Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Oktober 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Jugendarbeitslosigkeit hat im vergangenen Jahr abgenommen. Dennoch sind noch immer Millionen Junge ohne Stelle.

Die Schaffhauser Kantonalbank hat sich im US-Steuerstreit mit den amerikanischen Behörden geeinigt. Sie hat eine Busse in der Höhe von über 1,6 Millionen Dollar bezahlt.

In den USA ist der ehemalige Topshot Raoul Weil der Beihilfe zu Steuerbetrug freigesprochen worden. Nun droht ihm ein neues Verfahren.

Helikopter-Rettungen sollen im Wallis künftig mehr kosten. Dies hat die Kantonsregierung entschieden. Die Krankenkassen wollen diesen Entscheid vor Gericht anfechten.

CS-CEO Tidjane Thiam will am Markt frisches Geld beschaffen. Die Aktie der Grossbank taucht um fast vier Prozent.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat an mehreren Orten Räume von VW durchsucht. Auch Wohnungen von Mitarbeitern wurden unter die Lupe genommen.

In Zukunft können User Filme und Serien online auf Abruf schauen. Bezahlt werden soll mit Kredit-, Cumulus- oder Geschenkkarte.

Seit dem Mindestkurs-Aus malen Touristiker schwarz. Tatsächlich ist die Branche aber so schlecht nicht unterwegs. Neue Zahlen zeigen: Insgesamt ist die Auslastung gar nicht gesunken.

Die Arbeitslosenquote in der Schweiz lag im September bei 3,2 Prozent und verharrte damit auf dem Wert vom August. Die Zahl der Arbeitslosen ist allerdings um rund 1200 Personen gestiegen.

Michael Horn, der Amerika-Chef von Volkswagen, wird sich heute in einer Anhörung vor dem US-Kongress entschuldigen. Die Regelverstösse waren ihm laut Redemanuskript bekannt.

Schlechte Nachrichten für Aktionäre der Deutschen Bank: Das Unternehmen erwartet ein kräftiges Minus. Die Dividende für 2015 dürfte daher ausfallen.

Im Flugzeug schlafen ist unbequem. Airbus will das ändern - mit Schlaf-Kojen in der Economy-Class im Heck der Flugzeuge.

Raoul Weil ist in den USA der Beihilfe zum Steuerbetrug freigesprochen worden. Nun schreibt er an seinen Memoiren.

Im Alltag ist digitale Technologie heute kaum mehr wegzudenken. Längst bestimmen praktische technische Errungenschaften unser Leben. Ob mobiles Internet, leistungsfähigere Smartphones oder sprachgesteuerte Apps - die Welt ist digital und wird es immer mehr. Und die Entwicklung ist nicht aufzuhalten.