Schlagzeilen |
Sonntag, 01. März 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wien stellt der Bad Bank der ehemaligen Hypo Alpe Adria kein frisches Geld mehr zur Verfügung. Das Institut wird abgewickelt – und auf die Gläubiger kommt womöglich ein Schuldenschnitt zu.

In seinem anlässlich des 50-jährigen Bestehens veröffentlichten Investoren-Brief versichert Warren Buffett, dass Berkshire Hathaway auch künftig den Aktienmarkt schlagen werde.

Der indische Finanzminister hat ein Jahresbudget vorgestellt, das klare Wachstumszeichen aussetzt. Die Wirtschaftswelt reagiert darauf positiv und erleichtert.

Die chinesische Notenbank hat den Leitzins für die Kreditvergabe zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten gesenkt. Dies spiegelt Chinas Ängste vor einem Abschwung.

Am Freitag ist die Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland besiegelt worden. Doch die im März drohenden Finanzierungsprobleme sind damit nicht gelöst.

Weil die CPH-Gruppe wenig in der Schweiz absetzt, hier aber die meisten Kosten hat, wird das Unternehmen 2015 erneut einen Verlust ausweisen müssen. Der Umsatz wird deutlich tiefer ausfallen.

Bei der Suche nach einer Lösung für den russisch-ukrainischen Gasstreit hat sich Kiew etwas Zeit erkauft. Anfang kommender Woche droht der Konflikt aber wieder an Schärfe zuzunehmen.

Die Schweiz hat eine Phase der Prosperität durchlaufen. Dies war begleitet vom Erschliessen neuer Siedlungsflächen, doch brillierten in der Raumplanung die wenigsten, wie Gerhard Schwarz aufzeigt.

Die Novartis-GV am Freitag spiegelte den Konflikt in der Politik um die Aktionärsabstimmungen über Cheflöhne. Das vom Bundesrat vorgeschlagene Verbot von Vorausabstimmungen ist kaum mehrheitsfähig.

Die Finanzkrise hat das Vertrauen in die Bankenbranche erschüttert. Ein Kulturwandel soll dieses wieder aufbauen. Der Weg dahin ist lang.

Bankgeschäfte wie Überweisungen lassen sich längst übers Internet erledigen. Ein Zürcher Start-up wagt sich noch weiter vor.

Sind Sie jünger als 35? Dann beeilen Sie sich und machen Sie Karriere. Laut einer neuen Studie ist das ab 35 nämlich ziemlich schwierig.

Die Schlacht um den Baustoffhersteller Sika geht in den kommenden Woche weiter. Der Sika-Präsident hat dazu eine ganz eigene Meinung.

Tourismus-Chefs fordern die Lockerungen der Verkaufszeiten in den Städten. Sie ärgern sich, dass in den Städten Shopping am Sonntag nicht möglich ist.

Das Handy einfach auf den Nachttisch legen und es lädt ganz ohne Kabel auf. An solchen Möbelstücken tüftelt derzeit Ikea.

Der grösste Schweizer Lebensversicherer späht weiterhin nach attraktiven Immobilien. Jährliche Zukäufe von einer Milliarde Franken sind geplant.

Die Bundesanwaltschaft klagt den Ex-Informatikchef der Eidgenössischen Steuerverwaltung und zwei Manager aus der IT-Branche an.

Bombardier soll 70 neue Trams stellen. Ein Bericht kritisiert den Zürcher Kauf massiv. Jetzt geht die Konkurrenz in die Offensive. Stadler-Rail-Chef Peter Spuhler droht mit einem Rekurs.

Mit seiner Private-Equity-Firma erwirtschaftete Stephen Schwarzman im vergangenen Jahr 690 Millionen Dollar. Blackstone verkauft Beteiligungen zu lukrativen Preisen.

Untersuchungen und Rechtsstreitigkeiten haben die CS veranlasst, die Rückstellungen massiv zu erhöhen - auf Kosten des letztjährigen Reingewinns.

Schon bald könnte das Bundesamt für Wohnungswesen allen Mieterinnen und Mietern ein Geschenk machen: Der Referenzzinssatz wird gesenkt.

Wegen der aktuellen wirtschaftlichen Situation plant SR Technics einen Stellenabbau. Knapp zehn Prozent aller Jobs sollen auf dem Spiel stehen.

Die Europäische Zentralbank beginnt diesen Monat mit dem Kauf von Staatsanleihen. Das Billionen-Programm bleibt umstritten.

Die Inhaber einer PostFinance-Kreditkarte profitieren von einem attraktiven Bonusprogramm mit Bargeld-Rückerstattung.