Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juli 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz ist um einen Millionär oder eine Millionärin reicher: Der oder die Glückliche hat bei der Samstagsziehung von Swiss Lotto auf die sechs richtigen Zahlen ausser die Glückszahl getippt und damit genau eine Million Franken gewonnen.

Die Türkei hat nach Informationen aus G20-Kreisen wenig Aussichten, von den 20 grossen Schwellen- und Industrieländern volle Unterstützung für das harten Vorgehen nach dem Putschversuch zu erhalten.

Ein Glacé mit Geschmacksrichtungen wie Fendant, Syrah oder Schnaps aus Williamsbirnen oder Aprikosen - damit versuchen Walliser, eine Marktnische zu besetzen. Diesen Sommer wollen sie 100'000 davon in Umlauf bringen.

Die Türkei hat nach Verhängung des Ausnahmezustands in Folge des gescheiterten Putsches den G20-Partnern zugesichert, die demokratischen Regeln einzuhalten. "Wir werden weiterhin entschieden die demokratischen Prinzipien befolgen."

An flexiblen Arbeitsplätzen in Coworking-Büros findet der Austausch über Projekte hinweg statt. Diese unkonventionelle Arbeitsform inspiriert Mitarbeiter und soll Stress abbauen

Nach Standard & Poor's hat nun auch die Ratingagentur Fitch den Daumen über die Türkei gesenkt. Die Bewertung für die langfristigen Verbindlichkeiten des Landes sei auf "BBB-" von zuvor "BBB" herabgesetzt worden, teilte die Agentur am Freitag mit.

Der Tower des stillgelegten Flughafens in Berlin-Tempelhof soll für Besucher öffnen und Einblick in die Geschichte des historischen Gebäudes geben. Das Schweizer Architekturbüro :mlzd hat den Wettbewerb für die Gestaltung des Turmes gewonnen.

Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 soll in der Nacht auf Sonntag die letzte Etappe der Weltumrundung in Angriff nehmen. Startort ist Kairo, das Ziel lautet Abu Dhabi. Dort war das Flugzeug vor mehr als einem Jahr gestartet.

Der Agrarchemiekonzern Syngenta hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres weniger Umsatz und Gewinn erwirtschaftet. Die Einnahmen gingen um 7 Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar zurück. Zu konstanten Wechselkursen reduzierte sich der Umsatz um 2 Prozent.

Wer seine Ferien gern im Internet bucht, sollte Vorsicht walten lassen. Mit gefälschten Hotelbuchungsplattformen versuchen Betrüger arglose Kunden abzuzocken und an deren Kreditkarteninformationen zu kommen, wie das fedpol warnt.

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, muss sich vor Gericht verantworten. Der Oberste Gerichtshof in Frankreich machte am Freitag in Paris den Weg für das Verfahren frei.

Der Basler Mäzen und Umweltschützer Luc Hoffmann ist tot. Der Mitgründer des WWF starb am Donnerstag im Alter von 93 Jahren, wie der Pharmakonzern Roche am Freitag mitteilte.

Dank neuen Schildern sollen Reisende an den Bahnhöfen den Weg zu Tram, Bus oder Schiff und die Ausgänge künftig einfacher finden. Die SBB investiert bis Ende Jahr 3,3 Millionen Franken, um an schweizweit 270 Bahnhöfen Wegweiser auszutauschen oder zu ergänzen.

Die Bank Coop hat im ersten Halbjahr mehr Gelder verwaltet und ausgeliehen. Da sie sich zudem billiger refinanzieren konnte, verdiente sie im Zinsengeschäft mehr. Die anderen Sparten brachten aber weniger ein. Zudem stiegen die Kosten, weshalb der Gewinn sank.

Das Brexit-Votum wird nach Einschätzung von Experten das Wachstum in der Euro-Zone in den nächsten beiden Jahren bremsen.

Die Ostschweizer SFS Group, Herstellerin von mechanischen Befestigungssystemen und Präzisionsformteilen, konnte sich im ersten Semester steigern. Sowohl Umsatz wie Gewinn fielen höher aus.

Der Schokoladehersteller Lindt&Sprüngli hat im ersten Halbjahr Gewinn und Umsatz gesteigert. Der Reingewinn stieg um rund 11 Prozent auf 72,2 Millionen Franken. Der Umsatz wuchs um 6,6 Prozent auf 1,5 Milliarden Franken.

Finanziell dürfte Unternehmerfamilie Rausing keine Probleme haben, das angeschlagene Sauber-Team weiterzuführen. Doch nicht allen Nachfahren des Tetra-Pak-Gründers Ruben Rausing tat ihr Milliarden-Erbe gut.

Die US-Fastfoodkette McDonald's kann wegen der schweren Wirtschaftskrise in Venezuela vorerst keine Big Macs mehr in dem südamerikanischen Land anbieten. Das Unternehmen erklärte am Donnerstag, es arbeite mit den Zulieferern daran, das Problem zu beheben.

Nach Vorwürfen über sexuelle Belästigung ist der Chef des US-Nachrichtensenders Fox News, Roger Ailes, von seinem Posten zurückgetreten. Das gab der Mutterkonzern des konservativen Senders, 21st Century Fox, am Donnerstag bekannt.