Die Zürcher Trottinettfirma Micro will eine Elektro-Variante der BMW-«Knutschkugel» Isetta auf den Markt bringen. Sie soll für jedermann erschwinglich sein.
Ein amerikanisches Gericht verurteilte die Credit Suisse zur Zahlung von 287,5 Millionen Dollar. Die Bank hatte sich in Las Vegas verzockt.
Die Airline Swiss bekommt offenbar einen neuen Chef. Laut einem Medienbericht soll ein Deutscher den Posten von Swiss-Chef Harry Hohmeister übernehmen.
Die EU will eine Aufteilung der SBB in Betrieb und Infrastruktur erzwingen. Der Bundesrat eilt dem Unternehmen zu Hilfe.
Unbestätigten Zeitungsberichten zufolge hat sich Ferdinand Piëch gegen VW-Vorstandschef Martin Winterkorn als Nachfolger ausgesprochen. Jetzt sind die Rollen vertauscht.
Grossbanken vergeben viele Jobs, allerdings weniger in der Schweiz als im Ausland. Vor allem in Polen, Indien und den USA werden Leute gesucht.
Noch ist Tesla der Branchenprimus unter den Elektroautos. Eine Reihe von Firmen wollen dem US-Unternehmen den Markt streitig machen.
Im Oktober tritt das revidierte Ausländergesetz in Kraft - mit unangenehmen Folgen für Airlines. Ihnen drohen Geldstrafen, wenn sie Passagiere ohne gültigen Pass befördern.
Die Post will ihre Flotte mit Fahrzeugen von über 3,5 Tonnen auflösen. 187 Stellen sind betroffen.
Die Schweizer Bank Vontobel übernimmt die Finter Bank mit Standorten in Zürich und im Tessin. Italienische Privatkunden stehen im Fokus.
Schweizer Schweineproduzenten ächzen unter akutem Preisdruck. Nun soll der Konsum angeheizt und das schlechte Image von Schweinefleisch behoben werden.
Smart- statt Harddiscounter: Lidl setzt in der Schweiz auf ein neues Konzept. Inspiration holte man sich bei Coop und Migros.
Neue Trikots, ein Vereinsbus, Trainingslager im Ausland oder ein Mentaltrainer - wer Sport macht, muss meist tief in die Tasche greifen. «Crowdfunding» heisst heute das Zauberwort.
Kreative Köpfe aus den Bereichen Softwareentwicklung, Grafik, Interface Design, Marketing oder Projektmanagement aufgepasst: vom 25. bis 26. September veranstaltet PostFinance einen 24-Stunden-Hackathon in Bern.