Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Mai 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Immer öfter gibt es Streit unter Personen, die gemeinsam ein Haus besitzen. Unsere Auflistung zeigt den absoluten Spitzenreiter – und was sonst noch für rote Köpfe sorgt.

Die Grossbank hat bereits auf die Zinspolitik der Zentralbanken reagiert. Neu könnten auch vermögende Kunden für ihre Einlagen zahlen.

An der heutigen UBS-Generalversammlung in Basel wurden die Saläre der Firmenspitze und die diversen Rechtsfälle kritisiert. berichtete live.

Beim Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU steht die Schweiz abseits. Eine Studie weist auf die Gefahren hin.

Die Mehrheit der Schweizer setzen auf Sicherheit und meiden das Risiko eines Arbeitsplatzwechsels – trotz fehlender Aufstiegschancen.

Die fehlende Reiselust nach den Terroranschlägen in Paris und Brüssel bekommt auch Easyjet zu spüren. Dennoch will der Billiganbieter das Streckennetz in der Schweiz ausbauen.

Das Vermögensverwaltungsgeschäft rettet ein schwaches Quartal. Eine Trendwende ist das aber nicht. Die Bank steht vor schwierigen Zeiten.

Die Schweizer Grossbank fährt erneut einen Verlust ein. Die Reaktionen von Analysten und Anlegern.

Erstmals akzeptiert eine Behörde eine Kryptowährung für Zahlungen. Die Zuger SVP sieht das Pilotprojekt als Gefahr.

149'540 Personen waren Ende des letzten Monats arbeitslos. Ein deutlicher Rückgang wurde bei der Jugendarbeitslosigkeit verzeichnet.

Der Industriekonzern kämpft mit schwierigem Marktumfeld und kann für das erste Quartal keine guten Ergebnisse verkünden.

Statt persönlicher Betreuung nur noch Callcenter und höhere Gebühren: UBS und CS bauen ihren Service für deutsche Mittelständler ab. Das freut die Konkurrenz.

Die Aktien von LafargeHolcim dürften kaum so schnell richtig auf Touren kommen – dafür wird man mit einer attraktiven Dividende entschädigt.

Kaum fiel der 500er der Euro-Serie, fällt der Fokus auf den Franken. Die Welt soll Druck machen, damit die Schweiz den 1000er aus dem Verkehr zieht – fordert ein Spitzenökonom.

«Wer Stellen abbaut, tut dem Land einen Gefallen», sagt der Ökonom Reiner Eichenberger. Was in der Theorie sinnvoll erscheinen mag, ist in der Praxis alles andere als einfach.

Haben Sie einen Sterneintrag im Telefonbuch und erhalten trotzdem lästige Werbeanrufe? Mit diesem Problem stehen Sie nicht alleine da.

Die Swiss-Konkurrentin Etihad Airways geht mit Peter Baumgartner an der Spitze in die Zukunft.

Die Journalisten hinter den Panama Papers haben die Namen aller aufgeführten Firmen publik gemacht. Eine durchsuchbare Datenbank ging am Montagabend online.

Das Feuer in Kanadas wichtiger Ölregion Alberta haben Auswirkungen auf den Rohstoffpreis. Ein Grossteil der täglichen Produktion musste eingestellt werden.

Jeder Controller rauft sich die Haare, wenn er einen Blick auf die Unternehmenszahlen des Autoherstellers Tesla wirft. Warum die Firma trotzdem vieles richtig macht.