Waghalsige Esser kriegen bei Coop bald ganz besondere Lebensmittel. Insekten halten Einzug in die Regale des Detailhändlers.
In den USA hat VW in der Dieselaffäre seine Schuld eingestanden. In Europa argumentiert der Konzern anders.
Der Aderlass bei Salt geht weiter. Vom neusten Stellenabbau sind auch Topmanager betroffen.
Wer sein Vermögen gewinnbringend anlegen möchte, sollte über einen Anlagefonds nachdenken. Doch wie findet man den richtigen Fonds und ist er auch für Kleinanleger geeignet? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Oktobersonne hat den Schweizer Bergtourismus angeheizt. Kann der Herbst die schlechte Wintersaison retten?
In Tourismusorten und im Raum Zürich sind die Immobilienpreise am höchsten. In der lateinischen Schweiz gibts Wohneigentum teils deutlich günstiger.
Wer einen Flug zum richtigen Zeitpunkt kauft, kann viel Geld sparen. Eine Studie zeigt nun: Den Weihnachtstrip sollte man jetzt buchen.
Der Konzerngewinn des zweitgrössten Rückversicherers der Welt geht im dritten Quartal um 16 Prozent zurück. Naturkatastrophen belasten das Ergebnis.
Das Telekomunternehmen verzeichnet in den ersten neun Monaten einen Gewinn von 1,2 Milliarden Franken. Der Umsatz stagniert jedoch.
Die Grossbank verbucht im dritten Quartal zwar schwarze Zahlen - allerdings nur dank Sondereffekten.
Fonds sind in Zeiten tiefer Zinsen eine attraktive Anlagealternative. Schon mit 100 Franken pro Quartal lässt sich systematisch Vermögen aufbauen. Wer bis zum 30. November 2016 Fonds bei PostFinance zeichnet, zahlt übrigens unabhängig vom Anlagebetrag nur 20 Franken Ausgabekommission.
Der Internetkonzern verbucht im dritten Quartal mit 7,01 Milliarden Dollar einen um mehr als die Hälfte angestiegenen Umsatz.