausgewertet und ein Ranking erstellt.

In der Weihnachtszeit wird besonders viel geklaut. Ein Ladendetektiv-Ausbildner erzählt, wie seine Kollegen Langfingern auf die Schliche kommen.

Wer Eigentum erwerben möchte, muss nicht nur eine geeignete Immobilie finden, sondern sich auch für einen passenden Finanzierungsplan entscheiden. Im Vordergrund steht dabei die Wahl der Hypothek.

Die Krankenkasse sollte die Versicherten längst über die neuen Prämien informiert haben. Was tun, wenn dem nicht so ist? Comparis-Experte Felix Schneuwly weiss Rat.