Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist gross. Beim Gebrauch von USB-Sticks sollte man daher vorsichtig sein. Nicht alle Surfer halten sich an diese Regel.
Kann man in Zürich eine Woche lang nur mit dem Handy bezahlen? 20 Minuten hat es ausprobiert und zeigt, welche App die Nase vorn hat.
Während die Wirtschaftsleistungen in Italien und Frankreich stagnieren, legt das Bruttoinlandprodukt (BIP) in Deutschland zu.
Der Umgang mit digitalen Dienstleistungen ist einfach. Die Digital Natives wachsen damit auf, andere Kunden nutzen die Services dagegen noch eher zurückhaltend. PostFinance geht nun einen Schritt weiter und will interessierten Kunden die Vorteile der digitalen Services persönlich näher bringen.
Bei Problemen mit dem Billettkauf könnte es schon bald Hilfe via Video-Chat geben. Die SBB planen einen entsprechenden Pilotversuch.
Die von Ärzten verordneten Medikamente werden oft nicht angezweifelt. Gleichzeitig denken viele, dass Mediziner Arzneien aus Eigennutz verschreiben.
Buchungen über Online-Plattformen nehmen zu. Obwohl die Websites von den Hotels keine Bestpreisgarantie mehr verlangen dürfen.
Für Konsumkredite gilt neu die Obergrenze von 10 Prozent Zins. Laut Anbietern vermag dies das Risiko, gewissen Leuten Geld auszuleihen, nicht zu decken. Gibts Bares für einen Boliden?
Viele neue Kunden und höhere Einsparungen haben Zalando im zweiten Quartal zu einem deutlichen Gewinnsprung verholfen.
Die Swiss Life macht im ersten Halbjahr 2016 einen Reingewinn von 500 Millionen Franken. Damit wurden die Erwartungen der Finanzgemeinde übertroffen.
Ende August ist es für viele Jugendliche, die eine Lehre starten, endlich soweit: Das erste selbstverdiente Geld kommt aufs Konto. Doch wie geht man mit der neuen finanziellen Verantwortung um und wie behält man den Überblick?
Der Versicherer verzeichnet im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang um 12 Prozent auf 739 Millionen Dollar. Die Gesamteinnahmen steigen dagegen auf 18,5 Milliarden Dollar.