Neun von zehn Schweizer Firmen wollen laut einer Umfrage die Löhne erhöhen. Doch nicht alle Branchen sind gleich grosszügig.
Es ist das Ende einer Traditionsmarke: Charles Vögele wird durch OVS ersetzt. Wieso kommt es zur Übernahme? Was ändert sich für die Kunden?
Die Ökonomen der Credit Suisse gehen von einem weiteren Anstieg des Bruttoinlandproduktes aus. Allerdings bremst die Lohnentwicklung den Konsum.
«Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch »: Wer bei einem Onlineeinkauf auf diesen Hinweis stösst, weiss, dass Big Data im Spiel ist. Doch was bedeutet diese Technologie, und welchen Nutzen bringt sie?
In der Filiale an der A1 in Winterthur Töss testet der Discounter ein neues Konzept. Die Aktion soll Pendler auf dem Heimweg von der Arbeit ansprechen.
Der Flugverpfleger Gategroup verlängert Verträge mit Easyjet und Airberlin und sichert sich damit einen Umsatz von 250 Millionen Franken pro Jahr.
Der Vögele-Interessent OVS plant sich von der Marke Charles Vögele zu trennen. Die neuen Besitzer wollen unter OVS auftreten. Einen derartigen Laden gibt es bereits in Lausanne.
Der Energiekonzern muss eine halbe Milliarde Franken auf das Kraftwerk Limmern abschreiben. Das belastet das Betriebsergebnis.
Ferien in der Südsee ohne lästiges Umsteigen: Die Schweizer Fluglinie Edelweiss denkt über einen Direktflug Zürich-Honolulu nach.
Ein Video eines 20-Minuten-Lesers zeigt, dass die Post nicht immer sehr sorgfältig mit unseren Päckli umgeht.
Kaum eine Panne im Alltag nervt so sehr, wie wenn die Software hängen bleibt. Gleichzeitig ist praktisch niemand mehr in der Lage, auf den Computer zu verzichten. Auch in KMU werden Offert- und Rechnungsstellung, Lagerverwaltung und andere administrative Aufgaben elektronisch ausgeführt. Kommt es hierbei zu Problemen, geht nicht nur wertvolle Arbeitszeit verloren, oft entstehen auch beträchtliche Folgekosten.
Nicht nur der zukünftige Chef, auch der Bewerber soll bei einem Vorstellungsgespräch Fragen stellen. Fünf Ideen, mit denen sich Kandidaten interessant machen.