Schlagzeilen |
Dienstag, 10. März 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Tidjane Thiam übernimmt ein ehemaliger Politiker der Elfenbeinküste die Spitze der Credit Suisse. Laut Experten ist das ein klarer Vorteil.

Die Ära Brady Dougan ist vorbei. Der neue CS-Chef Tidjane Thiam erklärt, was er von der Schweiz denkt und weshalb er den Job angenommen hat.

Im Frühling werden die Vorsorgeausweise der Pensionskassen verschickt. Kaum jemand versteht den Zahlensalat. 20 Minuten verrät, wie man das Papier entschlüsselt.

Der neue Chef der Credit Suisse litt in Frankreich privat und beruflich unter Engstirnigkeit und Rassismus. Droht ihm das auch in der Schweiz?

An der Medienkonferenz stellt VR-Präsident Urs Rohner den neuen CEO vor: Tidjane Thiam spricht drei Sprachen und kündigt seinen Umzug in die Schweiz an.

Brady Dougan war einer der bestbezahlten Manager weltweit. Als CS-CEO verdiente er über 160 Millionen Franken. Gut möglich, dass mit dem Abgang ein letzter Reibach einhergeht.

Die PostFinance lanciert unter dem Namen Twint dieses Jahr ihr eigenes digitales Portemonnaie. Partner für eine Testphase ist der Detailhändler Coop.

Die Schweizer Wirtschaft dürfte dieses Jahr etwas wachsen. Dennoch hinterlasse der SNB-Entscheid deutliche Bremsspuren, schreibt der Wirtschaftsdachverband.

Die Schokolade von Lindt&Sprüngli war auch im vergangenen Jahr sehr beliebt. Der Reingewinn legte um 13,1 Prozent zu. Die Anleger können sich freuen.

Der jetzige Chef des britischen Versicherers Prudential und frühere Minister der Elfenbeinküste, Tidjane Thiam, soll an die Spitze der Credit Suisse.

Brady Dougan, Chef der zweitgrössten Schweizer Bank, verlässt die Credit Suisse. Sein Nachfolger steht bereits fest. Die Aktie eröffnete fast zehn Prozent höher.

Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis will mit umfassenden Reformen die Wirtschaft seines Landes sanieren. Die Vorschläge sind teils kurios.

Die Inhaber einer PostFinance-Kreditkarte profitieren von einem attraktiven Bonusprogramm mit Bargeld-Rückerstattung.

Bilanz ziehen, das Budget planen, Sparziele definieren und dabei stets die Übersicht über die Einkommens- und Ausgabeverhältnisse bewahren.