Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. November 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Anschläge von Paris dürften auch wirtschaftliche Konsequenzen haben. Ein Überblick zu möglichen Folgen.

Der Verlag AZ Medien legt drei Zeitschriften zusammen und erhöht die Arbeitszeit für die Mitarbeitenden. Laut einem Bericht kam es auch zu Entlassungen.

Auch Online-Kunden bezahlen ihren Einkauf am liebsten mit einer klassischen Papier-Rechnung. Grund dafür ist vor allem die Gewohnheit.

Wird der Basler Agrarchemiekonzern nun doch amerikanisch oder chinesisch? Der neue Aktienhöhenflug schürt Spekulationen.

Noch immer ist der Durchschnittslohn der Frauen tiefer als jener der Männer. Dies ist laut Avenir Suisse nicht auf das Versagen der Unternehmen zurückzuführen.

Falsches Konsumverhalten nimmt in Deutschland zu. Zunehmend geraten so auch Gutverdienende in die Schuldenfalle.

Das Buhlen um Syngenta geht offenbar weiter. Die Gerüchte lassen Aktien des Agrarchemiekonzerns steigen.

Das vernetzte Heim der Zukunft lässt die Menschen mit Geräten wie dem Kühlschrank kommunizieren. Damit steigt die Macht der Tech-Firmen.

Die Airline Easyjet kann im Jubiläumsjahr von mehreren Faktoren profitieren. Die Konzernchefin blickt optimistisch in die Zukunft.

Der Industriekonzern Sulzer hat einen neuen Chef: An der Spitze steht ab Dezember der Franzose Greg Poux-Guillaume. Er war Topmanager bei Alstom.

François Hollande will den IS zerstören. Doch die Terrorgruppe verfügt über zahlreiche Geldquellen, da reichen militärische Mittel nicht aus.

Das Start-up Tilt aus San Francisco legt ein explosives Wachstum hin. Die App hilft Nutzern dabei, bei Freunden kleine Geldbeträge einzutreiben.

Die Schuhmarke Pasito-Fricker muss 14 Filialen schliessen. 35 Vollzeitstellen werden gestrichen, schuld ist die Frankenstärke.

Niemand steht gerne an der Kasse an. Die Wartezeiten in den Läden werden unter anderem dank Scannerkassen immer kürzer.