Schlagzeilen |
Dienstag, 01. September 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hotelplan Suisse hat die Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft Germania Flug gekündigt. Diese droht mit rechtlichen Schritten.

Netflix verliert durch Kunden, die sich einen Account teilen, viel Geld. Dagegen vor geht das Unternehmen allerdings nicht - vorläufig.

Die Saint-Gobain-Gruppe muss den Mehrheitsaktionären der Sika kein Angebot zur Übernahme ihrer Aktien unterbreiten, lautet der Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts.

Airbnb, Uber oder Mobility: Dinge übers Internet mieten oder vermieten ist bei den Schweizern im Trend. Nicht allen gefällt das.

Die PostFinance ist neu die fünfte systemrelevante Schweizer Bank und muss im Notfall vom Staat gerettet werden. Dann ginge aber auch die Schweiz konkurs, sagt Experte Peter V. Kunz.

Eine schwache Industrieproduktion in China lässt die Börsenkurse weltweit purzeln. Der SMI schloss 2,3 Prozent tiefer.

Die SBB wagen einen neuen Anlauf, um das Einkaufen schneller zu machen. Bis spätnachts sollen für die Zugpassagiere Brot oder Milch im Bahnhof bereitstehen.

Mit Bildern der Fotografin Annie Leibovitz will die Schweizer Grossbank ihr Image aufpolieren. Vor allem in digitalen Medien will die UBS präsenter werden.

Der Preisüberwacher gibt die Kontrolle der Grundgebühren von UPC Cablecom auf. Das Unternehmen hat die nächste Preiserhöhung bereits angekündigt.

Sie trafen sich zum Segeln und Skifahren und besuchten gemeinsam Sportevents. Die Angeklagten im Insieme-Prozess verband teilweise eine enge Freundschaft.

Die Krankenkasse wird voraussichtlich noch teurer: 2016 steigen die Prämien um 4 bis 6 Prozent, zeigt eine Analyse.

Die Postfinance ist die fünfte systemrelevante Bank der Schweiz. Dies haben die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die Postfinance selbst mitgeteilt.

Neue Trikots, ein Vereinsbus, Trainingslager im Ausland oder ein Mentaltrainer - wer Sport macht, muss meist tief in die Tasche greifen. «Crowdfunding» heisst heute das Zauberwort.

Kreative Köpfe aus den Bereichen Softwareentwicklung, Grafik, Interface Design, Marketing oder Projektmanagement aufgepasst: vom 25. bis 26. September veranstaltet PostFinance einen 24-Stunden-Hackathon in Bern.