Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juli 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Hotellerie durchlebt wegen der Frankenstärke schwierige Zeiten. Zusätzliche asiatische und arabische Gäste bewahren die Hotels vor Schlimmerem.

Bei Apple Pay bestätigen Nutzer die Zahlung per Fingerabdruck Mastercard will nun einen Schritt weiter gehen: Selfies sollen die Identität des Käufers bestätigen.

Yanis Varoufakis beteuert, ein bescheidenes Leben zu führen. Und erzählt, dass er seit Einführung der Kapitalverkehrskontrollen kein Geld an einem Automaten bezogen hat.

Die Zahl der Unternehmenspleiten in der Schweiz ist seit Januar insgesamt um 5 Prozent angestiegen. In einigen Kantonen und Branchen war der Anstieg aber deutlich grösser.

Der Handel mit gebrauchten Hochzeitskleidern floriert. Laut einer Studie zeigt sich die Hälfte der Frauen aufgeschlossen. Für einige geht dabei jedoch die Romantik flöten.

Während 14 Jahren haben Sanitärunternehmen Preise abgesprochen. Die Wettbewerbskommission hat interveniert.

Der Einkaufstourismus scheint den Online-Bestelldienst Le Shop kalt zu lassen. Die Dienstleistung der Migros legt deutlich zu.

Die Post verspricht ihren Kunden Geschenke, wenn sie die Anti-Werbung-Sticker von ihren Briefkästen entfernen. Kunden und Konsumentenschutz sind empört.

Wer nicht aufpasst, gibt in den Ferien schnell zu viel Geld aus. 20 Minuten zeigt, wo die Alltagsausgaben für Bier, Glace oder Benzin besonders hoch sind.

Erhält ein Gast bei McDonald's einen Schimmel-Burger, weiss das per Facebook rasch die halbe Welt. Konzerne haben sich inzwischen gegen Shitstorms gewappnet.

Praktikum heisst oft Kaffee kochen, lange arbeiten und mieser Lohn. Nicht so bei Apple. Dort verdienen Praktikanten fürstlich. Über die Arbeit herrscht Stillschweigen.

Der Mineralölkonzern BP zahlt umgerechnet 18,7 Milliarden Dollar für Umweltverschmutzungen an der US-Golfküste durch die Katastrophe seiner Ölbohrinsel Deepwater Horizon.

Wer heute eine Rechnung bezahlt, tut dies nicht mehr ausschliesslich am Monatsende. Dank Apps ist der Zugriff auf die eigenen Bankkonten so einfach und komfortabel wie nie zuvor.

Im März und April suchte PostFinance die ultimativen Alltagsvereinfacher. Nun hat die Jury entschieden, an welche Projekte das Preisgeld geht.