Schon bald könnte das Bundesamt für Wohnungswesen allen Mieterinnen und Mietern ein Geschenk machen: Der Referenzzinssatz wird gesenkt.
Wegen der aktuellen wirtschaftlichen Situation plant SR Technics einen Stellenabbau. Knapp zehn Prozent aller Jobs sollen auf dem Spiel stehen.
2016 soll in Kalifornien eine Teststrecke für das Transportsystem Hyperloop in Betrieb gehen: eine Röhre, in der Passagiere mit Schallgeschwindigkeit transportiert werden.
Die amerikanische Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken lanciert in England essbare Kaffeebecher. Schmecken sollen sie nach Kokosnuss, frisch gemähtem Gras und Blumen.
Er zerstört den Euro mit Laseraugen, für seine Lederjacke starben deutsche Welpen: Nach diesem Video legt sich niemand mehr mit Griechenlands Finanzminister an.
Um ihre Auslastung zu verbessern, kupfern einige Seilbahnen nun bei Swiss, Easyjet oder Ryanair ab: Sie ändern ihre Preise je nach Buchungszeitpunkt.
Nach der Frankenfreigabe ist das KOF-Konjunkturbarometer im Februar um 6 Punkte auf noch 90,1 Zähler gefallen. Das ist der stärkste Rückgang seit 2011.
Swiss Life konnte im letzten Jahr den Gewinn um 4 Prozent auf 1,2 Milliarden Franken gesteigern. Trotz Tiefzinsumfeld sei die Gruppe profitabel gewachsen.
Post-Chefin Susanne Ruoff will die Zukunft des Logistikkonzerns angehen. Und auch das Schleckzeug-Sortiment in den Poststellen ausmisten.
Raiffeisen hat 2014 zum dritten Mal in Folge den Gewinn steigern können. Im Ergebnis enthalten ist aber der Erlös aus dem Verkauf der Vontobel-Beteiligung.
Preisüberwacher Stefan Meierhans ärgert sich über die Tourismusbranche. Sie dürfe nicht beleidigt sein, wenn Schweizer Ferien im Ausland machten.
Die Schweizer Industrie hat im vierten Quartal 2014 2,7 Prozent mehr produziert als noch im Vorjahr. Auch der Umsatz der Industrie wuchs.
Die Inhaber einer PostFinance-Kreditkarte profitieren von einem attraktiven Bonusprogramm mit Bargeld-Rückerstattung.
Bilanz ziehen, das Budget planen, Sparziele definieren und dabei stets die Übersicht über die Einkommens- und Ausgabeverhältnisse bewahren.