Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Oktober 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Euro steigt, aber die Reisebranche kämpft weiter mit der Abwanderung zu deutschen Veranstaltern. Tui-Suisse-Chef Martin Wittwer erklärt, wie lange die Schweizer noch billig reisen können.

Zwei Unternehmen mit Sitz in der Schweiz sind vom Bund zu Strafen in unbekannter Höhe verurteilt worden. Sie haben Luxusgüter nach Syrien geliefert.

Volkswagen wirbt mit ganzseitigen Anzeigen in der Sonntagspresse um das Vertrauen seiner Kunden. Das Image des Konzerns hatte in den letzten Wochen stark gelitten.

Mannheimer Staatsanwälte durchsuchen Wohnungen von Bankern. Ihr Motiv ist laut der Sonntagspresse die Einschüchterung der Betroffenen.

Der Durchschnittspreis bei Ryanair liegt neu bei 25 Euro pro Flug. Ryanair-Chef Michael O'Leary will die Preise weiter reduzieren - letztendlich will er auf Null gehen.

Mehrere VW-Ingenieure geben bei Befragungen zu, die Manipulations-Software im Jahr 2008 erstmals installiert zu haben. Man habe keine andere Lösung gefunden.

Wie eine Tramhaltestelle: Kleinere Ortschaften sollen von den SBB bald einen Fertigbahnhof erhalten, und - ein Pilotprojekt wird Windenergie für die SBB testen.

Laut CS-Jugendbarometer wollen Schweizer Jugendliche mehr sparen. Doch wann und wo ist das sinnvoll? Fachleute geben Auskunft.

Schon wieder weg: Nach den Sommerferien gehen Schweizer immer häufiger auch auf Herbstreise.

Jobs für Flüchtlinge? Ob die Integration gelingt, hängt auch daran, ob Firmen in Sprachkurse investieren. 20 Minuten hat bei Nestlé oder McDonalds nachgefragt.

Im Flugzeug wurde ein Mann von einer Einsiedlerspinne gebissen. Die Ärzte mussten in einer Notoperation einen Teil des Gewebes am Bein entfernen.

Volkswagen hat die versprochene Aufklärung seiner Kunden gestartet. Mit der Fahrgestellnummer lässt sich online abfragen, wer Opfer des VW-Skandals ist.

Die grossen Schweizer Mobilfunk-Netzbetreiber haben ihre Verkaufspreise für die neuen iPhones bekannt gegeben. Wir sagen, wo es das Gadget am günstigsten gibt.

Draussen wird es kühler und nasser. Manch einer reduziert nun seine Outdooraktivitäten und macht es sich zu Hause gemütlich.