Schlagzeilen |
Sonntag, 25. September 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor der Ostküste Mexikos ist ein Öltanker in Brand geraten. Die Lage nach dem Unfall auf der mit Benzin und Diesel beladenen "Burgos" im Golf von Mexiko sei aber unter Kontrolle, teilte der Betreiberkonzern Pemex mit.

Dem Lohndumping im Tessin soll mit einem kantonalen Inländervorrang ein Riegel geschoben werden. Das Stimmvolk sprach sich am Sonntag für eine entsprechende SVP-Initiative aus. Die praktische Umsetzung könnte sich nun aber schwierig gestalten.

Auszeit vom Verkehrschaos: Grosse Teile von Paris waren am Sonntag für Autos und Motorräder tabu. Fussgänger und Radfahrer hatten das Stadtzentrum weitgehend für sich, auch der Prachtboulevard Champs-Élysées war für den Verkehr gesperrt.

Die Fotoplattform Snapchat hat eine Sonnenbrille mit Kamera entwickelt. Das Gerät mit dem Namen "Spectacles" kann zehn Sekunden lange Videos aufnehmen.

Die Schweizerische Nationalbank SNB hat laut Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman mit den Negativzinsen gezeigt, dass es bei den Zinsen mehr Spielraum gibt als erwartet. Er selbst habe gedacht, die Leute würden dann Cash horten. Aber das sei gar nicht so einfach.

Der Start des Onlinemarktplatzes Siroop von Swisscom und Coop ist laut Swisscom-Chef Urs Schaeppi "über den Erwartungen" verlaufen. "Aber es ist ein langer Weg, bis sich die Investitionen auszahlen."

Im Golf von Mexiko ist ein mexikanischer Öltanker in Brand geraten. Dies teilte der Betreiberkonzern Pemex am Samstagabend (Ortszeit) mit. Mehrere Löschmannschaften seien rund um die "Burgos" an der Ostküste des Landes im Einsatz, hiess es.

Jean-Claude Pittet aus Cottens VD ist zum besten Schweizer Käsemeister 2016 gewählt worden. Er holte sich am Samstag im Vallée de Joux VD mit seinem Gruyère AOP Bergkäse den Swiss Cheese Award.

Mehrere Tausend Menschen haben gegen das geplante Ende der Zug-Produktion im Traditionswerk des Bahnkonzerns Alstom im ostfranzösischen Belfort protestiert. Ziel des Protests soll der Erhalt des Standorts sein.

Das Fachchinesisch der Behörden behindert die Mitwirkung der Bevölkerung bei der Suche nach einem Tiefenlager für Atommüll. Nagra, Ensi und Bundesamt für Energie (BFE) sollen für Laien verständliche Berichte schreiben, so ein Tipp im vom BFE veröffentlichten Bericht.

Die US-Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der Türkei auf Ramschniveau herabgestuft. Die Finanzen des Landes hätten sich angesichts der politischen Turbulenzen verschlechtert, erklärte Moody's am Freitag und senkte die Bonitätsnote um eine Stufe auf Ba1.

2452 Seilbahnen, Skilifte und Sesselbahnen gibt es in der Schweiz. Davon stehen 572 im Wallis, 510 in Graubünden, 403 im Kanton Bern und 344 in der Zentralschweiz. Nun wollen die Bergbahnen das schwächere Sommergeschäft stärken, weil im Winter die Erträge wegbrechen.

EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström sieht gute Chancen, das umstrittene Handelsabkommen Ceta mit Kanada Ende Oktober zu unterzeichnen und Anfang 2017 teilweise in Kraft zu setzen. Das Freihandelsabkommen TTIP hingegen dürfte erst im nächsten Jahr kommen.

Die Migros droht Angestellten, die viel Geld auf Mitarbeiter-Konten parkiert haben, Negativzinsen weiterzugeben. Um Negativzinsen zu vermeiden, hat der Detailhandelsriese seine Angestellten aufgerufen, hohe Geldbeträge von den Konten abziehen.

Zwischen den schweizerischen und den französischen Baustellen der Bahnlinie CEVA ist am Freitag symbolisch der Durchbruch gefeiert worden. Die Bahnlinie zwischen Genf und Annemasse (F) soll Ende 2019 eröffnet werden.

Der unter Druck geratene Kurznachrichtendienst Twitter steht einem US-Fernsehbericht vor dem Verkauf. Der Konzern bewege sich auf eine Übernahme zu, berichtete der Sender CNBC am Freitag und berief sich auf Insider-Informationen.

Trotz der Nuklearkatastrophe von Fukushima schreitet der weltweite Ausbau der Atomenergie voran. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) rechnet in einer Studie mit einer Zunahme der Kapazitäten bis 2030 um mindestens 1,9 Prozent.

Die Verwaltungsräte von Volkswagen haben infolge des Dieselskandals im 2015 mehr gearbeitet und weniger verdient. Das ist eines der Ergebnisse der Verwaltungsratsstudie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz.

Ein französisches Gericht hat die Schadenersatzforderung gegen den Ex-Börsenhändler Jérôme Kerviel drastisch abgesenkt.

Am Freitag wurde bekannt, dass der Verwaltungsgerichtshof in Wien die erteilte Casinokonzession für die Stadtcasino Baden AG aufgehoben hat.