Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Mai 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Swiss hat Mühe, genügend Flugbegleiter zu finden. Die Folge: Unterbesetzte Flüge und ein eingeschränkter Flugbetrieb während den Sommermonaten.

Washington setzt Europa bei den Verhandlungen über das transatlantische Handelsabkommen stärker unter Druck als bisher bekannt.

Mehr als 20'000 Menschen wurden im vergangenen Jahr arbeitslos, wie Unia-Präsidentin Vania Alleva sagt. Sie macht den starken Franken dafür verantwortlich.

Der richtige Umgang mit Geld will geübt sein: Mit MoneyFit lernen Jugendliche früh, ihre finanziellen Mittel selbständig zu verwalten.

Die Schweizer Hotels spüren die Aufhebung des Euro-Mindestkurses erst jetzt verstärkt. Viele Touristen verzichten auf Ferien in der Schweiz.

Einmal im Jahr lädt die SNB ihre Kleinaktionäre zur Generalversammlung. Die melden sich zahlreich zu Wort - und haben trotzdem nichts zu sagen.

Befürworter der Initiative haben per Crowdfunding ein Grundeinkommen für eine Person finanziert. Nun wird es verlost und in monatlichen Raten ausbezahlt.

Patienten ist die Kontrolle der Arztrechnung oft zu kompliziert. Die Suva plant deshalb eine App, die beim Entschlüsseln der komplexen Codes hilft.

Die Arbeitslosigkeit in Europa ist im März zurückgegangen. Die Kluft zwischen dem Norden und Süden Europas bleibt aber weiterhin gross.

Spiessrutenlauf für die CS-Chefs Rohner und Thiam: An der GV müssen sie sich Schelte der Kleinaktionäre anhören. Dennoch haben sie wenig zu befürchten. 20 Minuten berichtet live.

Der Kampf um die Besten wird immer härter - gerade bei den Banken. In der Informatik sind findige Fachleute rar und haben deshalb die Wahl. Wirtschaftsinformatiker David Rossier hat sich für PostFinance entschieden.

Tiefe Zinsen und nachlassende Rückversicherungspreise haben der Branche zu schaffen gemacht. Die Swiss Re verzeichnet einen um 15 Prozent tieferen Reingewinn.

Der US-Ökonom und Ex-Arbeitsminister Robert Reich befürwortet die Schweizer Initiative und sieht sie als Gewinnerin – obwohl sie klar abgelehnt werden dürfte.

Im Kanton Thurgau steht eines der wichtigsten Zentren des weltweiten Zahlungsverkehrs. Wer in das System eindringt, hat «die Lizenz zum Gelddrucken».

Victoria-Jungfrau Im vergangenen Jahr übernachteten vier Prozent mehr Gäste in einem der vier Hotels der Victoria-Jungfrau Collection.

International wurde nach dem Finanzmakler und Filmproduzenten gefahndet. Jetzt sitzt Felix V. in Zürich in Untersuchungshaft.

An der Generalversammlung der Credit Suisse ist Präsident Urs Rohner deutlich wiedergewählt geworden. berichtete live.

Dokumente zum umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU wurden Medien zugespielt – und zeigen Druckversuche der USA.

Wer ist dieser Deutsche, der über 6500 Aktien bei der Schweizerischen Nationalbank besitzt?

Mehr als 20'000 Menschen wurden im vergangenen Jahr arbeitslos, wie Unia-Präsidentin Vania Alleva sagt. Sie macht den starken Franken dafür verantwortlich.

Die BKW ist neu Mehrheitsaktionärin der Solothurner AEK Energie AG. Der BKW-Konzern erhält so 245 zusätzliche Mitarbeiter.

Die Schweizer Hotels spüren die Aufhebung des Euro-Mindestkurses erst jetzt verstärkt. Viele Touristen verzichten auf Ferien in der Schweiz.

Vertrauen in Novartis-Aktie ist noch nicht zurück +++ EZB ist mit Aktienkäufen an der Reihe +++ Adecco könnte positiv überraschen.

Starinvestor Carl Icahn hat alle Aktien des iPhone-Herstellers verkauft. Seine Kritik an Apple-Chef Tim Cook.

Tiefe Zinsen und nachlassende Rückversicherungspreise haben der Branche zu schaffen gemacht. Die Swiss Re verzeichnet einen um 15 Prozent tieferen Reingewinn.

Die Arbeitslosigkeit in Europa ist im März zurückgegangen. Die Kluft zwischen dem Norden und Süden Europas bleibt aber weiterhin gross.

Neue Zahlen zeigen: Wer studiert, senkt das Risiko, später arbeitslos zu werden. Wer die besten Chancen hat – und am meisten verdient.

Die Weltwirtschaft hat ein Problem: Sie wächst zu langsam. Die vier wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Helikoptergeld.

Es gebe beim China-Geschäft von Apple zu hohe Risiken, begründete der Investor Carl Icahn seinen Aktien-Verkauf. Dabei machte er einen Gewinn von zwei Milliarden Dollar.

Der weltgrösste Online-Händler hat die Analysten überrumpelt: Amazon hat im vergangenen Quartal 513 Millionen Dollar verdient – vor allem dank der Cloud-Sparte.

In Mollis GL soll ein Hub für die Helikopter-Industrie entstehen. Ein Experte sagt, was er davon hält und wo die Schwierigkeiten liegen.

Die Schweiz ist ein Helikopter-Land. Punkto Rotorflieger-Dichte wird es aber von gewissen Ländern bei weitem überflügelt.