Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. März 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gegen die Schweizer Grossbank wird in Frankreich wegen des Vorwurfs der Zeugenbeeinflussung ermittelt.

Am Auto-Salon dominieren Boliden mit Verbrennungsmotoren. Angespornt vom Google-Auto denken aber auch Traditionshersteller um.

Die Schweizer Bank plant in Europa auf Einkaufstour zu gehen. Man wolle auch in schwierigen Zeiten Marktanteile gewinnen, sagt die UBS.

Nationalbanken fluten die Märkte mit Geld und die Zinsen für Normalsparer sinken immer weiter. In diesem Umfeld ist es sinnvoll nach Alternativen für sein Erspartes zu suchen.

Die Aufhebung des Mindestkurses hat vielen Privatpersonen im Ausland plötzlich höhere Schulden beschert. Deshalb klagen drei Österreicher gegen die Schweizerische Nationalbank.

Der Verband öffentlicher Verkehr hat Tariferhöhungen beschlossen. Der Preisüberwacher muss diese noch genehmigen.

Die Schweizer Wirtschaft ist im vierten Quartal 2015 auf tiefem Niveau gewachsen.

Die italienische Behörde hat im vergangenen Jahr rund 15 Milliarden Euro von mutmasslichen Steuerbetrügern eingetrieben.

Um Überkapazitäten abzubauen, sollen Millionen chinesische Arbeiter ihre Jobs verlieren. Was heisst das für die Weltkonjunktur?

Am Genfer Auto-Salon setzen dieses Jahr viele Hersteller auf Geländewagen. Doch auch schnelle Sportwagen sind am Start. Die besten Bilder.

Kleinunternehmer wollen sich voll und ganz auf ihre Arbeit und ihre Kunden konzentrieren. Für administrative Tätigkeiten gibt es geeignete Softwarelösungen, die KMU dabei unterstützen.

Der Lifthersteller will an seinem Standort in Ebikon Jobs im Bereich Produktion und Logistik abbauen.

Software, Games und CDs werden immer seltener im Laden oder Fachhandel gekauft. Das Angebot im Netz ist inzwischen derart umfassend, dass man nicht mehr lange suchen muss. Finden, kaufen und sofort runterladen - der Kauf von digitalen Gütern geht heute rasend schnell.

Es wird viel über die Jungen von heute geschrieben. Die Bedürfnisse ändern sich schneller als für eine Generation ein passender Buchstabe gefunden wird. Von der Generation X sind wir mittlerweile bei der Generation Y angelangt - und die Generation Z steht schon vor der Tür.