Schlagzeilen |
Montag, 31. August 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie sind noch keine 35 und haben schon Milliarden auf dem Konto. Manche von ihnen kamen zu ihrem Vermögen, weil sie die Uni schmissen.

Bei hohen Temperaturen sinkt die Arbeitsmoral. Mehr als die Hälfte der Angestellten gib an, bei Hitze weniger motiviert zu sein. Besonders betroffen sind die Jungen.

Der Schweizer Aktienmarkt ist nach Startschwierigkeiten in die Gewinnzone vorgerückt. Das Minus der chinesischen Börsen sorgt für Unsicherheit.

Der Journalist Wang Xiaolu «gesteht» die Verbreitung von Desinformationen, die zum Börsencrash geführt hätten. Peking fährt eine breite Kampagne gegen «Gerüchte» im Internet.

850 Milliarden Kubikmeter Erdgas lagern unter dem Mittelmeer vor der ägyptischen Küste. Ägyptens Bedarf könnte für Jahrzehnte gedeckt sein.

Der Seco-Chefökonom pocht auf zusätzliche internationale Vereinbarungen und sieht grosses Innovationspotenzial bei Firmen wie Uber und Airbnb.

Trotz Krisen und Anschlägen in Feriendestinationen reisen Touristen aus der Schweiz weiter fleissig an diese Orte - mit einer Ausnahme.

Wer sich zuerst beim Apotheker beraten lässt, soll rund 19 Prozent weniger bei der Grundversicherung berappen. Der Ärzteverband kritisiert das neue Versicherungsmodell.

Die Golfairline investiert 2014 massiv in ihre Schweizer Partnerin. Recherchen zufolge vergab der Luftfahrtriese auch Kredite zu Vorzugskonditionen.

60 Prozent der Männer kaufen die falsche Kondomgrösse. Ein Student erfindet nun eine Verpackung, die Klarheit schafft bei der Verhüterli-Grösse.

Frauen führen ebenso hart wie ihre männlichen Kollegen, zeigt eine neue Studie. Schweizer Wirtschaftsfrauen wünschen sich mehr Weiblichkeit in Chefetagen.

Die ZKB machte im ersten Halbjahr einen Reingewinn von über 390 Millionen Franken. Sie erzielte ein gutes Halbjahresergebnis.

Neue Trikots, ein Vereinsbus, Trainingslager im Ausland oder ein Mentaltrainer - wer Sport macht, muss meist tief in die Tasche greifen. «Crowdfunding» heisst heute das Zauberwort.

Kreative Köpfe aus den Bereichen Softwareentwicklung, Grafik, Interface Design, Marketing oder Projektmanagement aufgepasst: vom 25. bis 26. September veranstaltet PostFinance einen 24-Stunden-Hackathon in Bern.