Schlagzeilen |
Samstag, 20. August 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Swiss soll beweisen, dass sie in Genf profitabel wirtschaften kann. Ansonsten könnte sie von der Billigtochter Eurowings abgelöst werden.

Sixt ist bekannt für provokative Auto-Werbungen. In den USA wollte die Firma nun Donald Trump verulken. Doch im letzten Moment folgte der Rückzieher.

Ökonom Joseph Stiglitz findet, dass der Euro keine Zukunft mehr hat. Der Amerikaner fordert Politiker auf, einen radikalen Schritt zu tun.

In der Schweiz wollen immer mehr Menschen ein Haus oder eine Wohnung besitzen statt mieten. Doch worauf muss bei der Finanzierung geachtet werden, und welche Möglichkeiten zur Finanzierung gibt es überhaupt?

Billigflieger Ryanair will wegen des Brexit-Votums in Grossbritannien sein Wachstum begrenzen. In einem ersten Schritt wird daher das Italien-Netz ausgebaut.

Der russische Rüstungskonzern hat im Moskauer Flughafen seinen ersten Markenshop eröffnet. Dort gibt es neben T-Shirts auch Waffen zu kaufen.

Der Bezahlsender Teleclub hat die Rechte an der englischen und spanischen Fussball-Liga verloren. Kunden können deshalb das Abo aber nicht einfach kündigen.

Erst kürzlich hat Familie H. ihre Attika-Eigentumswohnung bezogen. Sie sind zwar Gutverdiener, aber sparen müssen sie doch. Und sie haben einen Tipp für alle.

Der Zusammenschluss der Skigebiete Andermatt UR und Sedrun GR verläuft offenbar nach Plan. Für die erste Ausbauetappe fehlen Investor Samih Sawiris nur noch zwei Bewilligungen.

Milch- und Getränkekartons konnte man bei den Schweizer Detailhändlern bisher nicht zurückbringen. Nun startet Aldi eine Recycling-Offensive.

Der Umgang mit digitalen Dienstleistungen ist einfach. Die Digital Natives wachsen damit auf, andere Kunden nutzen die Services dagegen noch eher zurückhaltend. PostFinance geht nun einen Schritt weiter und will interessierten Kunden die Vorteile der digitalen Services persönlich näher bringen.

Wegen eines Konflikts mit Lieferanten lässt Volkswagen für mehrere Tage die Golf-Produktion im Wolfsburger Stammwerk ruhen.