Bei Marken ist der Preisvergleich im Ausland für die Kunden leicht. Das spüren Schweizer Warenhäuser. Ein Marketing-Professor gibt ihnen deshalb Tipps.
Nicht nur beim amerikanischen Online-Auktionshaus Ebay, auch bei Ricardo erzielen Frauen tiefere Einnahmen als Männer. Woran das liegt, ist unklar.
Schweizer Unternehmen haben im vergangenen Jahr für 446,6 Millionen Franken Waffen in 71 Länder geliefert. Das entspricht einem Rückgang von 21 Prozent.
Kleinunternehmer wollen sich voll und ganz auf ihre Arbeit und ihre Kunden konzentrieren. Für administrative Tätigkeiten gibt es geeignete Softwarelösungen, die KMU dabei unterstützen.
Coop blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück. Im Interview mit 20 Minuten spricht Coop-Chef Joos Sutter über Markenartikel, Siroop und Wasserstofftankstellen.
Vielen frischgebackenen Müttern wird bei der Rückkehr in den Job gekündigt. Diese Vorkehrungen können helfen.
Die Deutsche Börse hatte schon öfters nach Partnern Ausschau gehalten. Jetzt scheint sie mit der London Stock Exchange einen gefunden zu haben. Die Aktien zogen prompt an.
Wer gesund ist, leistet mehr. Firmen möchten daher Mitarbeiter mit Gesundheits-Apps zu mehr Sport antreiben. Doch das birgt Probleme mit dem Datenschutz.
Weil Lithium-Ionen-Akkus leicht explodieren können, dürfen damit betriebene Geräte ab April nicht mehr aufgegeben, sondern nur noch in der Kabine mitgeführt werden.
Mars, Snickers, Milky Way und Celebrations: Der Hersteller fordert Kunden in 55 Ländern auf, die Süssigkeiten zurückzuschicken.
Software, Games und CDs werden immer seltener im Laden oder Fachhandel gekauft. Das Angebot im Netz ist inzwischen derart umfassend, dass man nicht mehr lange suchen muss. Finden, kaufen und sofort runterladen - der Kauf von digitalen Gütern geht heute rasend schnell.
Der Detailhändler Coop verdiente letztes Jahr 416 Millionen Franken. Das ist ein Einbruch um mehr als 11 Prozent. Grund dafür ist auch der starke Franken.
Es wird viel über die Jungen von heute geschrieben. Die Bedürfnisse ändern sich schneller als für eine Generation ein passender Buchstabe gefunden wird. Von der Generation X sind wir mittlerweile bei der Generation Y angelangt - und die Generation Z steht schon vor der Tür.
James Blunt spielt vor 700 Personen, Robin Schulz lässt eine kleine Disco aus allen Nähten platzen, Royal Blood rocken einen Independent-Club und Hurts lassen die Zuschauer in einer Lagerhalle zu ihrem emotionellen Pop schwelgen. Weitere solche unvergessliche Events gibts bald wieder.