Schlagzeilen |
Freitag, 22. Mai 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wohnungsvermietung über Airbnb ist in Paris äusserst lukrativ – doch sie zerstört mehr und mehr den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Nun wollen die Behörden dagegen vorgehen.

Online selber Bankkontos eröffnen und Versicherungen abschliessen: Dies könnte bald möglich sein mit elektronischer ID und Unterschrift. Doch das System hat seine Tücken, wie Rechtsanwalt Martin Steiger erklärt.

Dieser Autor leidet. Er hat die wilden Zeiten der Formel 1 erlebt – und sieht heute nur noch sanften, körperlosen Sport, dem die Fans in Scharen davonlaufen.

Der heute eingeweihte Campus Biotech in Genf ist eines der ambitioniertesten Forschungszentren des Landes. Ermöglicht wurde er durch zwei Milliardäre.

Gut 20 Franken pro Aktie, so hoch stand der UBS-Kurs seit der Finanzkrise nicht mehr. Die Gunst der Stunde wurde genutzt. Wer am meisten solche ungesperrten Papiere besitzt.

Die Ratingagentur bestätigt die Top-Kreditwürdigkeit der Schweiz. Positiv erwähnt werden auch die Angestellten.

Der Unterschied zwischen Arm und Reich sei nicht nur ungerecht, sondern hemme das Wirtschaftswachstum, sagt die OECD. Sie liefert den Zahlenbeweis.

Die Bilanz nach fünf Jahren Rettungsbemühungen für Griechenland ist vernichtend: Ohne Umschuldung kann die Wirtschaft nicht wachsen.

Die Anwälte verurteilter Banken bedanken sich hundertfach bei US-Aufsehern. Diese gehen nur dem Schein nach hart vor: Kein Chef wird verurteilt, keine Bank verliert ihre Lizenz.

Immer mehr Kunden schliessen sehr langfristige Hypotheken ab – obschon es hohe Risiken gibt. Warum sie es trotzdem tun.

Obwohl sie noch nicht offiziell in den Schweizer Apple Stores angeboten wird, kann man die Apple Watch hierzulande bereits kaufen. Kommt es nun zum grossen Ansturm?

Trotz Negativzinsen plant nur etwa ein Fünftel der Schweizer Pensionskassen, die Anlagestrategie zu ändern. Im vergangenen Jahr hatten die Kassen jedenfalls den richtigen Riecher: Sie konnten an Stabilität gewinnen.

Bankenanalyst Andreas Venditti erklärt, wieso die UBS im Devisenskandal deutlich besser weggekommen ist als erwartet. Und was das nachträgliche Schuldeingeständnis im Libor-Skandal für die Bank bedeutet.

Eine US-Studie zum ethischen Verhalten von Bankern liefert ernüchternde Ergebnisse.

Die milden Sanktionen gegen die UBS sind der Lohn dafür sind, dass die Bank aktiv das Kartell aufdecken half

Bereits letzten Winter setzte der starke Franken dem Schweizer Tourismus zu. Besserung gibt es laut den Konjunkturexperten der ETH erst 2016.

Im Zusammenhang mit dem Untergang der Ölplattform Deepwater Horizon hat sich das Zuger Ölbohrunternehmen Transocean mit mehreren Klägern geeinigt.

Der Streik ist vorbei: Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft der Lokführer haben sich im Tarifkonflikt geeinigt. Ganz ist der Konflikt zwischen Gewerkschaften und der Bahn aber noch nicht ausgestanden.

Die Kioskbetreiberin Valora steht wegen ihres Franchisesystems in der Kritik. Ein Experte fordert nun, dass das Gesetz angepasst wird.

Der Schweizer Zementriese Holcim reagiert auf den Zusammenschluss mit Lafarge.