Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Mai 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vergessen Sie die Jogginghose! Wer etwas auf sich hält, setzt auf Yogahosen. In den USA werden die guten Stücke für 400 Dollar wie warme Weggli verkauft.

Im Schuldenstreit zwischen Griechenland und den internationalen Geldgebern bleiben die Fronten trotz des zunehmenden Zeitdrucks verhärtet.

Der SBB sind in den letzten Monaten mehrere Millionen Franken an Umsatz im Güterverkehr entgangen. Grund dafür sind die Streiks der Deutschen Bahn.

Seit die Schweizerische Nationalbank die Euro-Untergrenze aufgehoben hat, wurden bereits 2000 Stellen abgebaut. Bis Ende Jahr sollen es 15'000 werden.

Kein Luftfahrtexperte, aber jemand, der die Schweiz wirksam vertreten kann, wünscht sich der Lufthansa-CEO als Nachfolger für Swiss-Präsident Bruno Gehrig.

Weil es ihn nervte, ständig auf sein Einkommen angesprochen zu werden, gibt Norbert Schmassmann nun öffentlich Auskunft darüber. Sein Gehalt sei marktüblich und angemessen.

Der Druck in der Berufswelt steigt, Angestellte sollen gesund und dynamisch wirken. Viele verheimlichen deshalb den Arztbesuch vor ihren Chefs.

Ausgewählte Mitarbeiter der Credit Suisse sollen die Schwulen, Lesben und Bisexuellen im Betrieb unterstützen. Ein entsprechendes Programm startet in der Schweiz.

Dass zwei Personen den Chefposten teilen, verbreitet sich in Schweizer Unternehmen. Viele Firmen fördern Jobsharing in der Chefetage - weil sie wollen, aber auch müssen.

Wegen schlechten Wetters steckt die Solar Impulse 2 in Nanjing fest. Doch Pilot Bertrand Piccard gibt die Hoffnung nicht auf.

In den USA gibt es eine neue Berufsbezeichnung: Chief Happiness Officer (CHO). Er soll die Mitarbeiter glücklich machen. Wie geht das?

Der starke Franken hat den Luxusgüterhersteller Richemont im vergangenen Geschäftsjahr ausgebremst. Der Gewinn brach um über ein Drittel ein.

Wer bald in die Ferien verreist, kommt nicht um eine minimale Planung herum: Wie ist das Wetter am Zielort, welche Zahlungsmittel sind geeignet?

Bilanz ziehen, das Budget planen, Sparziele definieren und dabei stets die Übersicht über die Einkommens- und Ausgabeverhältnisse bewahren.