Schlagzeilen |
Samstag, 25. Juli 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Giannis Varoufakis will eine europäische Bewegung ins Leben rufen. Dabei denkt der griechische Ex-Finanzminister über Parteigrenzen hinweg.

Bestechung und Geldwäscherei: Die brasilianische Justiz ermittelt gegen 22 Personen in der Korruptionsaffäre um den Ölkonzern.

Von Genf bis St. Gallen nehmen die Start-up-Gründungen zu. Die richtig grossen Ideen wandern allerdings nach Berlin, London oder San Francisco, weil in der reichen Schweiz das ganz grosse Geld fehlt.

Früher löschte er im Irak Brände nach Selbstmordattacken – heute bringt der Amerikaner Roderick Warren aus seinem Wohnzimmer in Adliswil Jungunternehmer zusammen.

Eine Pilzerkrankung bedroht Bananenplantagen weltweit. Dem milliardenschweren Geschäft mit der Tropenfrucht droht grosser Schaden. Nun muss eine neue Bananensorte her.

Athen bittet den IWF um einen neuen Kredit. Das geht aus einem Schreiben von Finanzminister Euklid Tsakalotos hervor.

An der heutigen GV des Bauausrüsters Sika in Baar hatte der Kandidat der Familienaktionäre keine Chance. Abgelehnt wurde aber auch die Vergütung des Verwaltungsrats

Dank eines neuen Handelsabkommens fallen die Einfuhrzölle für rund 200 IT-Produkte weg. Die Preise könnten dadurch sinken.

Die 300 Angestellten der Munitionsfirma Ruag Ammotec in Thun müssen künftig 43 statt 40 Stunden pro Woche arbeiten.

Die Saanen Bank hat ihren Steuerstreit mit den USA beigelegt.

Michael Dettbarn hat eine App entwickelt, die uns hilft, weniger oft zum Smartphone zu greifen.

Die Schweizer Banken fürchten sich vor Internetgiganten wie Apple und Google. Valiant-Chef Markus Gygax reagiert nun mit einer Plattform für KMU. Zusammen mit der Swisscom arbeitet Valiant auch an einer Bezahllösung.

Bis zum Jahr 2020 sollen 85 Prozent aller Wohnungen und Geschäfte über einen Ultrabreitbandanschluss verfügen. So die Vision der Swisscom. Sie umzusetzen, birgt aber technische Tücken.

Trotz des Umsatzrückgangs wegen der Frankenstärke und dem Übernahmestreit kann der Baustoffhersteller Sika einen beachtlichen Gewinn verbuchen.

Zumindest mengenmässig war es ein gutes erstes Halbjahr für die Schweizer Käseproduzenten: Über 32'000 Tonnen Käse sind exportiert worden.

Der Schweizer Aussenhandel leidet unter dem starken Franken. In der ersten Jahreshälfte 2015 haben sieben der elf Exportbranchen weniger Produkte ins Ausland geliefert.

Die Uhrenindustrie ist eine der wenigen Exportbranchen, die im ersten Halbjahr entgegen dem nationalen Trend zugelegt hat.

Der Einstand des neuen Konzernchefs der Credit Suisse wird von einem starken Quartalsergebnis umrahmt. Impulse aus Asien beflügeln vor allem das Vermögensverwaltungsgeschäft.

Per 1. August wird der französische Fernbusmarkt liberalisiert. Diverse Anbieter, auch deutsche, stehen in den Startlöchern und haben auch Pläne für Fahrten aus der Schweiz.

Der erste grosse Medienauftritt von Tidjane Thiam ging heute Mittag über die Bühne. Wie gab sich der neue CS-Chef? Medientrainer Oliver Schroeder gibt Antworten.