Schlagzeilen |
Samstag, 04. Juni 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Je besser der Zugang zu Büchern im jungen Alter, desto mehr verdienen Männer im späteren Leben. Das haben italienische Forscher herausgefunden.

Kiosk-Mitarbeiter haben in Chur zwei gefälschte 50er-Nötli entdeckt. Die Kantonspolizei Graubünden mahnt zur Vorsicht und erklärt, woran man Fälschungen erkennt.

Der Nationalbank-Vizepräsident Fritz Zurbrügg hat sich zu den Aus- und Nebenwirkungen der Negativzinsen geäussert.

Wer in Zeiten bescheidener Zinserträge sein Geld vermehren möchte, kann sich als Trader an der Börse versuchen. Vom Student bis zum Rentner: Mit E-Trading kann heute jeder überall und jederzeit via Computer, Tablet oder Smartphone mit Wertschriften handeln.

Die Millionärinnenliste von «Forbes» zeigt, wie die reichsten Frauen der Welt ihr immenses Vermögen angehäuft haben. Dabei gibt es eine grosse Verliererin.

Ernst Tanner zieht sich per Ende Jahr als Konzernchef zurück, bleibt aber Präsident des Schokoladenherstellers.

Wussten Sie, dass Coca-Cola der grösste Abnehmer von Schweizer Zucker ist? 20 Minuten hat wenig bekannte Fakten über die Marke zusammengetragen.

Auf Facebook macht zurzeit eine angebliche Migros-Umfrage die Runde. Dahinter stecken aber betrügerische Absichten. So funktioniert die Masche.

Frostfri-Geräte, die zwischen November 2015 und Februar 2016 hergestellt wurden, könnten eine tödliche Gefahr darstellen. Ikea schickt nun Servicetechniker zu den Kunden.

Die Hälfte der Schweizer Firmen hat Probleme, weil ihre Kunden Rechnungen zu spät bezahlen. Einige Unternehmen streichen deswegen sogar Stellen.

Banken bieten für Privatkunden verschiedene Kontenarten an. Doch welches Konto eignet sich für welchen Zweck?

Aktien sind riskant, das Sparkonto wirft nichts mehr ab: Darum kaufen viele Schweizer Wohnungen, um sie dann weiterzuvermieten.