Am ersten Prozesstag zeichneten Telefon-Mitschnitte ein wenig schmeichelhaftes Bild des damaligen ASE-Chefs. Dieser und zwei andere Angeklagte sollen rund 2000 Personen um insgesamt 170 Millionen Franken betrogen haben.
Die Tarifauseinandersetzungen bei der Swiss-Mutter Lufthansa gehen in eine neue Runde. Bei der Lufthansa, Lufthansa und Germanwings streiken die Piloten am Mittwoch. Bei Eurowings tritt das Kabinenpersonal am Dienstag in den Ausstand.
Das Zimmervermittlungsportal Airbnb will bis Ende 2017 mit 500 weiteren Städten Steuervereinbarungen schliessen. Die bis Ende 2017 insgesamt angepeilten 700 Städte sorgen für 90 Prozent der Einnahmen des Portals.
Den Bauern und Bäuerinnen standen im Jahr 2015 pro Betrieb 2,6 Traktore für ihre Arbeit zur Verfügung. Vor 20 Jahren waren es noch 1,5 Traktore pro Landwirtschaftsbetrieb gewesen.
Avenir Suisse hat einen neuen Vorstoss für die Privatisierung von Staatsunternehmen lanciert. Die Denkfabrik zeigt, dass die finanziellen Risiken für die Steuerzahler im Firmenportfolio des Staates enorm sind und viele Beteiligungen privatisiert werden sollten.
Die Schweizer Grossunternehmen erwarten zwar eine Konjunktureintrübung. Dennoch wollen sie gemäss einer Studie von EY vermehrt in Zukäufe investieren. Megadeals sind gemäss des Beratungsunternehmens jedoch nicht geplant.
Arbeitnehmende in der Schweiz erleben ihre Arbeit mehrheitlich als sinnstiftend und nützlich. Nur eine kleine Minderheit macht sich unmittelbar Sorge um den Arbeitsplatz. Für die meisten sind aber immer mehr Stress und und emotionale Erschöpfung Realität.
Autor Rolf Dobelli lädt zum 10. Mal Forscher ein, die Top-Managern ihre aktuellsten Projekte vorstellen. Lanciert hat Dobelli den Anlass, weil er festgestellt hat, dass Wirtschaftsleute kaum wissen, was in der Wissenschaft läuft.
Novartis-Chef Joe Jimenez sagt, dass sein Konzern schneller und aggressiver werden muss, wenn es um die Erforschung neuer Medikamente geht.
Die Bundesanwaltschaft (BA) hat gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des Genfer Rohstoff-Handelskonzerns Trafigura ein Strafverfahren eröffnet. Das Verfahren ist Teil ihrer Ermittlungen zum Korruptionsskandal um das brasilianische Ölunternehmen Petrobras.
Der ägyptische Investor Samih Sawiris möchte in seinem Tourismus-Resort in Andermatt im Kanton Uri VIP-Linien einzuführen. Bei diesen zahlen Skifahrer mehr, um an den Bahnen nicht anstehen zu müssen. "Meine Leute sind noch skeptisch. Aber ich bin dafür", sagt Sawiris.
Seit fast zwei Jahren ringen die Sika-Erbenfamilie und der Konzern Saint-Gobain mit der Sika-Führungsspitze um die künftige Kontrolle des Zuger Baustoffkonzerns. Die Veröffentlichung der Kaufverträge führt nun zu neuen Kontroversen.
Ex-UBS- und Ex-Credit-Suisse-Chef Oswald Grübel kritisiert die wachsende Macht der Zentralbanken. Heute lägen mit Minuszinsen, aufgeblähten Bilanzen und dem Aufdrängen von Krediten die "Massenvernichtungswaffen" bei den Zentralbanken.
Ein erwachsener Schweizer besitzt aktuell im Durchschnitt 561'900 Dollar. In keinem anderen Land auf der Welt sind die Menschen auch nur annähernd so reich.
Der Anlage-Skandal um die Fricktaler ASE Investment AG wird ab dem 21. November vor dem Bezirksgericht Laufenburg verhandelt. Gemäss Anklage wirft die Staatsanwaltschaft den drei Beschuldigten diverse Vermögensdelikte vor.
Die Basler Kantonalbank verwaltete einen Grossteil der ASE-Vermögen. Dabei ignorierte sie über Jahre zahlreiche Warnsignale.
Nach dem jüngsten Staatsbesuch von Grossbritanniens Premierministerin Theresa May in Indien haben internationale Experten Zweifel angemeldet, dass dem Land einfache Handelsdeals ausserhalb Europas gelingen werden.
Der im Januar aus dem Amt scheidende US-Präsident Barack Obama hat neue Öl- und Gasbohrungen in der Arktis untersagt. In der Tschuktschen- und der Beaufortsee nördlich des Bundesstaats Alaska sollen von 2017 bis 2022 keine Bohrgenehmigungen erteilt werden.
Der Basler Pharmakonzern Novartis hat Tests mit einer intelligenten Kontaktlinse beim Menschen verschoben. "Es ist zu früh, um zu sagen, wann die klinischen Versuche mit diesen Linsen beim Menschen beginnen werden", sagte eine Novartis-Sprecherin am Freitag.
Fiat Chrysler will über den Handelsriesen Amazon Autos im Internet verkaufen und Kunden mit Rabatten ködern. Die Preise dürften bis zu einem Drittel niedriger ausfallen, teilte der weltweit siebtgrösste Autobauer am Freitag mit.