Schlagzeilen |
Samstag, 06. Februar 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der höchsten Euro-Note droht das Aus. Sie soll vor allem Gaunern dienen. In der Kritik steht auch der Schweizer Tausender. Der Wegfall grosser Noten erschwere den Datenschutz, meint ein Experte.

Die HSBC kann den seit Jahren schwelenden Rechtsstreit mit den US-Behörden um Hypothekenkredite ad acta legen. Der Vergleich kostet die Bank 470 Millionen US-Dollar.

Apple muss der Firma VirnetX wegen Patent-Diebstahls 625 Millionen Dollar Strafe zahlen. Doch VirnetX ist ein Patent-Troll - eine Firma, die Patente kauft, um andere zu verklagen.

Dank eines neuen GAVs erhalten die Lidl-Mitarbeiter bald höhere Mindestlöhne. Konkurrent Aldi bezahlt noch mehr, schreibt aber längere Arbeitszeiten vor.

Syngenta ist bald chinesisch. Doch was ist mit Marken, die wir als urschweizerisch betrachten? Eine Übersicht von Aromat bis Toblerone.

Das Unternehmen von SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher trotzt dem starken Franken. An der Börse wird die Aktie rege gekauft.

Die Bank Julius Bär legt den Steuerstreit mit den USA definitiv bei - und befreit sich so laut eigenen Worten von einer «bedauerlichen Altlast».

Ärgerlich, wenn das bestellte Paket ausgerechnet dann geliefert wird, man nicht zu Hause ist. Die Lösung der Post: Ein elektronischer Milchkasten.

Die Credit Suisse verliert Milliarden und streicht 4000 Stellen. Wirtschaftsprofessor Hans Geiger erklärt, was die Bank falsch macht und ob es noch schlimmer kommt.

Für 16 Millionen Franken hat nach Medieninformatioen Haers Vacuum Containers den Trinkflaschen-Produzenten Sigg übernommen. Die Mitarbeiter seien heute informiert worden.

Die Schweizer Bundesverwaltung besitzt Fahrzeuge des VW-Konzerns, bei dem die Abgaswerte geschönt wurden. Die Landesregierung behält sich rechtliche Schritte vor.

Die Lage auf dem Immobilienmarkt hat sich 2015 weiter verschärft. UBS-Analysten gehen von der zweithöchsten Gefahrenstufe aus.

James Blunt spielt vor 700 Personen, Robin Schulz lässt eine kleine Disco aus allen Nähten platzen, Royal Blood rocken einen Independent-Club und Hurts lassen die Zuschauer in einer Lagerhalle zu ihrem emotionellen Pop schwelgen. Weitere solche unvergessliche Events gibts bald wieder.

Der Januar, benannt nach dem doppelgesichtigen Gott Janus, steht für den Anfang und das Ende. Ein idealer Zeitpunkt also, um neue Vorsätze zu fassen und sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden.