Schlagzeilen |
Samstag, 28. Mai 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Gütertransportunternehmen will eine schlankere Verwaltung. Bis Ende Jahr sollen 70 Stellen gestrichen werden. Entlassungen soll es keine geben.

Die Filialen von Mossack Fonseca in Jersey, Isle of Man und Gibraltar sollen geschlossen werden. Die Finanzkanzlei stand im Zentrum des «Panama Papers»-Skandals.

Der Grill ist längst ein Statussymbol. Vielen Barbecue-Freunden reicht ein Gerät nicht mehr aus: Der Trend zum Zweitgrill beschert der Branche hohe Umsätze.

Wer in Zeiten bescheidener Zinserträge sein Geld vermehren möchte, kann sich als Trader an der Börse versuchen. Vom Student bis zum Rentner: Mit E-Trading kann heute jeder überall und jederzeit via Computer, Tablet oder Smartphone mit Wertschriften handeln.

Ausländische Lokführer, die auf Schweizer Schienen fahren, sollen Schweizer Löhne erhalten - das fordern die Gewerkschaften. Ansonsten wollen sie Loks blockieren.

In Frankreich sind Firmen-Mails am Feierabend und am Wochenende voraussichtlich bald verboten. Wie lange müssen Schweizer Angestellte erreichbar sein?

Je nach Anbieter werden TV-Signale unterschiedlich schnell übermittelt. Fussballfans mit UPC-Anschluss sehen ein Goal deshalb vor Swisscom-Kunden.

Die französische Atomaufsichtsbehörde ASN klärt ab, ob das AKW Beznau von den Unregelmässigkeiten bei der Kontrolle von Reaktordruckbehältern des Atomkonzerns Areva betroffen ist.

Die fünf grössten Banken sowie Coop, Migros und Swisscom haben sich auf eine Lösung für ein Schweizer Mobile-Payment-System verständigt. Beim Namen durchgesetzt hat sich Twint.

Automatisierung statt Handarbeit: In China hat Apple-Zulieferer Foxconn 60'000 Angestellte durch Roboter ersetzt. Die Firma will dafür Jobs in anderen Bereichen schaffen.

Banken bieten für Privatkunden verschiedene Kontenarten an. Doch welches Konto eignet sich für welchen Zweck?

In England schmieden die Banken hektisch Notfallpläne. Wie diese genau aussehen, bleibt jedoch geheim.