Für den Experten Daniel Veit wird die Sharing Economy zu positiv beurteilt. Die negativen Effekte würden ausgeblendet.
Die Europäische Zentralbank sieht die Konjunktur in Europa weiter im Aufwind. Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam.
Ein Australier verlangt von Etihad Airways knapp 200'000 Franken. Weil er neben einer übergewichtigen Person sitzen musste, habe er starke Schmerzen.
Das KOF-Konjunkturbarometer ist im Juli um 10 Punkte auf 99,8 Zähler angestiegen. Deswegen ist die Schweizer Wirtschaft aber noch nicht wieder im «Normalmodus».
Der Flugzeugabfertiger wird nach China verkauft. Der Deal muss allerdings noch von den Wettbewerbsbehörden bewilligt werden.
Der US-Riese Amazon lässt sich von der Migros-Tochter LeShop inspirieren und plant die erste Drive-in-Abholstation.
Der Energiekonzern will mit einem massiven Stellenabbau 2015 vier Milliarden Dollar sparen. Zudem will Shell weitere Unternehmensbeteiligungen abstossen.
Das Jahr 2015 wird für den Schweizer Detailhandel eines der schlechtesten in der Geschichte. Eine Prognose sagt den stärksten Rückgang seit 35 Jahren voraus.
Trotz des starken Frankens hat die Swiss mit einem Betriebsgewinn von 214 Millionen Franken abgeschlossen. Grund dafür sind etwa die niedrigen Ölpreise.
Fast alle Geschäftseinheiten trugen zur Gewinnsteigerung des Rückversicherers bei. Eine Sparte konnte den Gewinn gar mehr als vervierfachen.
Lange stand die Marke Weight Watchers sinnbildlich fürs Abnehmen. Doch jetzt kämpft die Firma ums Überleben. Auch in der Schweiz ist die Konkurrenz stark.
Der Überschuss ging bei Samsung im zweiten Quartal im Jahresvergleich um acht Prozent zurück. Apple und chinesische Hersteller setzen dem Marktführer zu.
Geld ist allgegenwärtig. Schon Kinder kommen damit in Berührung, machen eigene Erfahrungen und bezahlen womöglich Lehrgeld. Das kann schon in jungen Jahren recht teuer werden.
Wer heute eine Rechnung bezahlt, tut dies nicht mehr ausschliesslich am Monatsende. Dank Apps ist der Zugriff auf die eigenen Bankkonten so einfach und komfortabel wie nie zuvor.