Schlagzeilen |
Samstag, 24. Oktober 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

ZÜRICH/ST.GALLEN. «Schlicht vorbildlich»: So beschreibt die Jury des Unternehmerpreises «Entrepreneur Of The Year» der Beratungsfirma EY die Gebrüder Roger und Marcel Baumer. Sie sind Mitinhaber und Verwaltungsräte der St.Galler Hälg Group und leiten diese operativ.

Die Credit Suisse hat aus Sicht ihres Chefs Tidjane Thiam in der Vergangenheit zu wenig investiert. Thiam betont deshalb, dass die neue Strategie nebst hohen Sparzielen auch Investitionen vorsieht, mit denen er die Grossbank auf Wachstumskurs führen will.

ST. GALLEN. Das Digitale entwickelt in der Arbeitswelt ungeahnte Kräfte, zeigte der Schweizer KMU-Tag. Autor und Blogger Sascha Lobo analysierte die Lage und lancierte einen eindringlichen Appell.

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY (früher Ernst & Young) hat am Freitagabend zum 18. Mal den Unternehmerpreis "Entrepreneur of the Year" verliehen. Die Preise erhielten fünf Unternehmer aus vier Kategorien.

Der Start in den Winterflugplan ist gerettet: Die arabische Fluglinie Etihad darf nach einer Entscheidung des deutschen Verkehrsministeriums die umstrittenen Gemeinschaftsflüge mit Air Berlin bis Anfang 2016 fortsetzen.

Das Erdöl-Serviceunternehmen Weatherford leidet weiter unter dem tiefen Ölpreis. Trotz besserer Geschäfte in Nordamerika und bei Bohranlagen an Land ging der Umsatz im dritten Quartal deutlich zurück.

Die Finanzindustrie lerne nicht aus ihren Fehlern, warnt der Ex-UBS-Händler Kweku Adoboli, der 2012 wegen Betrugs verurteilt worden war. Die Institute schöben die Verantwortung für Fehler auf Individuen statt das System zu reflektieren, das zu diesen Fehlern führe.

Facebook baut seine Suchfunktion aus. Bei Suchanfragen werden künftig neben Beiträgen und Seiten aus dem Freundeskreis mehr andere Inhalte angezeigt: Etwa Beiträge von "vertrauenswürdigen Quellen" wie Nachrichtenseiten und dem grossen Kreis der Facebook-Nutzer.

Die chinesische Notenbank hat ihre Geldpolitik weiter gelockert. Der Leitzins mit einjähriger Laufzeit werde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,35 Prozent gesenkt, teilte die Notenbank am Freitag in Peking mit. Der neue Leitzins gilt ab Samstag.

Auf dem Weg vom Feld bis auf die Teller geht mehr als die Hälfte der Schweizer Kartoffelernte verloren. Dies zeigt eine Studie von Agroscope und ETH Zürich. Die Forscher schlagen auch Massnahmen vor, wie diese Verluste reduziert werden können.

Rund ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer haben im Herbst im Vergleich zum Vorjahr weniger oder gar keine neuen Kleider eingekauft. Überhaupt änderten sich die Einkaufsgewohnheiten in dieser Zeit kaum. Der Modemarkt dürfte 2015 um 2 bis 3 Prozent schrumpfen.

Nach dem Frankenschock fasst der Schweizer Tourismus nur mühsam Tritt. Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich rechnet mit einer Stagnation in der Wintersaison. In den nächsten beiden Jahren dürften die Übernachtungszahlen indes wieder wachsen.

Erfreuliche Nachrichten aus Luzern: Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat sowohl Gewinn wie auch Umsatz im dritten Quartal verbessert. Beim Auftragseingang hielt Schindler das Niveau. Das Unternehmen bleibt damit trotz starkem Franken auf Kurs.

Twitter-Chef Jack Dorsey verzichtet auf ein Drittel seiner Firmen-Beteiligung, um die Mitarbeiter zu motivieren. Das Paket hat aktuell einen Wert von knapp 200 Millionen Dollar und soll die Motivation der Mitarbeiter heben.

Der Online-Händler Amazon hat mit einem kleinen Quartalsgewinn von 79 Millionen Dollar positiv überrascht. In den vorangegangenen Quartalen hatte das Unternehmen wegen hoher Investitionen in die Expansion jeweils Verluste geschrieben.

Alphabet macht da weiter, wo Google aufgehört hat. Die ersten Geschäftszahlen nach dem Konzernumbau zur neuen Holding Alphabet fallen erfreulich aus: Umsatz und Gewinn stiegen kräftig. Weil der Konzern Aktien zurückkaufen will, legten auch die Aktien deutlich zu.

Entwarnung in der Abgas-Affäre: Der Skandal ist nicht noch grösser als ohnehin schon. Diesel-Motoren des Typs EA 288 von Volkswagen sind nicht von den Manipulation betroffen. Dies teilte VW am Donnerstag mit.

Der kriselnde Fast-Food-Riese McDonald's konnte sich im dritten Quartal steigern. Der Gewinn stieg von Juli bis September verglichen mit dem Vorjahr um fast ein Viertel auf 1,3 Milliarden Dollar.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält sich im Kampf gegen die niedrige Inflation eine Ausweitung ihrer Geldschwemme offen. Auf der Zinssitzung im Dezember soll geprüft werden, ob die Geldpolitik die Konjunktur ausreichend stimuliere.

Rund zwei Wochen nach den schweren Ausschreitungen bei Air France verhandeln Konzernleitung und Betriebsrat wieder. Das Treffen fand am Donnerstag allerdings nicht in der Konzernzentrale, sondern in einem von Polizisten gesicherten Gebäude im Westen von Paris statt.