Als erster Anbieter von Luxusartikeln verkauft Dior eine teure Henkeltasche in China ausschliesslich über die Social-Media-Plattform WeChat.
In den USA macht sich BMW über die lange Wartezeit für Teslas lustig. Das Publikum findet die Werbespots nicht besonders lustig.
Die Schweizer Weizen- und Gerstenernte bricht dieses Jahr ein. Für Bauern bedeutet das Einkommensverluste von im Schnitt mehr als 20 Prozent.
Der Umgang mit digitalen Dienstleistungen ist einfach. Die Digital Natives wachsen damit auf, andere Kunden nutzen die Services dagegen noch eher zurückhaltend. PostFinance geht nun einen Schritt weiter und will interessierten Kunden die Vorteile der digitalen Services persönlich näher bringen.
Surfen im Ausland kann auch bei deaktiviertem Datenroaming Kosten generieren. Immer mehr Betroffene melden sich bei 20 Minuten. Die Anbieter wiegeln ab.
Rund ein Prozent mehr Lohn fordert der Arbeitnehmerverband Travail Suisse. Das ist der Stand der Lohnverhandlungen in den verschiedenen Branchen.
Wegen des Brexit-Entscheids und «Investitionen in die Zukunft» ging der Gewinn der Raiffeisen-Gruppe im ersten Halbjahr zurück.
Die weltweiten Aktienmärkte erhalten nach einer turbulenten Zeit eine Verschnaufpause. Die grossen Gewinner sind dabei die Versicherungen.
Die Werbung mit Athleten während den Olympischen Spielen ist streng reglementiert. Begriffe wie «Rio», «Gold« oder «Sieg» sind für Nicht-Sponsoren tabu.
Die grösste Schweizer Fluggesellschaft kann einen erfolgreichen Juli verzeichnen. Einzig die Auslastung litt infolge Kapazitätsausbaus.
Ende August ist es für viele Jugendliche, die eine Lehre starten, endlich soweit: Das erste selbstverdiente Geld kommt aufs Konto. Doch wie geht man mit der neuen finanziellen Verantwortung um und wie behält man den Überblick?
Ein Migros-Auto steht auf einem Parkplatz der Lidl-Filiale in Wetzikon. Kauft der Fahrzeug-Besitzer hier gerade Produkte aus der Region für die Region?