Schlagzeilen |
Freitag, 22. April 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den betroffenen Autos besteht die Gefahr, dass sie nach Verlassen des Fahrzeugs wegrollen.

Fast überall in Europa kann man alte Banknoten ohne Zeitlimit umtauschen. In der Schweiz nicht. Kritiker sprechen von Enteignung durch die SNB.

Der Abgas-Skandal schlägt sich in den Jahreszahlen des VW-Konzerns nieder. Als Konsequenz werden die Bonuszahlungen für die Vorstände deutlich gesenkt.

Der Kampf um die Besten wird immer härter - gerade bei den Banken. In der Informatik sind findige Fachleute rar und haben deshalb die Wahl. Wirtschaftsinformatiker David Rossier hat sich für PostFinance entschieden.

Wegen Unregelmässigkeiten bei der Abgasbehandlung werden Hunderttausende Wagen zurückgenommen. Der Zulieferer Bosch gerät zunehmend in die Kritik.

Im Streit über die Schuldenkrise in Griechenland soll es am Donnerstag ein Sondertreffen der Euro-Finanzminister geben.

Der Hersteller von Instantkaffee hat seinen Markenwert auf 11,4 Milliarden Franken verbessert. LafargeHolcim ist Aufsteiger des Jahres und Migros liegt im Ranking einige Plätze vor Coop.

Höchstens ein Glace für die Tochter liegt drin, aber kein Zoobesuch: Wie eine alleinerziehende Mutter mit 3800 Franken auskommt, ohne einen Kredit aufzunehmen.

In Wolfsburg berät der VW-Aufsichtsrat über umstrittene Boni und die Bilanz im vergangenen Jahr. Der Autohersteller steuert auf den grössten Verlust seiner Geschichte zu.

Zum vierten Mal in Folge lag das Nominallohnwachstum 2015 unter einem Prozent. Dank der negativen Teuerung stiegen die Reallöhne trotzdem um 1,5 Prozent.

Die Schweiz ist ein Startup-Land, der Informationsdschungel entsprechend dicht. Hilfestellungen zum administrativen Gründungsprozess - für viele Jungunternehmer ein «notwendiges Übel» - sind jedoch eher dünn gesät.

Herbert Bolliger spricht sich gegen ein Ladenöffnungsgesetz aus. Damit erzürnt der Migros-Chef die Unia: Sie wirft ihm vor, ein Doppelspiel zu treiben.