Der Leitzins in den USA wird voraussichtlich noch nicht im Juni steigen. Dies signalisierte die US-Notenbank in den Protokollen ihrer jüngsten Sitzung, die am Mittwoch veröffentlicht wurden.
Ein Betrüger, der sich als Bankchef oder Firmenboss ausgab und so Millionenbeträge von Unternehmen erschwindelte, ist am Mittwoch von einem Gericht in Paris in Abwesenheit zu sieben Jahren Gefängnis und einer Busse von einer Million Euro verurteilt worden.
Zwei kleine Tessiner Gemeinden teilen sich ab dem 31. Mai einen Schweizer Rekord: Zwischen Monte Carasso und Sementina spannt sich mit 270 Metern die längste tibetanische Hängebrücke des Landes. Auf ihr sollen bald Touristen und Bergbewohner laufen.
Defekte Airbags des japanischen Zulieferers Takata haben der amerikanischen Autobranche die grösste Rückrufaktion aller Zeiten eingebrockt. Unter dem Druck der Verkehrsaufsicht veranlasste Takata den Rückruf von insgesamt fast 34 Millionen Autos in den USA.
Der Chips- und Snackproduzent Zweifel hat den Umsatz im vergangenen Jahr um 0,4 Millionen auf 208,6 Millionen Franken gesteigert. Und dies, obwohl sich der verregnete Sommer auf die Chips- und Snacksverkäufe niederschlug.
Die SBB Mobile App für Smartphones informiert Bahnreisende nun noch einfacher über Verspätungen oder Zugausfälle. Die neuste App-Version zeigt ausserdem die Zugformation in Echtzeit an. Damit können Passagiere direkt zum gewünschten Perron-Sektor gehen.
Ungeachtet eines Vermittlungsversuchs hat die deutsche Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch ihren Streik auf den Personenverkehr der Bahn ausgeweitet. Millionen Fahrgäste mussten deshalb längere Reisezeiten in Kauf nehmen oder ihre Pläne ändern.
Der US-Saatgut- und Genpflanzen-Hersteller Monsanto will sich die Zustimmung der Kartellbehörden zur Übernahme des Agrochemiekonzerns Syngenta mit dem Verkauf von Geschäftsbereichen sichern.
Halb Velo - halb Auto: Ingenieure der Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur haben ein Gefährt entwickelt, das im Stadtverkehr von morgen das Auto ersetzen soll. Am Mittwoch wurde das BiCar den Medien präsentiert.
Die Macher des Werbeblockers Adblock Plus drängen auch auf Smartphones und Tablet-Computer. Um Werbeeinblendungen auf den Mobilgeräten mit dem Google-System Android zu unterdrücken, startet das deutsche Unternehmen einen eigenen Browser.
Twitter-Nachrichten bekommen einen prominenten Platz in der Google-Suche - allerdings zunächst nur auf Mobil-Geräten in den USA. So werden zum Beispiel, wenn man nach "NASA" und "Twitter" sucht, auch Twitter-Nachrichten der US-Weltraumagentur angezeigt.
Der starke Franken macht der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) stark zu schaffen. Die Branche kämpft mit sinkenden Umsätzen und schlechtere Margen. Der Auftragseingang brach im ersten Quartal regelrecht ein.
Der Landwirtschafts- und Lebensmittelkonzern Fenaco hat im letzten Jahr mehr umgesetzt und verdient. Der Umsatz wuchs um 2,8 Prozent auf 6,2 Milliarden Franken. Der Betriebsgewinn stieg um 12,5 Prozent auf 122,7 Millionen Franken.
Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal dieses Jahres überraschend deutlich gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt stieg zwischen Januar und März um eine hochgerechnete Jahresrate von 2,4 Prozent.
Die Grossfusion mit dem französischen Konzern Lafarge kostet beim Schweizer Zementriesen Holcim Stellen. Das Unternehmen wird rund 120 Arbeitsplätze an den Standorten in Zürich und Holderbank AG streichen. Weitere 380 Stellen gehen bei Lafarge verloren.
Die UBS hat sich mit US-Behörden im Fall der Manipulationen der Devisenmärkte geeinigt. Sie zahlt eine Strafe von 342 Millionen Dollar, wird aber nicht eingeklagt. Eine weitere Busse zahlt die UBS wegen eines anderen Falls.
Wegen einer Absatzflaute hat die Lkw-Sparte von Daimler in Brasilien 500 Angestellte entlassen und 7000 in die Zwangsferien geschickt. Das Werk in Sao Bernardo do Campo nahe Sao Paulo werde für die ersten zwei Wochen des Juni heruntergefahren.
Die Ratingagentur Fitch hat am Dienstagabend mit der erwarteten Massenabstufung von europäischen Banken begonnen. Mehrere deutsche Banken, etwa die Commerzbank und auch die Deutsche Bank werden nun schlechter bewertet.
Bei der Bank Julius Bär haben die verwalteten Vermögen in den ersten vier Monaten 2015 leicht um 1 Prozent auf 289 Milliarden Franken abgenommen. Allein der negative Währungseffekt zehrte 19 Milliarden Franken auf.
Einer der grössten Solarparks der Schweiz ist am Dienstag auf dem Gelände der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) eingeweiht worden. Die Anlage entstand in einer Partnerschaft der Hochschule mit Romande Energie.